Zwiebelzöpfe

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Zwiebelzöpfe

#1

Beitrag von stoeri » Mi 25. Jul 2012, 14:59

Hallo Freunde,

wer kann noch Zwiebelzöpfe binden?
Ich habe letztes Jahr zwar welche gebunden und sie haben bis Januar super gehalten dann waren sie alle gegessen. Ich habe sie einzeln durch Gitter gesteckt und antrocknen lassen, so das das Laub nicht ganz trocken war und beim binden nicht gebrochen ist.

Jetzt habe ich aber in einem Film gesehen das die die Zwiebeln 3 bis 4 Monate trocknen lassen bevor sie sie zusammen binden, allerdings sind das richtig schön gebundene Zwiebelzöpfe mit Stroh oder Bambusstäben, Faden und Blumen.

Trocknet Ihr die Zwiebeln total also 2 bis 3 Monate bevor Ihr sie zusammen bindet?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Picassa

Re: Zwiebelzöpfe

#2

Beitrag von Picassa » Mi 25. Jul 2012, 17:33

Ich kann jetzt nur berichten, wie´s meine Mutter immer macht: sie bindet die Zwiebeln relativ frisch zu Zöpfen und lässt sie so lange wie möglich draußen (z.B. unter ´nem Dachvorsprung) hängen.

Macht es Sinn, die Zwiebeln überhaupt noch zusammen zu binden, wenn sie eh schon ein viertel Jahr rumgelegen haben? Dann könnte man sie doch auch gleich bis zum Schluss so liegen lassen? :hmm:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Zwiebelzöpfe

#3

Beitrag von stoeri » Mi 25. Jul 2012, 18:05

Hallo Piccasso ;-),

ja mit dem gleich liegen lassen stimmt.
Ich habe jetzt meine halb getrockneten Zwiebeln so gut wie ich konnte zusammen gebunden und im warmen Holzschuppen unter die Decke gehängt, genau wie letztes Jahr. Das waren jetzt 4 knielange Zöpfe (im Sitzen vom Knie bis zum Boden) und es sind nochmal soviele Zwiebeln im Beet.
Das waren jetzt Stuttgarter Riesen und rote Zwiebeln und im Beet sind noch Hercules.

Besonders schön sind meine Zöpfe eh nicht an den Zwiebeln hängt auch noch etwas Erde dran, zwar jetzt schon gut trocken.
Wenn sie sso super schön gebunden sind, mag ich sie eh nicht verwenden bzw mir dann da Zwiebeln wegnehmen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Zwiebelzöpfe

#4

Beitrag von stoeri » Do 26. Jul 2012, 18:50

Hallo Freunde,

bei meiner zweiten Zwiebelernte die ich heute aus dem Beet entnommen habe, sind viele Zwiebeln dabei die glasige und weiche Stellen haben. Ich habe sie zwar jetzt auch zum Trocknen durch mein Gitter gesteckt so das das Laub unten hängt. Meint Ihr das die mir jetzt trotzdem wegfaulen?
Ich habe bei einigen die erste Haut weggenommen, jetzt ist zwar das leicht vermatschte weg aber dafür ist die Zwiebel jetzt weis und hat keine gelbe Haut mehr.
Kann ich noch irgendwas tun um die Zwiebeln zu retten?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Zwiebelzöpfe

#5

Beitrag von aron » Do 26. Jul 2012, 19:43

Ich wuerde das Matschige alles ausschneiden, die guten Stuecke kleinschneiden ,anbraten und portionsweise einfrieren.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Zwiebelzöpfe

#6

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 26. Jul 2012, 20:24

hallo Stoeri!

Angegammelte oder angefaulte Zwiebeln werden von mir soweit geputzt bis sie nichts weiches mehr haben, dabei aber die einzelnen Häute noch heil lassen. Dann in einer luftigen Stiege getrocknet und möglichst als erstes verbraucht. Die gelbe oder rote Haut kommt wieder. Bei Zwiebeln die ausgeschnitten werden müssen schwitze ich in Öl an und friere sie dann ein.

Kleinerklaus

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zwiebelzöpfe

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Do 26. Jul 2012, 20:34

ich lass überhaupt nur die allerschönsten ganz.

die meisten + die beschädigten sowieso röste ich und trockne die dann und füll sie in schraubgläser.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knecht

Re: Zwiebelzöpfe

#8

Beitrag von Knecht » Do 26. Jul 2012, 20:42

Hallo,

also angegammelte Zwiebeln werf ich weg, ich finde das schmeckt durch,egal wieviel ich wegschneide.Habe schon manches Essen damit ruiniert,das ist mir zu stressig die gehen auf den Kompost.

LG

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Zwiebelzöpfe

#9

Beitrag von stoeri » Do 26. Jul 2012, 22:54

Hallo Freunde,
angegammelte Zwiebeln werf ich weg, ich finde das schmeckt durch,egal wieviel ich wegschneide.Habe schon manches Essen damit ruiniert,das ist mir zu stressig die gehen auf den Kompost.
:platt:

also das wollte ich jetzt nicht lesen.

Jetzt lass ich sie nochmal etwas trocknen, such mir dann die schönsten aus und "Oh nein" das tut weh, werfe die dann auf den Kompost.

KRaut und Rüben , wie röstest Du die, ich habe sowas schon mal probiert aber das dauert ewig und man braucht viel Öl oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zwiebelzöpfe

#10

Beitrag von kraut_ruebe » Do 26. Jul 2012, 23:21

richtig viel fett nehm ich da nicht.

ich brate die zwiebeln in schmalz, grad soviel dass der boden bedeckt ist, in der gusseisenpfanne bis sie schön dunkel sind. ein paar minuten dauert das ungefähr. ich mach ein paar pfannen hintereinander, weil ich den geruch nach zwiebel in der küche nicht so unbedingt mag und das deswegen möglichst auf einmal mache.

die ziemlich klein und sehr dunkel gewordenen zwiebeln trockne ich im dörrgerät (seit ich eins habe, früher im backrohr) bis sie knusprig sind. das hält problemlos bis zu einem jahr.

ich mach das hauptsächlich, weil ich neben der arbeit nicht sooo viel zeit fürs tägliche kochen über habe. da ist das recht praktisch, wenn man auf zwiebel (und knbolauch in form von paste) schon 'fertig' zurückgreifen kann und nicht erst schälen und schneiden oder pressen muss. und auch, weil ich den geschmack von gerösteten zwiebeln mag, ich verwende die recht oft.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“