Seite 1 von 2

Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 10:57
von hobbygaertnerin
Unsere Kaninchen entwickeln sich sehr prächtig und schön langsam kommt der Gedanke nicht nur nach Braten und dergleichen, sondern auch, ob aus diesem guten Fleisch auch Wurst, Schinken oder z.B. auch Leberkäse gemacht werden kann.
Ein Kaninchenkochbuch hab ich auf einem Flohmarkt erstanden, bei Wurstrezepten hapert es,
würde mich sehr freuen, wenn es ein paar Rezepte, Anregungen oder Erfahrungen, auch dass es nicht geht, gäbe.
Gruss
hobbygaertnerin

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 11:56
von Tanja
Hi,

schau mal in diesen Thread, die bebilderten Beiträge von uniquehornfee... :)

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 18:03
von sybille
Kaninchenkeulen koche ich gar und räuchere diese dann in so einem kleinen Tischräucherofen. Das räuchern dauert ca. 1 Std. Die Keulen schmecken sowohl warm als auch kalt sehr lecker.
Kaninchenwurst habe ich aus Kaninchenhack mit Kräutern der Procence, Salz, Pfeffer gemacht. Da kann auch das Kaninchenfett mit rein, obwohl die Meinung herrscht, das schmeckt nicht. Kannst aber auch Schweinefett nehmen.
Wichtig ist, wenn Du die Wurst in Gläsern machst, das Du keine Zwiebeln nimmst. Sind mir mal alle Gläser schlecht geworden. Zwiebeln neigen zu Schimmel.

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 09:29
von Senf
sybille hat geschrieben:Kaninchenkeulen koche ich gar und räuchere diese dann in so einem kleinen Tischräucherofen. Das räuchern dauert ca. 1 Std. Die Keulen schmecken sowohl warm als auch kalt sehr lecker.
Kaninchenwurst habe ich aus Kaninchenhack mit Kräutern der Procence, Salz, Pfeffer gemacht. Da kann auch das Kaninchenfett mit rein, obwohl die Meinung herrscht, das schmeckt nicht. Kannst aber auch Schweinefett nehmen.
Wichtig ist, wenn Du die Wurst in Gläsern machst, das Du keine Zwiebeln nimmst. Sind mir mal alle Gläser schlecht geworden. Zwiebeln neigen zu Schimmel.
Mein Weck sagt Zwiebeln beim Wurst einkochen vorher anschwitzen... Aber wie gesagt- das sagt der Herr Weck..nicht selbst ausprobiert.

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 15:56
von Schafmelker
Senf hat geschrieben:
sybille hat geschrieben:Kaninchenkeulen koche ich gar und räuchere diese dann in so einem kleinen Tischräucherofen. Das räuchern dauert ca. 1 Std. Die Keulen schmecken sowohl warm als auch kalt sehr lecker.
Kaninchenwurst habe ich aus Kaninchenhack mit Kräutern der Procence, Salz, Pfeffer gemacht. Da kann auch das Kaninchenfett mit rein, obwohl die Meinung herrscht, das schmeckt nicht. Kannst aber auch Schweinefett nehmen.
Wichtig ist, wenn Du die Wurst in Gläsern machst, das Du keine Zwiebeln nimmst. Sind mir mal alle Gläser schlecht geworden. Zwiebeln neigen zu Schimmel.
Mein Weck sagt Zwiebeln beim Wurst einkochen vorher anschwitzen... Aber wie gesagt- das sagt der Herr Weck..nicht selbst ausprobiert.

Hi,

das funktioniert wenn sie vorher angeschwitzt wurden, wir haben es getestet...

Grüße

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 20:01
von sybille
Ja, wenn sie vorher angeschwitzt sind und dann in den Gläsern noch mal garen sollte das funktionieren.

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 21:09
von Benutzer 947 gelöscht
Hallo,

Kaninchenwurst habe ich noch nie gemacht, aber Schafsleberwurst - und zwar mit reichlich Zwiebeln, weil diese das "Sämigmachen" der Wurst übernehmen anstelle von Schweinespeck, den ich nicht nehmen möchte. Hat immer gut funktioniert. Gearbeitet habe ich nach dem Buch:

"So einfach ist es, Wurst und Schinken selbst zu machen!" von Bernd Jaeger.

Besonders gefällt mir an dem Buch, dass die Rezepte immer für eine Fleischart beschrieben werden, also nur Geflügel, nur Rind, nur Schaf, nur Ziege etc. Darin sind auch mindestens zwei Rezepte für reine Kaninchenwurst, nämlich Kaninchensalami (in Wursthülle) und Kaninchen-Zwiebel-Wurst in Gläser/Dosen; die hab ich jetzt auf Anhieb darin gefunden. Ist mir allerdings im Moment zu aufwändig, die Rezepte abzutippen. Aber das Buch ist nicht teuer und alles ist schön erklärt, finde dass es sich gerade für den Einstieg lohnt.

Liebe Grüße
S.

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 18:16
von Kessy
sybille hat geschrieben:Kaninchenkeulen koche ich gar und räuchere diese dann in so einem kleinen Tischräucherofen. Das räuchern dauert ca. 1 Std. Die Keulen schmecken sowohl warm als auch kalt sehr lecker.
Kaninchenwurst habe ich aus Kaninchenhack mit Kräutern der Procence, Salz, Pfeffer gemacht. Da kann auch das Kaninchenfett mit rein, obwohl die Meinung herrscht, das schmeckt nicht. Kannst aber auch Schweinefett nehmen.
Wichtig ist, wenn Du die Wurst in Gläsern machst, das Du keine Zwiebeln nimmst. Sind mir mal alle Gläser schlecht geworden. Zwiebeln neigen zu Schimmel.
Hallo,
das liest sich so lecker, dass wir das am Sonntag mal ausprobieren werde :essen:

LG Kerstin

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:00
von tipopaar
hi!

ich mache aus den etwas älteren kaninchen immer paté de champagne --> http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=p ... hzha4RdvHA

äuuuußerst lecker! :daumen:

lg ernst

Re: Kaninchenwurst und Schinken, usw.

Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:24
von Scouty
Wurst? Mit Fett?

Naja ... Kaninchen schmecken lecker, insbesondere wenn sie nicht in Massenhaltung lebten.

Ich persönlich habe jetzt erst mit der Kaninchenhaltung begonnen und mit dem ersten essbaren Nachwuchs wird es einerseits noch etwas dauern, sich aber andererseits auch gleich das erste Problem einstellen: nämlich die Schlachtung.

Gibt es in Nordhessen jemanden, der mir das dann, wenn es soweit ist, beibringen könnte?

Wenn ja, bitte per PN... Thx.