Seite 1 von 1

Milch sammeln, z.B. zum Käsen

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 08:27
von Manfred
Olaf hat gerade in einem anderen Thread geschrieben, dass er Milch einfriert um im Winter daraus Käse zu machen.
Finde ich eine gute Idee, grade wenn man als Selbstversorger nur wenige Milchziegen oder -Schafe hat und die Menge von 1 ode 2 Tagen den Aufwand fürs Käsen nicht lohnt.

Kann man aus der gefrohrenen Milch noch alle Käsesorten machen, oder gibt es Einshränkungen?
Und habt ihr noch andere Methoden, die Milch über längere Zeiträume zu sammeln? (Einsäuern oder so?)

Re: Milch sammeln, z.B. zum Käsen

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:11
von Rati
Manfred hat geschrieben:..Und habt ihr noch andere Methoden, die Milch über längere Zeiträume zu sammeln? (Einsäuern oder so?)...
Wenn du sie einsäuerst, kannst du nur noch Sauermilchkäse (Harzer und so)draus machen, aber für eine Woche reicht es auch wenn du sie bei max 8 °C kühlst (je kälter des to besser).
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit einen Brunnen als "Kühlraum" zu nutzen? An sonsten muß halt der Kühlschrank her.

Ganz wichtig ist aber, je sauberere du arbeiten (melken abfüllen umfüllen ) kannst, des to länger kannst du lagern.

Grüße Rati

Re: Milch sammeln, z.B. zum Käsen

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 12:36
von Olaf
Moin,

ich pasteurisuere sie grundsätzlich ganz kurz ( <1 min) bei 72 °C, wenn sie eingefroren war. Sonst setzt sich oben irgendwas komisch ab.
Dann habe ich noch keine Einschränkungen festgestellt, Frischkäse, gereiften Frischkäse, Weichkäse, meist mit Schimmel, Schnittkäse habe ich diese Jahr bereits gemacht, einige reifen aber noch.
Mein Versuch anfang des Jahres, so ne Art H-Milch für Arme zu machen ist kläglich gescheitert, seitdem gibt es für mich zum Einfrieren (oder gleich Verkäsen) keine Option...
Olaf
PS: Durch das Pasteurisiern sollte man CaCl benutzen, falls das jemand als Einschränkung empfindet. Ich mache nur noch Frisch und Weichkäse ohne Pasteuriseren, wenn ich frische Milch benutze, sonst immer.