Bag in Box
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 09:51
Hallo zusammen,
wir wollen das erste mal unseren Apfelsaft/wein nun selber machen oder "machen lassen". Ich habe hier in der Gegend in verschiedenen Keltereien angerufen. Von einer Kelterei wurde mir die Saftbox empfohlen? Kennt das jemand. Die Säfte werden darin abgefüllt. ungeöffnet über 1 Jahr haltbar. geöffnet und ungekühlt ca. 3 Monate. Wenn ich da an Vorratshaltung denke - hört sich das ganze doch super an. Nur leider finde ich die Saftboxen nicht leer zu kaufen.
Hat jemand mit denen schon Erfahrung gemacht?
Das hab ich bei der einen Kelterei eben beim suchen gefunden:
(Jede Kelterei hat wohl ihre Eigene Saftbox)
Quelle: http://www.walthers.de/saftladen/die-saftbox/
Die Walther’s-Saftbox
Die Walther`s-Saftbox basiert auf dem bewährten Verpackungssystem Bag-in-Box. Diese Technik wurde bereits in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA entwickelt, und wird seit rund 20 Jahren für flüssige Lebensmittel in Deutschland eingesetzt. Besonders bekannt ist das Verfahren hierzulande für die Weinabfüllung. Das Besondere an der Bag-in-Box ist, daß auch nach Anbruch der Verpackung keine Luft an die Produkte gelangt. Dadurch wird eine besondere Haltbarkeit für Lebensmittel erreicht, die bis zu drei Monaten eine gleichbleibende Qualität bei Frische, Geschmack und Inhaltstoffen wie am ersten Tag ermöglicht.
Die Kelterei Walther hat dieses Verfahren speziell für die Konsistenz der original Walther’s-Säfte modifiziert. Herausgekommen ist die einzigartige Saftbox.
Warum bleibt der Saft auch geöffnet 3 Monate frisch?
Um es vorwegzunehmen. Es liegt an dem speziellen Zapfhahn des Innenbeutels in der Saftbox. Er läßt auch nach dem Öffnen keine Luft an den Saft. Und Luft führt zur Oxidation und damit zum Vergären der Ware. Deswegen ist es zwingend notwendig, angebrochene Flaschen oder vergleichbare Verpackungen in den Kühlschrank zu stellen: Kühlen kann bei Säften in herkömmlichen Verpackungen der Vergärungsprozeß ein wenig verlangsamen.
Die Saftbox
Die Saftbox, die auf dem bereits seit Jahren im Weinhandel verwendeten und bewährten System Bag-in-Box aufbaut, läßt keine Luft an den Saft und braucht daher keine Kühlung. Ergebnis: Der Saft bleibt bis zu 3 Monate frisch und haltbar wie am ersten Tag. Und das selbstverständlich ohne jede Konservierungsmittel oder andere chemische Substanzen.
Wie muss ich mir die Saftbox vorstellen?
Die Saftbox gibt es als 3- und 5-Liter Variante. Sie ist eine Systemverpackung bestehend aus einem Innenbeutel und einem Karton. In den Innenbeutel wird der Saft in der Kelterei Walther vakuumähnlich abgefüllt und anschließend in den Karton verpackt. Der Beutel ist lebensmittelecht und ohne Weichmacher. Er hat einen vorinstallierten Zapfhahn. Genau an der Stelle, wo der Zapfhahn im Karton liegt, hat der Karton eine vorgestanzte Öffnung.
Darstellung der Öffnung der SaftboxUnd wie öffne ich nun die Saftbox?
Alles was Sie machen müssen, ist die Öffnung eindrücken, den Zapfhahn herausziehen, ihn fixieren und noch die Transportsicherung des Zapfhahnes abzuziehen. Fertig zum Zapfen! Das Ganze dauert nicht länger als Sie zum Lesen der letzten beiden Sätze gebraucht haben.
Jede Saftbox hat auf der Unterseite nochmals eine detaillierte bebilderte Beschreibung dazu. Und: Tausende unserer Kunden sind auf Anhieb damit klargekommen.
EDIT: Oder kann ich so eine Box auch selber machen?
wir wollen das erste mal unseren Apfelsaft/wein nun selber machen oder "machen lassen". Ich habe hier in der Gegend in verschiedenen Keltereien angerufen. Von einer Kelterei wurde mir die Saftbox empfohlen? Kennt das jemand. Die Säfte werden darin abgefüllt. ungeöffnet über 1 Jahr haltbar. geöffnet und ungekühlt ca. 3 Monate. Wenn ich da an Vorratshaltung denke - hört sich das ganze doch super an. Nur leider finde ich die Saftboxen nicht leer zu kaufen.
Hat jemand mit denen schon Erfahrung gemacht?
Das hab ich bei der einen Kelterei eben beim suchen gefunden:
(Jede Kelterei hat wohl ihre Eigene Saftbox)
Quelle: http://www.walthers.de/saftladen/die-saftbox/
Die Walther’s-Saftbox
Die Walther`s-Saftbox basiert auf dem bewährten Verpackungssystem Bag-in-Box. Diese Technik wurde bereits in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA entwickelt, und wird seit rund 20 Jahren für flüssige Lebensmittel in Deutschland eingesetzt. Besonders bekannt ist das Verfahren hierzulande für die Weinabfüllung. Das Besondere an der Bag-in-Box ist, daß auch nach Anbruch der Verpackung keine Luft an die Produkte gelangt. Dadurch wird eine besondere Haltbarkeit für Lebensmittel erreicht, die bis zu drei Monaten eine gleichbleibende Qualität bei Frische, Geschmack und Inhaltstoffen wie am ersten Tag ermöglicht.
Die Kelterei Walther hat dieses Verfahren speziell für die Konsistenz der original Walther’s-Säfte modifiziert. Herausgekommen ist die einzigartige Saftbox.
Warum bleibt der Saft auch geöffnet 3 Monate frisch?
Um es vorwegzunehmen. Es liegt an dem speziellen Zapfhahn des Innenbeutels in der Saftbox. Er läßt auch nach dem Öffnen keine Luft an den Saft. Und Luft führt zur Oxidation und damit zum Vergären der Ware. Deswegen ist es zwingend notwendig, angebrochene Flaschen oder vergleichbare Verpackungen in den Kühlschrank zu stellen: Kühlen kann bei Säften in herkömmlichen Verpackungen der Vergärungsprozeß ein wenig verlangsamen.
Die Saftbox
Die Saftbox, die auf dem bereits seit Jahren im Weinhandel verwendeten und bewährten System Bag-in-Box aufbaut, läßt keine Luft an den Saft und braucht daher keine Kühlung. Ergebnis: Der Saft bleibt bis zu 3 Monate frisch und haltbar wie am ersten Tag. Und das selbstverständlich ohne jede Konservierungsmittel oder andere chemische Substanzen.
Wie muss ich mir die Saftbox vorstellen?
Die Saftbox gibt es als 3- und 5-Liter Variante. Sie ist eine Systemverpackung bestehend aus einem Innenbeutel und einem Karton. In den Innenbeutel wird der Saft in der Kelterei Walther vakuumähnlich abgefüllt und anschließend in den Karton verpackt. Der Beutel ist lebensmittelecht und ohne Weichmacher. Er hat einen vorinstallierten Zapfhahn. Genau an der Stelle, wo der Zapfhahn im Karton liegt, hat der Karton eine vorgestanzte Öffnung.
Darstellung der Öffnung der SaftboxUnd wie öffne ich nun die Saftbox?
Alles was Sie machen müssen, ist die Öffnung eindrücken, den Zapfhahn herausziehen, ihn fixieren und noch die Transportsicherung des Zapfhahnes abzuziehen. Fertig zum Zapfen! Das Ganze dauert nicht länger als Sie zum Lesen der letzten beiden Sätze gebraucht haben.
Jede Saftbox hat auf der Unterseite nochmals eine detaillierte bebilderte Beschreibung dazu. Und: Tausende unserer Kunden sind auf Anhieb damit klargekommen.
EDIT: Oder kann ich so eine Box auch selber machen?