Seite 1 von 6
Dosen
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 22:31
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander,
seit ich vergangenen sommer smallfarmer und seine geniale lammwurst in der konservendose kennenlernen durfte, spukt mir die idee mit den konservendosen im kopf herum.
die dosenverschlussmaschinen die man jetzt so kaufen kann sind wohl toll aber halt eher was für nen schlachtbetrieb, für private zwecke sind die nun doch etwas gross und teuer. aber vor rund 70 jahren hat die von mir so geliebte mrs. robinson ihre vorräte auch teils in dosen eingemacht, zu der zeit schien das noch was ziemlich normales gewesen zu sein.
ich hab mal ein bisschen rumgestöbert wie das damals so gewesen sein könnte. es scheint so, als wären die verschlussvorrichtungen dafür ähnlich wie ein schraubstock gewesen, zum festschrauben an der arbeitsplatte, nicht mal allzugross oder sperrig.
ich weiss zwar dass es mehrweg-dosen mit gummiring gibt die wie gläser zum einmachen benutzt werden, die stehn auch schon seit ewigen zeiten auf meiner liste von den dingen die ich mal haben will wenn ich mal gross bin. die althergebrachten dosen scheinen aber ne ecke wirtschaftlicher zu sein
weiss jemand, wieso sich das aufgehört hat mit den konserven? hat das nen grund warum das keiner mehr macht? für so manches wie wurst, fleisch, chili con carne + co oder sachen die ausbleichen im licht wie erdbeeren wäre blech doch viel praktischer als das schwere, bruchgefährdete glas?
mir gehts da übrigens nicht drum, die dinger ewig aufzuheben. dazu bin ich zu oft zu hungrig 
Re: Dosen
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 22:56
von Knecht
Hallo,
mit den Hausschlachtungen sind auch die Selbsteindoser verschwunden.Wer heute schlachtet lässt da den Metzger auch die Dosen machen. Es wurde da nicht nur Fleisch/Wurst eingedost,auch fertiggekochtes und Gemüse etc.
Alles hängt wohl mit den Lebensmittelverordnungen zusammen.EU-Betriebe etc. haben keine Zeit für sowas und Metzger die für einen eindosen ,gibt es auch immer weniger.
Bis vor 2 Jahren habe ich noch mitgeschlachtet ,bzw. mit anderen zusammen 2 Schweine gekauft und dann schlachten lassen.Aus der Zeit sind mir noch die Abläufe bekannt. deswegen habe ich mir Wurstkessel,Lanicoverschlußmaschine,Schlachtzubehör gekauft.Ich kaufe mein Fleisch mittlerweile zu, die anderen Parteien haben ganz aufgehört und ein Schwein ist mir zuviel.
So eine hab ich
http://www.ebay.de/itm/Dosenverschliesm ... 3cc8fa20a0
und noch einen elektrischen Halbautomaten auch von Lanico. Topteile!
LG
die kann man auch mal länger aufbewahren
Re: Dosen
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 23:40
von kraut_ruebe
wusst ichs doch, auf dich ist verlass
funktioniert das mechanische denn gut? wenn was so völlig von der bildfläche verschwindet frag ich mich immer nach dem grund dafür

Re: Dosen
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 23:58
von Knecht
Ja,Topteil.Also abgesehen vom Schlachten brauche ich das Teil fast das ganze Jahr über.
Der Dosenschneider dabei ist aber bei den neuen innenbeschichteten Dosen nutzlos,da kann es vorkommen daß die beschichtung beschädigt wird und der Inhalt verdirbt. Die Dosen ohne Beschichtung konnte man mehrmals verwenden indem man einfach ca. einen Zentimeter abgeschnitten hat. Gab dann halt Dosen mit 466gr

.Deckel müssen aber immer neu gekauft werden.
Die normalen Haushalte hatten das früher auch nicht, lediglich die reicheren, welche sich auch das Schlachten leisten konnten hatten so ein Teil. Oder 2 Leute im Dorf welche das dann verliehen haben.
Bei den heutigen Preisen beim Discounter macht das doch keiner mehr, viele wissen das auch nicht mit welchen einfachen Mitteln dies selbst zu bewerkstelligen ist.
Also ich möchte das nicht missen wollen. Habe ca. einen Jahresvorrat selbstgedostes im Keller.Obst u.a. kommt aber nach wie vor in Gläser...was fürs Auge
Gibt ja auch solche Leute welche Dosen horten,also billige Industrieware und das geht ja schon mal garnicht,das hat auch nichts mit Nachhaltigkeit zu tun und so weiter....nee...pfui.Also ich bin da ja ganz anders und fülle meine Dosen selbst und deshalb darf ich hier bei Euch auch mitmachen.....
LG
@Tanja.....Halt! Stop! ....SPAAAAAASSSSSS

Re: Dosen
Verfasst: So 22. Jul 2012, 11:47
von Burggraf
Das Ganze kannst du doch auch mit Einweckgläsern machen,kommst damit sogar billiger weg.Lasse mir von meinem Umfeld deren leere Marmeladengläser und halt alle Twist-Off Gläser sammeln und abgeben.Ab und zu muß man halt ein paar neue Deckel nachkaufen,aber das war´s dann schon,und Beschichtungen haben die Gläser auch nicht.Wer in seinem Bekanntenkreis mal nachfragt ob noch irgendwo Weckgläser herumstehen,hat sehr schnell einen größeren Bestand an Gläsern da die meisten nichts mehr in dieser Richtung machen.
Re: Dosen
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:08
von Knecht
Hallo,
ja,klar. Ist aber doch ein Unterschied zwischen Vollkonserve und Halbkonserve. Mit Obst, Gemüse etc. habe ich bei Weckgläsern kein Problem. Fertiggerichte, Fleisch/Wurstwaren mache ich lieber in Dosen und koche sie bei viel höheren Temperaturen ein.
Und was Weck- und Einmachgläser überhaupt angeht, würde ich fast eine Wette eingehen daß ich mehr habe als Ihr alle zusammen

....momentaner Stand ca. 6800 Stück leere auf mehreren Paletten,alleine von den 5l Gläser habe ich 480 Stück.
Ich bin Prepper Leute, ich alber doch da nicht rum
LG
Re: Dosen
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:24
von tyr
Bei uns hier wird nach wie vor in Gläsern eingekocht. Wahrscheinlich aus Tradition....hab ich mir noch nie Gedanken drum gemacht..... vielleicht war auch das Blech früher zu teuer...oder so^^
Frage: Was ist der Vorteil der Dose bei Fleischkonserven?
Re: Dosen
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:42
von kraut_ruebe
Burggraf hat geschrieben:Das Ganze kannst du doch auch mit Einweckgläsern machen,kommst damit sogar billiger weg
ja, danke, aber um billig gehts mir da nicht. dieses wort kannst du im zusammenhang mit eingemachten sowieso vergessen - schon alleine ein neues leeres einmachglas (gebrauchte von fremden kämen mir nicht in frage) kostet mehr als ein glas mitsamt irgendwelchem inhalt bei lidl+co.
@tyr: fleisch einzukochen ist besonders risikoreich. ein allerkleinster fehler am deckel oder am glasrand sorgt für luftzufuhr und langsames aber sicheres verderben des inhaltes, ein einziger kleiner unbemerkter patzer auf den rand beim einfüllen des inhaltes ebenso. schonmal für irgendwas gebrauchte einmachgläser kann man für fleischgerichte nicht guten gewissens verwenden.
darüber hinaus sind gläser schwer, lassen sich nur bedingt stapeln und bruchfest sind sie auch nicht. am ende der einkochsaison stehen bei mir schonmal ein paar hundert gläser im lagerkeller - da macht sich ein unterschied im handling dann schon bemerkbar.
Re: Dosen
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:43
von luitpold
Knecht hat geschrieben: ich mehr habe als Ihr alle zusammen

....momentaner Stand ca. 6800 Stück leere auf mehreren Paletten,alleine von den 5l Gläser habe ich 480 Stück.
Ich bin Prepper
so gesehen klingt das wie eine krankheit.....

Re: Dosen
Verfasst: So 22. Jul 2012, 12:48
von Knecht
...service to others,junger Mann
