Seite 1 von 5

Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:06
von kleinesLicht
Da mein Vorrat an richtig großen Toepfen echt beschraenkt ist und ich bei Glaeser auskochen ewig brauche (dazu noch mit E-Herd), wollte ich mal nachfragen, ob es eine andere Art gibt, die Glaeser steril zu bekommen.

Backofen?
Geschirrspueler bei 70Grad?

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 13:15
von Saurier61
Hallöle kleines Licht,

die Gläser müssen nur sauber gespült sein... Steril werden sie doch beim Einkochvorgang.
Wenn sie dann schon länger im Keller standen, lässt man sie eine Nacht in warmem Wasser liegen, für den Fall dass sich Schimmelsporen darauf/darin abgesetzt haben... diese kann man weder durch Hitze noch durch Kälte abtöten, also müssen sie erst aktiviert werden... dann werden sie auch beim Einkochvorgang abgetötet. Das erreicht man halt dadurch, dass man die Gläser etwas länger in Wasser liegen lässt...

Lieben Gruß von
Helga

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:38
von kleinesLicht
Danke, Helga!

Ich nehme die fuer Sirup, zum Heißeinfuellen, haette ich wohl erwaehnen sollen :aeh:

Gehen da auch Schimmelsporen rein, wenn der Deckel drauf ist? Ich lagere die immer so, weil ich dann
a) gleich den passenden Deckel dazu habe und
b) damit kein Dreck reinkommt

Deswegen koche ich sie ja vor Benutzung aus.

Mein Tierarzt hat mir mal erklaert, dass man Schimmelsporen erst bei 130Grad geknackt bekommt, was mit einem Dampfbuegeleisen funktioniert. Macht sich aber bei Glaesern schlecht. :)

Geht auch Backofen?

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 16:22
von Knurrhuhn
Man kann sie wohl auch mit etwas Wasser gefüllt in die Mikrowelle stellen und die einige Minuten laufen lassen. Da ich keine Mikrowelle habe schütte ich immer kochendes Wasser rein und lasse das dann ein paar Minuten stehen. Weiß nicht ob's wirklich sicher ist, jedenfalls hatte ich bisher keine Probleme.

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 16:53
von Sonnenschein
Ja, mache ich auch so. Glasbehälter, die ich für die Vorratshaltung verwenden möchte, kommen zuerst in den Geschirrspüler und werden dann mit verschlossenem Deckel gelagert, bis sie ihren Dienst antreten dürfen. Dann werden sie noch für ca. 10 Minuten mit kochend heißem Wasser gefüllt (auch die Deckel). Erst danach kommt das Einkochgut hinein. Bin da auch recht pingelig. Verwende beim Einkochen auch immer nur ganz frisch gewaschene Geschirrtücher.

LG
Sonnenschein, die gerade eben Erdbeer"pürree" eingekocht hat :kochen:

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 17:08
von citty
Hallo,

warmes Wasser allein toetet leider keine Keime ab. Die Glaeser erstmal gruendlich spuelen danach mit der Oeffnung nach unten im Ofen sterilisieren (ab 100 Grad wie kochendes Wasser) anders werden die nicht steril. Erst vor dem Befuellen aus dem Herd nehmen, nur so bleiben sie schoen steril. Hier kocht man auch die Deckel aus und nimmt sie vor Gebrauch mit der Zange aus dem kochenden Wasser. Man kann sie aber auch kurz an der Luft trocknen lassen und vor dem Festschrauben ein paar Tropfen Alkohol auf die Innenflaeche geben.

LG Citty

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 18:40
von Little Joe
citty hat geschrieben:Die Glaeser erstmal gruendlich spuelen danach mit der Oeffnung nach unten im Ofen sterilisieren (ab 100 Grad wie kochendes Wasser)
... mach ich auch so funktioniert super nur sollte man drauf achten die heissen Gläser nicht auf was kaltes zu stellen, grad bei Flaschen hab ich damit schon mal den Boden rausgehauen.

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:10
von kleinesLicht
Danke fuer den Tip!

Hab ich jetzt auch so gemacht, den Backofen auf 130Grad eingestellt. Jetzt werd ich ja sehen, ob was schimmelt.

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 07:12
von 65375
Sonnenschein hat geschrieben:Ja, mache ich auch so. Glasbehälter, die ich für die Vorratshaltung verwenden möchte, kommen zuerst in den Geschirrspüler und werden dann mit verschlossenem Deckel gelagert, bis sie ihren Dienst antreten dürfen. Dann werden sie noch für ca. 10 Minuten mit kochend heißem Wasser gefüllt (auch die Deckel). Erst danach kommt das Einkochgut hinein. Bin da auch recht pingelig. Verwende beim Einkochen auch immer nur ganz frisch gewaschene Geschirrtücher.

LG
Sonnenschein, die gerade eben Erdbeer"pürree" eingekocht hat :kochen:
Exakt so mache ich es auch! Mir schimmelt nie was. Ich hab sogar schon im Freien auf dem Campingplatz auf einem zweiflammigen Gaskocher Marmelade gemacht. Eine Flamme für die Marmelade, eine für einen Topf kochendes Wasser. Mehr braucht's nicht. Einfülltrichter oder Schöpflöffel nicht vergessen, die werden auch kochend geschwenkt.

Re: Gläser sterilisieren

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 08:26
von Bio - logisch
Sonnenschein hat geschrieben:Ja, mache ich auch so. Glasbehälter, die ich für die Vorratshaltung verwenden möchte, kommen zuerst in den Geschirrspüler und werden dann mit verschlossenem Deckel gelagert, bis sie ihren Dienst antreten dürfen. Dann werden sie noch für ca. 10 Minuten mit kochend heißem Wasser gefüllt (auch die Deckel). Erst danach kommt das Einkochgut hinein. Bin da auch recht pingelig. Verwende beim Einkochen auch immer nur ganz frisch gewaschene Geschirrtücher.

LG
Sonnenschein, die gerade eben Erdbeer"pürree" eingekocht hat :kochen:
Ich wasche die Gläser auch im Geschirrspüler und lagere sie dann verschlossen. Wenn ich Marmelade einkoche, spüle ich Gläser und Deckel mit Rum aus. Gläser, die bei 90 oder 100°C in den Einkochtopf kommen, bekommen sonst keine Behandlung. Nur beim allerersten Gebrauch lege ich sie für ein paar Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser.
In den viiiiiielen Jahren, in denen ich nun schon einkoche, hatte ich erst ein einziges (!!!!) schimmliges Glas Marmelade.