Seite 1 von 1
Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:12
von Talitha Cumi
Hallo, ich ahbe 6 rieder Blumenkohl-Köpfe geschenkt bekommen und es rollt eine Bohnenschwemme auf mich zu.
Meine Grossmutter hat Blumenkohl immer süss-sauer eingekocht, die schmeckten dann immer so wie die Blumenkohlröschen im den Mixed Pickels Gläsern.
Kennt da jemand ein gutes Rezept? Meine Oma kann ich mehr fragen, sie ist vor 10 Jahren gestorben.
Und ich suche ein Rezept für in Zucker-Essig-Lösung eingekochte Bohnen. Mit der Fülle der Rezepte im Netz bin ich überfordert, ich suche etwas, was wirklich funktioniert.
Kommt mir bitte nicht mit Milchsäuregärung, mangels Gärtopf und Zeit wollte ich das erst nächstes Jahr in Angriff nehmen.
Danke.
Re: Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: So 31. Jul 2011, 08:05
von Anya
Milchsäuregärung kannst du auch sehr leicht in Weckgläsern machen. Bei uns gibt es schon seit jahren Schnippelbohnen in Gläsern. Klar, die Arbeit mit dem Schnippeln bleibt dir auch dabei nicht erspart. Oder Du probierst es mal mit ganzen Bohnen aus.
Re: Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: So 31. Jul 2011, 08:54
von kraut_ruebe
wenn du ganz bestimmte rezepte suchst, bist du mit chefkoch.de gut dran.
an den vergeben sternen kannst du ablesen, wie gut das rezept von anderen bewertet wurde, und oftmals ist im rezept unten auch eine kommunikation ähnlich einem forum vorhanden.
auch gibt es eine gruppe zum thema einkochen/haltbarmachen bei chefkoch mit einem eigenen unterforum. da steckt sehr viel praxiswissen drin. irgendjemanden der den gleichen geschmack wie ich hat und dazu schon was gepostet hat find ich beinahe immer, grad bei den gängigen gemüsesorten wirst du da sicher fündig werden.
Re: Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 23:24
von Talitha Cumi
Anya, wie machst du das denn mit der Abdeckung bei der Milchsäuregärung? Da habe ich mir auch schon den Kopf drüber zerbrochen.
Re: Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 09:40
von Anya
Ich fülle das Glas zu ca. 2/3 mit geschnippelten Bohnen gebe dann auf ein Literglas einen Eßlöffel Salz und fülle dann das Glas mit abgekochtem, abgekühltem Wasser auf, so dass die Bohnen gut bedeckt sind. Ein paar Bohnen schwimmen natürlich oben auf, aber das hat bislang nicht gestört. Dann verschließe ich das Glas mit Gummiring und Metallklammern. Da ich ja keinen Unterdruck durch Erhitzen erzeugt habe, ist das Glas auch nicht dicht verschlossen. In den ersten Tagen, wenn die Gärung einsetzt, blubbert öfter (wenn man das Glas zu voll macht) Wasser raus. Nach ein paar Wochen sind die Schnippelbohnen dann fertig.
Re: Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 23:19
von Talitha Cumi
Du nimmst also die normalen Glasdeckel + Gummiring + Klammer? Ich dachte immer, dass bei Milchsäuregärung der Luftabschluss wichtig ist?

Dein Verfahren müsste dann auch mit Kraut / Kohl funktionieren?
Re: Blumenkohl und Bohnen süss-sauer einkochen
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 07:22
von Anya
Genau, ganz normale Gläser, Ringe und Klammern. Der Luftabschluss ist dadurch gegeben, dass die Bohnen unter Wasser sind (naja, bis auf ein paar wenige ganz oben manchmal). Und ja, es funktioniert auch mit kraut sehr gut, also Weiss- und Rotkohl. Ich habe auch schon Rote Beete und Kohlrabi versucht, war aber nicht so mein Geschmack. Dann eher schon Tomaten und Gurken. Geht auch gut.