Seite 1 von 2
Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:26
von Johannisbeere
Hallo,
hat jemand ein ganz normales Gewürzgurkenrezept - ohne "Einkochen"?
Würde mich sehr freuen.
LG
Johannisbeere

Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:11
von Thomas/V.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ken#p39025
Krabbes Rezept funzt sehr gut, ich habe Gewürzgurken-Sticks gemacht letztes Jahr und die haben sich bis Mai gut gehalten
jetzt hab ich grad ein Glas Cornichons gemacht, mit 1x überbrühen und dann im Kühlschrank ein paar Tage reifen lassen, mal sehen, wie die werden,
für längere Haltbarkeit sollten sie aber schon 3x überbrüht oder 1x ca. 20Min. bei 75° pasteurisiert werden
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:40
von Johannisbeere
Danke für die Tipp.
3 x übergießen macht ja auch "Arbeit", vielleicht probiers ich doch mal mit dem Einkochen
Ich hab´schon ein paar Gläser "süß-sauer" aber mit Zucchini und ein paar Gläser als
Gurkensalat (nicht eingekocht) zubereitet. Mit den "süß-sauren" funktioniert die Haltbarkeit gut (mind. 1 Jahr),
der Gurkensalat hatte erst seinen "Ersteinstieg".
Gruß Johannisbeere
P.S. wie setzte ich hier denn Bilder ein, "Computer-dummi fragt?

Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:49
von Thomas/V.
3x Übergiesen macht doch kaum Arbeit, es ist ja der Sud aus dem Glas, der einfach nochmal aufgekocht und wieder eingefüllt wird
hinzu kommt, das da sicher die Vitamine weniger zu "leiden" haben als wenn man das Gemüse richtig einkocht
ich bin ja auch kein Fan von "viel Arbeit", darum gefällt mir das Rezept grad gut
guck mal bei Chefkoch.de, da gibts viele verschiedene Rezepte für alle möglichen Gemüse
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:51
von Benutzer 1612 gelöscht
Aber milchsauer einmachen magst Du nicht? Das wäre ja ohne Kochen, und Arbeit macht es praktisch gar keine...
zu P.S.: Unter dem Schreibfenster sind diese Optionen, da ist ein Reiter, auf dem steht "Dateianhang hochladen". Da geht's. Aber frag mich niciht, wie man die Bilder entsprechend klein kriegt, damit habe ich Probleme...
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:02
von Johannisbeere
Hallo:
Thomas:
ich hatte viele keine Gläser im Kopf, aber du hast Recht, mit einem großen Glas ist es kein Problem und
die Vitamine sind natürlich schon ein wichtiges Argument, danke.
Stadtgärtner :
ich find noch nicht mal das " Dateifenster", aber "milch-sauer" mag ich gerne

.
Gruß
Joahnnisbeere
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:07
von kraut_ruebe
wenn du einen beitrag verfasst, schreibst du in dem helleren feld, dem dateifenster.
weiter unten unterm absendeknopf gibts links zwei reiter, auf einem von den beiden steht 'dateianhang hochladen'. den anklicken, da kommt ein helles feld mit der möglichkeit auf das bild auf deiner festplatte zuzugreifen.
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:20
von sybille
Stadtgärtner, die Bilder kannst Du verkleinern, indem Du das Bild mit der rechten Maustaste anklickst, dann "öffnen mit paint". In paint gehst Du auf "größe ändern" und setzt die horizontale und die vertikale auf 30. Dann speichern unter einem anderen Namen. Falls immer noch zu groß, verkleinerst Du noch mal.
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 07:53
von Benutzer 1612 gelöscht
Danke, Sybille. "Leider" ist mein Mann Informatiker und auf meinem Rechner läuft linux, da ist alles bisschen anders... Aber ich schaffe es noch!
Re: Gewürzgurken - ohne Einkochen
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 09:27
von Adjua
Stadtgärtner hat geschrieben: Aber frag mich niciht, wie man die Bilder entsprechend klein kriegt, damit habe ich Probleme...
Wenn die Forumssoftware das nicht macht, Irfan View unter Windows ist gratis und mächtig (liest und konvertiert nahezu alles) unter unter Linux gibt es 100+1 gute Gratisprogramme. Ganz einfach geht's auch mit Picasa, wenn man kein Problem mit Google hat.