Seite 1 von 4

Mangold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:09
von karl-erwins-frau
Hi,

ich ess jetzt seit einigen Tagen jeden Tag Mangold und kann bald nicht mehr, auch wenn er echt lecker ist.

Ich frage mich jetzt ob man den evtl trocknen kann...?!

Es gibt doch auch diese Fertigsuppenpulver..... Jemand Erfahrung damit? Einwecken und sauer einlegen ist ja leider nicht. Gefriertruhe hab ich keine.

Merci!

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:28
von kraut_ruebe
was man ganz sicher machen kann ist die mangold-stiele einwecken - auf die selbe art wie spargel. find ich jetzt nicht als das kulinarische highlight, aber es ist zumindest ganz o.k. angeblich soll das aber auch mit den mangold-blättern gehen, das hab ich zumindest mal in den tiefen der chefkoch-einmach-communities gelesen.

an trocknen glaub ich nicht so recht, dieses päckchenzeugs ist alles gefriergetrocknet und das ist zuhause doch sehr schwer nachzumachen :hmm:

vielleicht kann man es in dosen...? :duckundweg:

angela, auch ohne TK-truhe

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 22:33
von Knecht
Hallo,
die Gemüsebestandteile im Fertigsuppenpulver sind nicht so einfach getrocknet, sondern gefriergetrocknet. Das schaffst Du aber leider nicht in der Normaloküche :) ausser Du kochst im Labor. ;)
Ich als bekennender P.....r hab mich da natürlich schlau gemacht, weil es wirklich für vieles die Ideallösung wäre. Gerade Gemüse, oder Obst könnte ohne große Verluste haltbar gemacht werden.
Interessante Diskussion hier..

http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... netes-Obst

ist zwar nicht ganz so easy wie beschrieben, aber zumindest in der Theorie stimmt es.
Irgendwann traue ich mich und bau mir so ein Teil :)
Ich habe Dir zwar jetzt nicht viel mit Deinem Mangold weiterhelfen können ;) ....aber mal wieder gezeigt was in mir steckt :haha:
Nee,ohne Spaß...gibt ja fast alles getrocknet und die Industrie würde nicht auf Mangold und Spinat verzichten, da wäre zuviel Geld zu verdienen. Ergo schließe ich daß es nicht geht.....lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

LG

kraut_rübe war schneller :)

................Dosen :haha: :haha: ,ich steh auf der Leitung :haha:

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 08:30
von Sabi(e)ne
Einmachen - gibt schließlich auch Grünkohl im Glas zu kaufen. ;)

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 08:49
von Anya
Vielleicht kann man Mangoldblätter auch milchsauer einlegen, wie Sauerkraut. Aber keine Ahnung, ob das auch schmeckt. Ausprobieren ;)

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 09:05
von Sabi(e)ne
Milchsauer einlegen geht immer, wenn es nicht zu zarte Sachen sind, die dann matschig würden.
Einen Versuch wäre es sicher wert - ich hab die letzten Jahre viel so gemacht, allerdings noch keinen Mangold.... :hmm:

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:01
von greymaulkin
Ich verfütter den Mangold oder lass ihn stehen, dann blüht er und sät sich selbst wieder aus. Einwecken kann ich mir nicht vorstellen. Kochen tu ich Mangold und Spinat auch nur sehr kurz, beim Einwecken sind die Erhitzungszeiten zu lang. Grünkohl wird dadurch eher besser. Deshalb gibt's den auch aus dem Glas.

Gruß, Bärbel

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:14
von ahora
ich verfütter ihn auch, wenn es mir zu viel wird, oder mulche sogar damit, er wächst ja immer wieder zart nach.

ich sehe das alles nicht mehr so eng, ich esse und verschenke soviel es geht, konserviere ein wenig, aber nicht allzu viel, allerdings wächst es hier auch das ganze jahr, wenn auch im winter nur kohl und salat, aber immerhin. ich habe früher alles eingekocht und eingefroren, und einiges stand doch sehr lange und dann bekamen es doch die hühner. da hätte ich mir zucker, essig, zeit und energie auch sparen können. in der freien natur geht auch alles wieder in einen kreislauf über, irgendeiner verwertet das gewachsene immer, und wenn es die regenwürmer, asseln etc. sind, und sie stellen wieder wunderbaren humus her.

abschreckend wirken auf mich die übervollen kellerräume meiner ehemaligen - älteren - gartennachbarinnen, die wirklich alles einkochten, und keiner hats gegessen und dann waren die gläser teils 20, 30 jahre alt.

Re: Magold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:20
von Olaf
dann waren die gläser teils 20, 30 jahre alt.
Und?
Wie hats geschmeckt? :mrgreen:
Ich hab da auch noch paar "Leichen" im Keller und bin zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen. Aber das führt vom Thema weg....

Re: Mangold/Spinat haltbar machen (nicht EINFRIEREN!)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:35
von ahora
must du die hühner fragen - lach - also, wenn man am verhungern wäre, hätte man es natürlich gegessen, keine frage - war man aber nicht, eher das gegenteil ist der fall. :pfeif:

meine schwiegermutter hat immer alle kirschen eingekocht, die haben wir sehr gerne gegessen. aber einmal war eine partie dabei, da habe ich ihr glatte unterstellt, sie hätte die gläser dick mit spüli gespült und nicht abgespült. die waren ungenießbar, so haben die nach parfüm geschmeckt. sie stritt natürlich ab, habe ich auch geglaubt, aber was war dann passiert. nachdem sie gestorben war, habe ich entdeckt, dass sie seife und gummiringe gemeinsam in einer schublade gelagert hatte. :roll: