Salicylsäure

piroschka
Beiträge: 83
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 12:17
Wohnort: West-Ungarn

Salicylsäure

#1

Beitrag von piroschka » Do 9. Aug 2012, 11:06

wer kann mir sagen was das genau ist??

in ungarn, wo ich meinen garten habe, hatte ich vor ca. 5 jahren einen grossen ueberfluss an trauben. noch greenhorn in allem machte ich saft davon und um ihn haltbar zu bekommen empfahl mir ein ungar Salicylsäure. dosierung (steht nicht drauf) meinte er 1 gest. teeloeffel in 5 liter kalten saft einruehren. der saft wurde haltbar, das heisst 1 flasche habe ich noch immer nach 5 jahren und er ist nicht verdorben.

so langsam frage ich mich aber, ob das zeug denn auch gesund ist. im com konnte ich nichts finden.
Zuletzt geändert von fuxi am Do 9. Aug 2012, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel und Suchwort korrigiert
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: salizilsaere

#2

Beitrag von fuxi » Do 9. Aug 2012, 11:08

Wenn du einen Begriff suchst, ist die korrekte Schreibung enorm wichtig. Wie und warum sollte sich jemand die Zeit nehmen, dir zu antworten, wenn du dir nicht mal die Zeit nimmst, den Begriff (geschweige denn den Rest des Beitrags) korrekt zu schreiben?


Recherchevorschlag >> Salicylsäure
piroschka hat geschrieben: im com konnte ich nichts finden.
Das muss ich irgendwie bezweifeln... selbst in der Schreibung "salizilsaere" finden die üblichen Suchmaschinen eine Menge Informationen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Salicylsäure

#3

Beitrag von ahora » Do 9. Aug 2012, 11:48

interessant, ich habe einiges gefunden, scheint früher durchaus üblich gewesen zu sein. http://www.chefkoch.de/forum/2,15,15103 ... eeren.html

vielleicht kann unser chemiker - rati - was dazu sagen. vor allem ob man auch <ganz einfach> ass nehmen kann?

lg ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Salicylsäure

#4

Beitrag von Olaf » Do 9. Aug 2012, 11:55

o langsam frage ich mich aber, ob das zeug denn auch gesund ist. im com konnte ich nichts finden.
So gesund wie Aspirin halt ist, mehr ist es meines Wissens nicht....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Salicylsäure

#5

Beitrag von Rati » Do 9. Aug 2012, 13:12

Olaf hat geschrieben:So gesund wie Aspirin halt ist, mehr ist es meines Wissens nicht....
genau, mehr ist es nicht.
In wie fern es schädlich werden kann kommt auf die Dosis an in der es eingesetzt wird.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Salicylsäure

#6

Beitrag von ahora » Do 9. Aug 2012, 13:21

rati :) - hier ist ja von salizylsäure die rede, kann ich genausogut ASS nehmen?, die ja chemisch anders zusammengesetzt ist, aber in meiner nachtischschublade liegt - lach - ich würde das gerne mal testen. zum stecklingsbewurzeln habe ich ASS schon eingesetzt und war baff, wie schnell sich bei einigen arten wurzelchen bildeten. lg ahora

Knurrhuhn

Re: Salicylsäure

#7

Beitrag von Knurrhuhn » Do 9. Aug 2012, 13:34

Ich möchte nur darauf hinweisen, daß ASS für Allergiker sehr gefährlich werden kann. Wer weiß, daß er es verträgt und für den Eigenbedarf verwendet, ok.
Aber dann bitte Vorsicht bei Weitergabe an andere!!! Für mich und viele andere Allergiker wäre es eine kleine Katastrophe, wenn ich einen solchen Saft serviert bekäme!!!! :eek:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Salicylsäure

#8

Beitrag von Rati » Do 9. Aug 2012, 14:00

ahora hat geschrieben:rati :) - hier ist ja von salizylsäure die rede, kann ich genausogut ASS nehmen?,
Ja, da ist dann noch Acetyl (Essigsäuregruppe) mit dran. Sollte aber im Bezug auf Konservierung kein Problem sein.
Ich würde aber weder Salicyl als auch Acetylsalicyl als Konservierungsmittel einsetzen.
Es ist ja schon seit einiger Zeit verboten und das wird schon seinen Grund haben.


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Salicylsäure

#9

Beitrag von ahora » Do 9. Aug 2012, 15:59

danke rati für die auskunft.

mit den verboten ist das so eine sache :pfeif:

lg ahora

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Salicylsäure

#10

Beitrag von Adjua » Do 9. Aug 2012, 16:13

Das mit dem verboten hat den Grund, dass es Nebenwirkungen hat, die den Dauergebrauch via Lebensmittel nicht ratsam erscheinen lassen. Magenschleimhautreizung zum Beispiel. Gibt auch mehr oder weniger empfindliche Menschen. Was Du mit dem Zeugs konserviert hast, solltest Du jedenfalls nicht dauernd konsumieren und schon gar nicht an Leute verfüttern, deren Stoffwechsel Du nicht ganz genau kennst ... Ob das noch mit dem Sinn und Zweck von guten Selbstgemachten zusammengeht, muss jeder selber wissen ....

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“