Seite 1 von 1

Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 11:48
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander,

bei der recherche zur angeblich vorhandenen früheren verbindung von frau + erdäpfel hab ich zwei spannende dinge gefunden.

eines davon ist die alte variante der gefriertrocknung:

Die Völker in den Anden haben unter diesen extremen klimatischen Bedingungen des andinischen Hochlandes deshalb Kartoffeln nachts im Freien auf Gras- oder Strohunterlagen gelagert und damit gefriergetrocknet und am Tage, in der Sonne, wieder auftauen lassen; dabei verdunstete das in der Kartoffel reichlich vorhandene Wasser. Ein Wechsel von Nachtfrost und Sonneneinstrahlung zerstört die Zellstruktur der Kartoffel.

wenn es jetzt demnächst beginnt nachts zu frieren (oder man die TKtruhe bemüht) könnte man an sonnigen tagen dann zwiebel, knoblauch, pilze, erdäpfel ect. vielleicht doch selber gefriertrocknen? :hmm:

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:09
von Adjua
Das ist sehr interessant. Wie kalt muss es dazu werden und wie heiss am Tag? Und welches Gemüse eignet sich für diese Art der Behandlung?

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:14
von Knurrhuhn
Hmmm ... ich könnte mir vorstellen, daß das an den nicht vorhandenen klimatischen Bedingungen des Peruanischen Hochlandes scheitern könnte? :hmm:
Evtl. dürfte hierzulande (Beidirzulande ;) ) ein anderes Klima herrschen als dort, also, v.a. höhere Luftfeuchtigkeit?

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:24
von kraut_ruebe
temperaturangaben gibts im artikel leider nicht, aber sooo streng wirds nicht sein mit den graden, in den anden schwankt das sicher auch alles. ich würd jetzt mal auf ein paar minusgrade und im gegenzug auf mind 30 grad plus tippen damit die verdunstung einsetzen kann.

aber TKtruhe und (solar)trockner können uns über fehlendes eventuell hinweghelfen? :hmm:

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 12:42
von Knurrhuhn
kraut_ruebe hat geschrieben:temperaturangaben gibts im artikel leider nicht, aber sooo streng wirds nicht sein mit den graden, in den anden schwankt das sicher auch alles. ich würd jetzt mal auf ein paar minusgrade und im gegenzug auf mind 30 grad plus tippen damit die verdunstung einsetzen kann.

aber TKtruhe und (solar)trockner können uns über fehlendes eventuell hinweghelfen? :hmm:
Ja, vielleicht sind es eben genau diese extremen Schwankungen, die nötig sind. Klar, mit technischen Hilfsmitteln sollte das auch gehen. Da müßte man nur eine Phase abpassen, wo dann auch die Sonne scheint, daß man den Solartrockner nutzen kann.
Vielleicht scheitert es an der Unzuverlässigkeit unseres Klimas?

Was ist jetzt noch mal der Vorteil von Gefriertrocknung im Gegensatz zu herkömmlicher? :aeh:

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 13:20
von kraut_ruebe
der trockenvorgang geht schneller weil die zellen aufgebrochen sind. die inhaltsstoffe und der geschmack bleiben deswegen besser erhalten als beim normalen trocknen.

manches kriegt man beim normalen trocknen nur eher schwer trocken, das ist dann derart unwirtschaftlich oder schimmelgefährdet (je nach variante) oder inhaltlich mausetot dass man es meist lässt, wie kartoffeln, knoblauch oder zwiebeln.

einiges geht normal gar nicht wie mangold oder spinat. der trocknet zwar schmeckt aber nach gar nix mehr und ist unbrauchbar.

die industrie gefriergetrocknet sehr vieles, packerlsuppe und maggi-fix für xy sind die extrembeispiele.

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 13:55
von die fellberge
Ist es nicht so, das beim gefrieren die Stärke der Kartoffeln in Zucker umgewandelt wird- ich erinnere mich schwach an fehlgelagerte Kartoffeln in meiner Kindheit.

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 14:06
von Knurrhuhn
Hattest Du auf Deinen Recherchen diesen Trööt mal entdeckt? Sehr abenteuerlich .... aber anscheinend machbar. ;)

http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... netes-Obst

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 14:25
von kraut_ruebe
abenteuerlich ist das richtige wort dafür :lol:

da klingen die anden-vorgangsweisen schon ein stück stressfreier

Re: Gefriertrocknung für SV

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 17:56
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

In den Anden oben (es geht doch um die echten Bergregionen?) wird es nachts richtig ungemütlich kalt und tagsüber wieder richtig ungemütlich heiß - um es mal so auszudrücken.... (ich hatte dort kein Thermometer).
Die Luft ist ziemlich trocken und sauerstoffarm, also nicht wirklich mit unserem Klima vergleichbar. :im: Ich fürchte bei uns fehlt im Winter die Sonne tagsüber, damit das so klappen könnte. Deshalb haben wir mal angedacht, dass ganze bei uns im Hochsommer (genug Sonne) und mit Tiefkühltruhe (soll die Andennächte ersetzen) auszuprobieren, es aber dann mangels Bedarf doch nicht gemacht - interessantes Experiment wär es auf jeden Fall!!
Also..... falls es wer probiert: bitte berichten! :rot:

liebe Grüße!