Zuckermais

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Zuckermais

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 28. Jul 2012, 16:39

Heuer hab ich ein ganze Menge Zuckermais-
muss man ihn vor dem Einfrieren blanchieren oder nicht?
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Zuckermais

#2

Beitrag von Räubermutter » Sa 28. Jul 2012, 20:12

Hallo Hobbygärtnerin,

habe eben im Netz folgendes gefunden:
Zuckermais ist tiefgefroren viel besser als in Dosen, gleichgültig ob er mit oder ohne Kolben eingefroren wird.
Der Mais soll reif, die Körner aber sollen noch weich und hell sein, die einzelnen Kolben am besten nicht länger als höchstens 20 cm. Maiskolben in der Gefriertruhe sind zwar eine gewisse Platzverschwendung, andererseits aber lassen sich die Maiskolben z.B. auf dem Holzkohlegrill zubereiten.
Der Mais muß richtig gekocht werden, nicht nur blanchiert. Die Kochzeit richtet sich nach der Größe der Kolben, so 8 bis 10 Minuten. Dann den Kolben rasch in Eiswasser abgekühlt in Gefrierbeutel verpackt und einfrieren wie immer.
Vor der Verwendung müssen die Kolben nicht erst aufgetaut werden. Sie kommen noch tiefgefroren ins kochende Wasser und sind nach ca. 10 bis 15 Minuten servierbereit.
Für den Grill werden die noch gefrorenen Maiskolben in gebutterter Alufolie verpackt, bei geringer Hitze wird eine knappe halbe Stunde gerechnet.

Mais in Körner:
Die Vorbereitung ist dieselbe wie oben, nur werden die einzelnen Körner nach der Kochzeit mit der Gabel vom Kolben gelöst. Nicht das Eiswasser anwenden, sondern einfach an der Luft abkühlen lassen. Dann in Beutel einfrieren.
Die Verwendung: die unaufgetauten Körner der Suppe zugeben, oder bei anderer Verwendung mit wenig Wasser mit zugedecktem Topf für ca. 15 bis 20 Min. kochen
gefunden unter diesem link: http://forum.garten-pur.de/Gartenkueche ... 525_0A.htm
Autor mir unbekannt, ist aus einem Büchlein, die genaue Quelle leider nicth dabei.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Zuckermais

#3

Beitrag von hobbygaertnerin » So 29. Jul 2012, 12:48

Hallo Räubermutter,
danke für deinen Beitrag,
hab gestern die Kolben blanchiert und eingeforen, heute gab es frische und tiefgekühlte gekochte Kolben zum Testen, es war kein geschmacklicher Unterschied zu erkennen.
Nächstes Jahr wird das Zuckermaisaufkommen verdoppelt, find die Kolben einfach superlecker.
Gruss
hobbygaertnerin

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Zuckermais

#4

Beitrag von roland » Mo 30. Jul 2012, 09:21

Hi,
wie ist das mit der Zuckerreife - wie erkenn ich die?? Die Blütenfäden vorne werden schon braun, aber durch die 3-4fach Lage an Blättern fühl ich nicht, wie der Kolben aussieht und er is auch noch zu.
Will halt vermeiden, das ich erst wieder vollreif ernte und dann nichts mit anfangen kann (Mais im Mörser mahlen kommt doof ;) )

Roland

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Zuckermais

#5

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 30. Jul 2012, 18:09

Hallo Roland,
ich hab mir die vakkumverpackten Kolben im Geschäft etwas näher angesehen. Sie sahen in etwa so aus wie meine an den Pflanzen.

Die Fäden sollen braun sein und es tritt ein leicht milchiger Saft aus, wenn man mit dem Fingernagel auf ein Maiskorn drückt. Man muss dafür einen Kolben etwas entblättern.
Wenn man zulange wartet, dann schmeckt er eher teigig.
Ich hab diesmal alle gleichzeitig geerntet und sofort blanchiert und eingefroren. Heuer waren es um die 50 Pflanzen, nächstes Jahr werd ich doppelt so viele aussääen. Hab noch nicht allzuviel Zuckermaiserfahrung, frisch gekocht, mit Butter und Salz danach auf den Körnern, find ich einfach spitzenmässig.
Die Pflanzen füttere ich den Kaninchen.
Gruss
hobbygaertnerin

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Zuckermais

#6

Beitrag von roland » Di 31. Jul 2012, 12:50

hobbygaertnerin hat geschrieben:Die Fäden sollen braun sein und es tritt ein leicht milchiger Saft aus, wenn man mit dem Fingernagel auf ein Maiskorn drückt. Man muss dafür einen Kolben etwas entblättern.
Hm, bin halt vorsichig mit entblättern - hab nämlich nur eine Maispflanze auf dem Balkon und 3 auf dem Grundstück - da will ich keine versauen ;)
Aber ich werd noch ein bisserl warten, die Kolben sind noch total eingewickelt :ohm:

Roland

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Zuckermais

#7

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 31. Jul 2012, 16:41

Hallo Roland,
ich hab bei den Kolben reingeschaut, nur oben von der Spitze, dann wieder eingepackt.
Der erste Zuckermais blieb zu lange am Stängel, war damals teigig und trocken.
Ich finde den Zuckermais einfach genial.

Kapra

Re: Zuckermais

#8

Beitrag von Kapra » Mi 8. Aug 2012, 21:48

Hallo Maisfans,

habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Mais angepflanzt: "Bunter Zuckermais Rainbow Inka" von Dreschflegel. Habe nur 10 Pflanzen und möchte die meiste Ernte als Samen für nächstes Jahr aufheben. Doch einen oder zwei werd ich wohl schon mal probieren. Kann nicht soooooo lange warten ;-)
Gibt es außer einfrieren und eindosen noch eine andere Lagerungsart (für nächstes Jahr)? Mir gefällt es nicht dass so vieles in die Gefriertruhe soll und eindosen kann ich nicht. Wir sind ein 7 Personenhaushalt, da braucht man schon ein paar Kolben mehr.

Liebe Grüße, Kapra

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zuckermais

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 8. Aug 2012, 21:54

in gläsern einmachen geht auch, entweder im ganzen oder als körnderln
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zuckermais

#10

Beitrag von Olaf » Mo 15. Sep 2014, 10:35

Moin,
wir haben ja wirklich für alles nen Thread, und man findet ihn auch sofort bei Gugel :daumen:
Das Trocknen macht man nur für Tierfutter, wie ich das so im Internet lese?
Oder kann man die dann auch wieder weichkochen?
Ich finde das optisch so schön, qwenn die wo rumbaumeln. Ich meine, ich brauch das Zeug nicht, aber meine Frau ist sie mal ganz gerne.
Aber dann frieren wir die auch ein, sie wird ja jetzt nicht pausenlos Maiskolben essen wollen, und dieses Jahr scheint es erstmalig ganz ordentlich zu sein.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“