Liköre

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Liköre

#1

Beitrag von die fellberge » So 3. Jul 2011, 21:08

Solche Konservierung mache ich auch!

Bild

Pfefferminz- und Kirschlikör

Qittenlikör ist auch lecker, mit Zimtstange und Vanilleschote.

Himbeerlikör hmmmmmmmmmmmm!

Dieses Jahr probiere ich noch Kamillenlikör- natürlich NUR für die Gesundheit!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Liköre

#2

Beitrag von Waldläuferin » Mo 4. Jul 2011, 10:42

schüttest Du einfach klaren Schnaps drüber und lässt es stehen???
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#3

Beitrag von die fellberge » Mo 4. Jul 2011, 12:34

Ja, ich nehme meistens Doppelkorn, Wodka geht auch.

Alles was über oder mindestens 38 Promille hat!

Ich setze auf Rohrzucker oder braunen Kandiszucker an.

Der Pfefferminzlikör ist wirklich sehr gut und "gesund!"

Der Quittenlikör geliert immer etwas, man sollte die Flasche vor dem servieren mal durchschütteln.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#4

Beitrag von erdbeben » Mo 4. Jul 2011, 17:51

liköre gibts bei mir auch
holunderblüten
pfefferminz
walnusslikör aus grünen walnüssen
kaffeelikör(lecker über eis)
()sanddornlikör
ich probier gern immer wieder was neues aus
lg martina
klimazone 8a?

Joelis
Beiträge: 25
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:05

Re: Liköre

#5

Beitrag von Joelis » Mo 4. Jul 2011, 21:21

Hab heuer schon Kirsch-, Erdbeer- und Nusslikör angesetzt, aber die besten beiden kommen erst: Hollerlikör und Heidelbeerlikör,...mmmm so lecker...leider heuer für mich tabu --> schwanger :)

Joelis

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#6

Beitrag von die fellberge » Di 5. Jul 2011, 21:21

Für mich immer noch die Besten:

Brombeer und Jostabeere :lala:

- aber der Pfefferminzlikör ist gerade dabei, Platz gut zu machen :flag: , mal sehen, ob er dieses Jahr auch soooooooooo lecker wird!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Liköre

#7

Beitrag von Saurier61 » Mi 6. Jul 2011, 13:11

Hallöle,

Schlehe-Kirschlikör....
Himmlisch mit Vanilleschote...

Gibt nur ein kleines Problem...Sauer-Kirschen und Schlehen sind nicht gleichzeitig reif.
Deshalb nehm ich dafür eingekochte Kirschen...
Und dann muss er 1 Jahr stehen... dann ist er am Besten....
Dieses Jahr muss ich noch nicht mal mehr weit laufen für die Schlehen... die wachsen jetzt bei mir im Garten.... :grinblum:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

AnamPrema

Re: Liköre

#8

Beitrag von AnamPrema » Mi 6. Jul 2011, 22:09

welches Ansatz-Verhältnis nehmt Ihr denn?
z.B:
Bei einer 1-Liter-Flasche:
wieviel Zucker,
Obst,
Vodka?

und kann ich Sauerkirschen mit den Kernen ansetzen oder
müssen die vorher raus?

Danke

AnamPrema

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Liköre

#9

Beitrag von die fellberge » Mi 6. Jul 2011, 22:32

Also- zu den Kernen, so wohl, als auch :holy:

Wenn du nachher die Kirschen z.B. mit Vanilleeis essen möchtest- dann entkernen ( und nur wenig Kirschen nehmen- ist wie beim Rumtopf :pfeif: )

Wenn du sie nur als Geschmackgeben nimmst- können die Kerne drinbleiben (ist aber schade!)

Zur Menge :aeh: ich habs noch nie abgemessen :rot: zuerst kommt Rohr- oder Kandiszucker rein ( ca 1/3 eher weniger), dann das Obst bis zum Flaschenhals, das fülle ich dann mit Doppelkorn auf, bis alles bedeckt ist- nicht schütteln- zuerst stehen lassen, mindstens bis Weihnachten ( bei uns) dann wird probiert, sollte sich der Zucker dann noch nicht aufgelöst haben- kann man nachhelfen. Ich fülle dann den Ansatz in neue Flasche um- das Obst gibt es dann zum Eis, oder im Punsch.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

razzio

Re: Liköre

#10

Beitrag von razzio » Do 7. Jul 2011, 14:36

Leckerlecker! :)

Bei uns ziehen gerade Liköre aus wilden Himbeeren (was für Aromen!!!) und Johannisbeeren. Ich glaube Stachelbeeren "geistern" auch in einem Glas herum... :lol:

Pfefferminz-Likör klingt prima, da werde ich mir gleich mal ein Rezept suchen...

LG, Razzio

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“