Seite 1 von 3

Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 10:41
von Burggraf
Da bei meinen 3 Pflaumenbäumen nach der Ernte immer jede Menge der"Kerne"anfallen,fand ich es immer schade diese einfach zu entsorgen.Hier ein Rezept um aus den Pflaumenkernen noch etwas sinnvolles zu machen.
Man fülle eine 1 Liter Flasche zur hälfte mit den Kernen,gebe ein 1/2-1 Pfund Zucker dazu und fülle das ganze mit einem mind.38% Korn/Wodka auf.Nun stelle man die Flasche für mind.3 Mon.an einen warmen Ort.Danach die Kerne abseihen.Der Likör hat nun eine bräunliche Farbe angenommen und schmeckt wie der gute alte Amaretto.

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 19:21
von erdbeben
den mach ich dieses jahr auch .hatte ihn letztes jahr bei ner freundin probiert himmlich :engel:

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 19:59
von zaches
Ach, das ist ja mal interessant!

UNd die Kerne? Sind die mit Restfleisch? Oder total nackig?

Hab eich solche und solche Pflaumen, Mirabellen und Zwetschgen - manche gehen gut vom Kern, andere gar n icht, oder erst im Kochtopf.
Gehen die gekochten Kerne auch?

lg, zaches

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 20:12
von erdbeben
ne nix kochen und das fruchtfleisch so gut es geht entfernen
lg martina

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 20:15
von zaches
gut, dann bleiben nur die Mirabellen, klein und grüngelb mit roten Bäckchen.

Zwetschgen gibbet dieses Jahr hier keine, die orangen gehen nicht ovm Kern und REneclauden sind auch super hartnäckig...

lg, zaches

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 21:13
von si001
erdbeben hat geschrieben:das fruchtfleisch so gut es geht entfernen
Fruchtfleisch gibt doch auch Aroma!?

Ich habe vor 3 Wochen Sauerkirschkerne "eingelegt". Da war noch einiges Fruchtfleisch dran und das wird schon mal richtig lecker!

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 21:32
von kraut_ruebe
was noch sehr gut geht sind marillen/aprikosenkerne

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: So 22. Jul 2012, 08:24
von marion
Hallöle,

da ich erst vor kurzem mit dem Thema Kirschkerne konfrontiert wurde und mir so meine Gedanken gemacht hatte, hier mal ein Link über Obstkerne im Likör:

http://www.chefkoch.de/forum/2,2,485795 ... ernen.html

Stutzig hatte mich Burggrafs Hinweis mit dem alten Amaretto gemacht :hmm: und meine selbstgemachte Erfahrung in einem Schlehenjahr. Gut......vielleicht bin ich einfach nur zu empfindlich, aber durch den Link hat jeder die Möglichkeit sich seine eigenen Gedanken zu machen und zu entscheiden, ob er/sie das will oder nicht.

Liebe Grüße,
Marion

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: So 22. Jul 2012, 09:33
von Knecht
Hallo,

neulich hatte sich hier jemand als Kerndl-Nascher geoutet, das hielt ich für bedenklich, hatte dann gegoogelt und eine sehr informative seite gefunden wo diesem widerspricht.leider finde ich sie nicht mehr.
Fazit war daß die Blausäure sich erst aufspalten muß und anscheinend geschieht dies nicht mehr im Körper sodaß sie ausgeschieden wird bevor es zur toxischen Menge angereichert wird.Dies geschieht über die Leber.....also wegpinkeln das Zeug.
Für 400 Mill. Menschen ist Maniok ein Grundnahrungsmittel, und die ist in Sachen Cyanid der Spitzenreiter, da kommen durch falsche Zubereitung auch Menschen um's Leben,richtig zubereitet haben die Pflanzen aber auch noch einiges mehr als unsere Pflaumenkerne,dies wird vom Körper aber sehr gut aufgespalten und ausgeschieden.
Mein Fazit, Blausäure ja in Kernen und Schnaps, aber vollkommen ungefährlich.

LG

Re: Likör aus Pflaumenkernen

Verfasst: So 22. Jul 2012, 11:38
von Burggraf
Ich habe mit den Pflaumen einiges ausprobiert um Liköre herzustellen.
1.Pflaume komplett mit Kern,sollte nach spät.4 Monaten abgeseiht werden weil er durch den Kern die Bitterstoffe an den Likör abgibt,der milde Pflaumengeschmack verwandelt sich in bääääh
2.Pflaume ohne Kern und halbiert,Kann man nach bis zu einem halben Jahr ziehen lassen,er ist dann sehr mild im Aroma,wer einen klaren Likör ohne Schwebstoffe will, sollte durch ein sauberes Baumwolltuch
abseihen.
3.Pflaume ohne Kern,zerquetscht,den Matsch in eine Reiskugel(wie Teeei,nur größer)geben,man braucht dazu ein verschliesbares Gefäß mit großer Einfüllöffnung,nach 3 Monaten ein sehr intensiver Likör.
4.nur Pflaumenkerne mit Rest Fruchtfleisch,es dominiert der Geschmack nach der Menge Fruchtfleisch zu Kernen.Halte es für weniger empfehlenswert.
5.nur Pflaumenkerne ohne Fruchtfleischreste,ich wasche sie unter fließendem kalten Wasser ab,lasse sie auf einem Küchentuch abtrocknen und fülle sie dann erst in die Flasche,spätestens nach 4 Monaten
abseihen,da der Geschmack sonst recht bitter wird.
Das ganze habe ich auch mit Kirsch-und Mirabellenkernen ausprobiert,die Ergebnisse sind ähnlich,wobei der Geschmack bei Pflaumen am intensivsten ist.
Übrigens,aus den abgeseihten Pflaumenmassen läßt sich immer noch ein Gelee einkochen,ich glaube die optimale Verwendung des Obstes ist damit erreicht . :holy: