Seite 1 von 2

Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: So 6. Nov 2011, 15:31
von Zacharias
Ich habe letzte Woche meine Schwester auf Malle besucht. Auf ihrer Finca wachsen einige Granatapfelbäume und sie hat aus dem Saft in 3 Gläser Gelee hergestellt. Der ist extrem lecker, aber die Arbeit ist natürlich Wahnsinn.
Nun habe ich eine Tüte mit genommen und durch meinen Zentrifugenentsafter geschickt, in der Hoffnung, ihr eine akzeptable Lösung bieten zu können. Das Ergebnis war leider nicht gut. Erst habe ich die Kerne gepult zentrifugiert, da rauschten sie nur so durch und kamen sehr feucht wieder raus. Dann habe ich die Früchte geschält und im Ganzen verarbeitet. Das ging zwar langsamer, aber der Saft schmeckt grässlich bitter, völlig ungenießbar.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Verarbeitung und eine bessere Idee?
Oder eine ganz andere Idee, was man aus vielen Granatäpfeln machen kann?

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: So 6. Nov 2011, 16:41
von Waldläuferin
Hallo,
meine orientalischen Freunde gehen wie folgt vor:
- für Saft: Granatapfel über den Tisch rollen und gut drücken, bis die meisten Kerne innen zerdrückt sind. Oben Loch in den Granatapfel machen und jetzt feste pressen. Saft kommt raus. Ist aber natürlich aufwendig bei großen Mengen.
- für Kerne: Oben und unten den Granatapfel anschneiden (wie eine Orange). Die Schale dann von oben nach unten ritzen (ebenfalls, als wolle man eine Orange schälen). Nun ein dickes Messer oben reinstecken und leicht drehen. Der Granatapfel sollte nun in "Schnitze" zerfallen. Jetzt einen Schnitz in die Hand nehmen und mit der anderen Hand mit einem Messergriff auf die Schale hauen. Die Granatapfelkerne fallen in die Hand. Wenn man die Haut vorsichtig geritzt hat, bleiben die Kerne ganz und saften nicht. Auf diese Art kann man die Kerne sauber rausholen. Aber ebenfalls eher für kleine Mengen gedacht.
Der bittere Geschmack kommt sicher von der inneren gelben Schale, die nicht essbar ist.
Viel Erfolg
Waldläuferin

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: So 6. Nov 2011, 19:34
von aron
Die Kerne in eine Schuessel geben und mit einem Moerser oder einem KartoffelstAMPFER ZERDRUECKEN, DANACH ABSEIHEN.

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: So 6. Nov 2011, 19:44
von Zacharias
@ Aron,
So hat es meine Schwester wohl gemacht, aber das ist definitiv zu viel Arbeit für ganze Bäume.

@ Waldläuferin
Ja, die Häute sind bitter, das musste ich leidvoll feststellen.
Deine Methoden klingen gut, aber haben die orientalischen Freunde wirklich ganze Früchte, keine geplatzten? Bei meiner Schwester sind alle aufgesprungen.

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: So 6. Nov 2011, 21:37
von stevo12
hi waldläuferin,
super tipp mit dem saft, klappt gut.
ist da nicht DMT (in den kernen) drin?
vg

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 11:44
von Waldläuferin
Was ist DMT?
Keine Ahnung!

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 14:16
von AnamPrema
Granatäpfel sind sehr vielfältig und fast die ganze Pflanze ist zu gebrauchen!!!
(Blätter/Schale - Tee, Frucht - Marmelade, Chutney, Saft, getr. Samen - LEBENs-Mittel + HEIL-Mittel, ...)
und JAAAAAAAA,
das Saftgewinnen oder die Marmelade-Chutney-Herstellung, Kerne trocknen, ... sind eine Heidenarbeit -
dafür hat man aber nach 2-3 Tagen Arbeit das ganze Jahr über ein gesundes Lebens-Mittel,
das dann je nach Lust und Laune sowohl süß als auch pikant zu essen ist.

Wichtig finde ich dass man die wirklich reifen Früchte (rot und glänzend) nimmt,
die schmecken ganz anders als die gelben - ist halt wie bei weniger reifen oder reifen Äpfeln :)
Die Inhaltsstoffe* sind vielfältig, die positiven Wirkungen auf die Gesundheit beschrieben, ...

Hier ein paar links:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 77718.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Granatapfel
http://www.hort.purdue.edu/newcrop/mort ... anate.html sehr guter Artikel auf englisch!*

AnamPrema grüßt die Insel,
ich hoffe der Regen hat sich harmonisiert

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 21:48
von Finca-Mallorca
Hola,
habe den Tipp meiner Schwester angenommen und mich selbst hier registriert.
Kleine Anmerkung: nicht alle Granatäpfel sind aufgeplatzt, aber sobald sie richtig reif sind geht das ganz schnell und die Vögel höhlen sie dann auch super schnell aus. Daher musste ich dann so viele auf einmal ernten.
Das Gelee schmeckt richtig klasse, aber ist wie gesagt eine sehr zeitaufwendige Arbeit!
Jetzt kommt bald die Olivenernte :hmm:

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 11:53
von Waldläuferin
Hi, wie verarbeiten denn Deine Nachbarn die Granatäpfel? Oder wie haben sie es früher gemacht?
Oder ist der Trick, sie zu ernten, bevor sie platzen?
Grüße
Waldläuferin

Re: Granatapfelfrüchte verarbeiten

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 14:01
von anetaki
Hallo Zacharias,

Granatäpfel zu verarbeiten ist leider immer eine Wahnsinnsarbeit, daher sind Produkte aus Granatäpfeln auch meistens entsprechend teuer. Aber der Genuß derselben ist auch wirklich was Besonderes. Da ich selbst Granatäpfelprodukte herstelle, und zwar Balsam, Sirup, Likör, Granatapfelschalenpeeling, Tee aus Granatapfelschalen, sowie getrocknete Kerne, kann ich ein Lied von der Arbeit singen. Nutzen kannst du vom Granatapfel alles, ausser den weissen inneren Häutchen, welche die Kerne umhüllen. Daher war dein Ergebnis auch so bitter. Nach vielen verschiedenen Versuchen, dem Granatapfel seinen Saft zu entringen, bin ich letztendlich doch wieder zur hauptsächlichen Handarbeit zurückgekehrt. Das heisst, die Granatäpfel aufbrechen, am besten in Viertel, dann die ganzen Kerne von Hand rauspulen. Danach am Besten die Kerne in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser gut durchspülen. Dadurch kommen die weissen Häutchen an die Oberfläche und man kann sie nach und nach abschöpfen. Das ist zwar trotzdem Arbeit, aber es geht, und der Saft entlohnt dich dann später. Wenn du rohen Saft haben möchtest, kannst du bei größeren Mengen die uralte Technik des Stampfens anwenden. Du nimmst eine große Schüssel oder Wanne, packst alles Kerne rein, ziehst über deine Füße jeweils lebensmittelechte Tüten (zum Beispiel Gefriertüten) und machst ein bisschen Jogging auf den Kernen. Nach ein paar Minuten hast du deinen frischen Saft hygienisch und ökologisch gewonnen und musst nur noch absieben. Je nach Wunsch mit Filter oder du lässt die Sache naturtrüb. Willst du Sirup herstellen, kannst du die Kerne auch im Dampentsafter entsaften.
Granatapfelkerne trocknen ist ohne Dörrapparat eine langwierige Angelegenheit. Ich dörre sie bei mir abgedeckt auf dem Kaminsims, bis sie nicht mehr zusammenkleben, aber das dauert.....dafür hast du dir dann aber die Vitaminbomben für den Winter geschaffen...gut knabber!

Aus den Schalen kannst du, nachdem du alles Weisse daraus entfernt hast (da eben bitter, wie gesagt) noch einen gesunden Tee trocknen, oder, falls Frau oder Freundin vorhanden, die an einem gesunden Hautpeeling interissert sind, noch ein Peelingpulver mahlen (klappt mit einer Kaffemühle)

Übrigens springen die Granatäpfel hauptsächlich nach Regen oder Frühnebel auf, was aber nichts ausmacht, wenn sie erst ein paar Tage offen sind. Und ausserdem gibt es Ess-Granatäpfel (süß) und Wild-Granatäpfel (sauer). Erstere sind zum Verzehr als Obst besser geeignet, letztere ehre als Balsam oder Sirup.

Ich hoffe, ich konnte dir noch ein paar neue Tipps geben und wünsche dir viel Spass fürs nächste Mal!
Anetaki