Seite 1 von 2
Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:46
von MeinNameistHASE
Vielleicht könnt ihr mir helfen: Ich habe letzte Woche Zwetschgen eingekocht und wollte die heute in die Regale einräumen, als mir ein Eurogroßer weißer Fleck auf der Oberfläche des Einmachguts aufgefallen ist. Naja, kann ja immer mal passieren, dass ein Glas nicht richtig dicht ist. Nix is, das Glas bombenfest dicht verschlossen und nach dem Öffnen der Inhalt unter dieser Schicht dem Geruch nach einwandfrei. Von 10 Gläsern haben 6 Stück weiße Flecken.
Liegt das eventuell an dem Zimtpulver, das ich draufgestreut habe (1Msp. pro Glas) oder setzt sich irgendwas ab (das sind meine ersten Zwetschgen

)? Kann ich die noch essen oder vorsichtshalber entsorgen?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt
Jonas
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:55
von si001
Ich glaube nicht, dass es am Zimt liegt.
Auf jeden Fall entsorgen - auch wenns schwer fällt.
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:55
von Lebendigkeit
Hallo Jonas
falls Du den Zimt nach dem Kochen draufgestreut hast, ist der nicht sterilisiert, bzw. mit Schimmelsporen verunreinigt.
Das Ganze kannst Du umgehen, wenn Du das Gewürz einfach mitkochst - bei Zimtstangen, Lorbeer und auch Wacholderbeeren verwende ich einen losen Teebeutel mit Klammer, den ich nach dem Kochen wieder entferne.
Liebe Grüße Lebendigkeit
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:36
von ahora
hallo jonas,
abwarten, was weiter passiert, pflaumen haben oftmals ein wachsschicht, die kann sich oben absetzen, dass es nicht auf allen gläsern ist, heißt nichts, manchmal hat man die pflaumen wärmer abgewaschen oder sie standen eine weile im wasser, oder, oder....
warte mal ab, wie sich das weiter entwickelt. sieht es eher aus wie wachs?
lg ahora
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 23:14
von Knecht
Lebendigkeit hat geschrieben:
falls Du den Zimt nach dem Kochen draufgestreut hast, ist der nicht sterilisiert, bzw. mit Schimmelsporen verunreinigt.
Ja, daran wirds gelegen haben, gerade Gewürze haben Pilze en masse. Wenn Du erst letzte Woche eingekocht hast, ist das ja ziemlich schnell geschimmelt, ich würde die öffnen und die oberste Schicht entfernen. Dann nochmals den Inhalt aufkochen und nochmals einwecken. Wäre schade kampflos aufzugeben. Glaube nicht daß der Schimmelpilz schon das ganze Glas kontaminiert hat.
Ansonsten, obwohl das erste Mal,alles richtig gemacht? Temperatur, Zeit, Sterilisation, einwandfreie Ausgangsware?
LG
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 11:27
von fuxi
Ist es denn überhaupt Schimmel?

Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 15:01
von Lehrling

wie soll er denn nach dem Einkochen den Zimt draufgestreut haben?
War es denn wirklich Schimmel? Hast du nicht mal dran gerochen oder gefühlt?
liebe Grüße
Lehrling
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 15:23
von Reisende
"Weiße Flecken" ist eine recht ungenaue Beschreibung
Spontan dachte ich grade an Schaum, der sich ja manchmal auch beim Marmeladekochen bildet. Wenn er sich legt, sieht das auch weißlich aus. Vielleicht kannst du ein Foto machen. Ansonsten würde ich (bin da ziemlich schmerzbefreit) einfach mal ne Messerspitze probieren. Wenns bitter oder sonstwie merkwürdig schmeckt, ist es nicht mehr gut.
Wenn du richtig einkochst, brauchst du die Gläser nicht sterilisieren. Falls du aber die Pflaumen separat gekocht und dann in Schraubdeckelgläser gefüllt hast, ist es wichtig, Glas und Deckel vor gründlich zu entkeimen. Ich mache das i.d.R. per Dampfsterilisation im Backofen. Bissel Wasser auf ein Blech, Gläser offen aufm Kopf draufstellen, das ganze bei 110°C gute 10 min drinlassen. Bisher ist mir mit dieser Methode noch nie was verschimmelt.
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 21:21
von Aika
Bei Zwetschgen ist öfter mal eine weißliche Schicht auf den oberen Früchten, ich denke auch, dass es sich um eine Wachsschicht ist.
Die löst sich beim Einkochen und setzt sich anschließend auf die Oberfläche.
Wenn sich diese Schicht in den nächsten Tagen nicht vergrößert und die Gläser nicht auf sind, wird es kein Schimmel sein.
Gruß Bärbel
Re: Schimmel im Weckglas?
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 21:47
von Knecht
Hallo,
jetzt muß ich doch mal blöd fragen. Also ich koch meine Zwetschgen/Pflaumen erst so ca 5min im Topf, mit Zimtstange und Nelken ( in einer Teekugel)....erst dann fülle ich das heiß in sterilisierte Gläser und koche ein.
In den letzten 20 Jahren ging mir das eine oder andere schon mal über die Wupper, das war dann aber definitiv Schimmel, von Wachs habe ich noch nie gehört....
Was mich bei dem Schadbild ( 1Eurogroßer weißer Fleck) stört, ist die Schnelligkeit von einer Woche. Also bei mir haben sich Schimmelschäden nach 2-3 Monaten gezeigt. Kocht Ihr mit oder ohne Kern?
Kann mir da jetzt wirklich nichts drunter vorstellen, interessieren würde es mich aber schon...
LG