Seite 1 von 1

Honig rühren ?

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:36
von Johannisbeere
hab dieses Jahr meinen ersten Honig ernten dürfen :michel: .
Den ersten im Juni habe ich 5 Tage gerührt (es waren knapp 5 kg), er war und ist fast schneeweiß und sehr cremig.
Der zweite vor 5-6 Tagen, ist goldgelb (ca. 4,5 kg), aber immer noch ziemlich flüssig.
Ich rühre von Hand - 2 x täglich, (wie beim ersten Honig), habe die Menge aber auf 2 kleine Eimerchen verteilt (weil ich so besser rühren kann
und nicht so tief mit dem Arm in einen großen Eimer muss).
Kann ich jetzt schon abfüllen und bleibt der Honig so flüssig (wie Sirup)?
Ich habe 2 Akazienbäume in der Wiese, noch nicht so riesig groß und sonst eben ganz viele Mischkost (Kräuter, Klee, Senf, Pharcelia,
Buchweizen, Ölrettich, Linde, Distel und jede Menge anderer Wildpflanzen) für die Bienen.
Im Frühjahr war es ganz viel Obstblüte, Löwenzahn und Raps.

Gruß
Johannisbeere :oma:

Re: Honig rühren ?

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 12:02
von Waldläuferin
Liebe Johannisbeere,
(schöner Nick) Glückwunsch zum ersten Honig!
Die erste Schleuderung dürfte Raps sein (weil weiß).
Im anderen eher mehr Akazie (deshalb flüssig).
Im letzten Jahr habe ich mir einen Wolf gerührt... Heute weiß ich, dass ich zu früh angefangen hatte. Erst mit dem Rühren beginnen, wenn der Honig von alleine leicht kandiert. Oder "impfen", also etwas (ca 5 %) bereits feincremigen Honig zugeben (am besten vom eigenen, keinen aus dem Supermarkt), dann rühren.
Wenn Du viel Akazie in der 2. Schleuderung hast, kandiert da vielleicht nichts und Du kannst Dir das Rühren sparen.
Hast Du ein "auf und ab" Rührgerät? Das geht für Kleinmengen ganz gut.
Nun, ich bin ja immer noch Jungimkerin, vielleicht sagt auch noch ein Altimker was dazu.
:lol:

:bieni:
Grüße
Waldläuferin

Re: Honig rühren ?

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 14:24
von tyr
Wenns Akazie ist, kannst Du langsam aufhören zu rühren, Akazie braucht ewig zum festwerden. Füll ihn halt flüssig ab, er bleibt auch nach dem festwerden sehr feinkristallin.
Eine der wenigen Sorten, die sehr lange flüssig bleiben.

Re: Honig rühren ?

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 15:32
von ahora
akazienhonig ist die einzige honigsorte, die ich mag, weil er so schön flüssig ist. obstsalat und ein wenig akazienhonig - hhmmmmm

Re: Honig rühren ?

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 18:37
von Benutzer 1612 gelöscht
Mir hat mal ein Imker erzählt, dass die Akazie ursprünglich ein tropischer Baum ist, der bei uns eingeführt worden ist.

Und der ist der einzige hier, "dessen" Honig eben ewig braucht, um fest zu werden.
Honig aus unseren heimischen Pflanzen kristallisiert einfach schnell. Und Rapshonig schon bei der Ernte...

Re: Honig rühren ?

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 23:12
von Sabi(e)ne
Die Zeitdauer bis zum Kristallisieren liegt nur am Verhältnis Frucht- zu Traubenzucker im Honig.
Und der Temperatur.
Frühtracht kandiert schnell und hart, Sommertracht sehr langsam. Und Wald oder Blatthonig (Läusehonig) ist auch nicht grad schnell, außer es ist Lärchenhonig = Melizitose aka Betonhonig - der muß vor dem Winter raus, die Bienen verhungern sonst darauf.
Man kann manche Honige mit direkt Einfrieren ab Abfüllung in der TK zu sahnigen Kristallen zwingen, aber z.B. mit Raps geht das eher nicht.
Akazie kommt zu 95% aus Ungarn - deren fast einzige Ernte.
Alle anderen käuflichen flüssigen Honige wie Flotte Biene sind Verschnitte mit tropischen Honigen, die sehr lange flüssig bleiben, durch ihr Zuckerprofil.
Vietnamesischer Honig kostet nen halben Euro per Kilo, FOB (free on board) und chinesischer Honig ist in großen Mengen nicht teurer - dafür dann mit AB und Gärungsbremse, weil sonst zu hoher Wassergehalt für die EU.

Der beste Honig ist immer noch der, den man selbst erntet - und dann ist es egal, ob es knirschende Frühtracht oder flüssige Sommertracht ist.
Honig ist die Lebensleistung von sehr vielen Bienen - der Wert ist einfach wirklich nicht in Geld zu bezahlen. :bieni:

Re: Honig rühren ?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 07:20
von Johannisbeere
also soll ich ruhig noch ein paar Tage weiterrrühren?
Der Honig steht im kühlen, dunklen und trocknen Keller.

Der Frühjahrshonig war nicht knirschend :) , er war und ist weich, cremig hat eine etwas festere
Konsitenz als "Nutella", aber es war zum Schluß viel Kraftarbeit nötig ihn zu rühren, darum jetzt die kleineren Eimerchen.

Wie lange sollte ich denn den Sommerhonig rühren, ich will ihn danach gleich in Gläser füllen.

Gruß
Johannesbeere

Re: Honig rühren ?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 09:17
von Sabi(e)ne
Moin,
gerührt wird normalerweise, bis du einen "Perlmuttschleier" siehst - dann kann abgefüllt werden.

Re: Honig rühren ?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 11:19
von greymaulkin
Das hatte ich letztes Jahr mit nicht fest werdendem Sommerhonig, anscheinend mit viiiel Kornblume. Irgendwann wurde er in den Gläsern streichfähig. Dieses Jahr habe ich eine Woche stur 2x tgl gerührt und abgefüllt. Aus den kornblumenblauen Feldern (dieses Jahr unter bleigrauen Himmeln :motz: ) schließe ich auf das hoffentlich gleiche Ergebnis.

Gruß, Bärbel

Re: Honig rühren ?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 12:35
von Johannisbeere
ja, Perlmuttschleier kommt jetzt ein bisschen, danke.
Gruß
Johannisbeere :hhe: