Seite 1 von 2

Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 18:50
von kraut_ruebe
...also die von den rex- und sonstigen einmachgläsern mit und ohne metallbügel?

wie werden die gläser dann dicht? ist das das mit dem alkohol am deckel anzünden und brennend verschliessen?

danke schonmal für erfahrungsberichte :)

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:13
von luitpold
glas auf glas = nicht luftdicht.

gummi = dichtung

der bügel dient dazu den deckel beim sterilisieren festzuhalten.

sterilisieren u.a. = das luftvolumen im glas dehnt sich aus und beim abkühlen entsteht ein vakum, genaugenommen nur unterdruck = der bügel könnte theoretisch abgenommen werden, weil der luftdruck den deckel auf das einmachglas presst.

das mit dem alkohol ist ebenfalls eine methode die luft im einmachglas stark zu erwärmen um nach dem abkühlen unterdruck zu erzeugen.

ist nach mehmaligen versuchen dieser unterdruck nicht erreichbar sind vermutlich die gummis porös = nicht luftdicht.

lg
r.
luitpold

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:32
von kraut_ruebe
danke :)

die dinger sind mir suspekt, aber in der not frisst der teufel halt fliegen

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:47
von luitpold
einfach testen, funct auch mit in wasser eingekochtem wasser.
kochendes wasser einfüllen, gummi deckel bügel drauf, abkühlen lassen feddich.

lg

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:50
von Grunling
Witzig, mir ist das Einkochen in allen anderen Behältnissen, als genau diesen Einmachgläsern weiterhin suspekt...

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:07
von Tanja
und ich dachte beim Lesen des Titels: "Schon 22 Uhr? :eek: " :mrgreen:

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:22
von luitpold
Tanja hat geschrieben: "Schon 22 Uhr? :eek: " :mrgreen:
fängt komissar REX jetzt um 22h an??? :engel:

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:29
von Landfrau
Jeder Twist - off - Deckel funktoniert nach dem gleichen Prinzip.
Der Dichtring, bei EInkochgläsern der bekannte rote Gummiring, besteht in diesem fall aus einem leicht erhabenen Kunststoffring an der Deckelunterseite.
Bei Kronkorken ist die gesamte UNterseite mit dem Dichtmittel ausgeschäumt.

Das Twist-off - Gals genauso wie das Weckglas zischen beim Öffnen - die unter höherem Druck stehende Außenluft dringt in das Gefäß.

Bei Gärgetränken ist es anders rum, die zischen beim Öffnen, weil drinnen höherer Druck herrscht als draußen.

Zum Umgang mit den Gummis:

Die Gummis müssen absolut sauber und fettfrei sein
beim Einwecken nass auflegen
nach Entnahme aus einem frisch geöffneten Glas sofort reinigen, luftig trocknen, aber nicht an einer Wärmequelle
aufbewahren: liegend, kühl und dunkel

Landfrau

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:02
von kraut_ruebe
luitpold hat geschrieben:
Tanja hat geschrieben: "Schon 22 Uhr? :eek: " :mrgreen:
fängt komissar REX jetzt um 22h an??? :engel:
:lol:

Re: Wie funktionieren die Gummis?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 11:42
von Walnuss
luitpold hat geschrieben:= der bügel könnte theoretisch abgenommen werden, weil der luftdruck den deckel auf das einmachglas presst.
Der Bügel (oder moderner: so kleine Klammern) MUSS sogar abgenommen werden. Nur so kann man prüfen, ob das Glas wirklich mit Unterdruck luftdicht verschlossen ist.
Ab und zu prüft man seine Einmachgläser per "Deckelanfassprobe": Man hebt die Gläser leicht am Deckel hoch. Ist ein offenes Glas dabei, den Inhalt wegwerfen. Falls das Einmachgut schlecht wird, entwickeln sich im allgemeinen Gase, die den Deckel aufdrücken.

Daher muss man auch beim Einmachen aufpassen, dass zuckrige Flüssigkeiten nicht den Deckelrand verschmutzen - der Gummiring könnte festkleben und dann hat man keine Warnung mehr durch einen lose aufliegenden Glasdeckel.