Seite 1 von 2

Gurken

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:00
von Rabe
Meine ersten(Einlege) Gurken sind da.Wer von euch macht Essiggurken und wie?
Gruß Uschi

Re: Gurken

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 21:27
von Little Joe
Hi Uschi hab nur n Rezept für Gewürzgurken

Gurken gut abbürsten und mit ner Nadel mehrmals anpicksen

Mit Zwiebelscheiben (oder Perzwiebeln) Knoblauchzehen, Dill und wers mag Meerettich in Gläser schichten.

Mit kalter Essiglösung (1liter Wasser, 1/4 liter Essig, 2 essl. Salz und 4 Teel Zucker) aufgiessen

alles bei 75GRad 20 minuten Einkochen

funktioniert auch mit Zucchinies

Re: Gurken

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 16:14
von krabbe
Einleggurken funktionniert auch gut ohne Einkochen.
Dafür die Einleggurken mit Gewürzen und Silberzwiebeln oder Zwiebelringen in ein sehr sauberes Glas aufschichten. (Glas zum Beispiel mit kochend heissem Wasser auspülen und nicht abtrocknen)
1,5 Litter Weinessig mit 3/4 l Wasser verdünnen mit 4 EL Salz und 4 EL Honig oder Zucker aufkochen. Das ergibt recht saure Gurken. Am besten mal am Sud probieren und eventuell noch mehr Honig oder Zucker dazugeben.
Den sehr heissen Sud über die Gurken geben. Den Deckel nur locker drauflegen.
Am nächsten Tag den Sud abgiessen, nochmal zum Kochen bringen und wieder über die Gurken giessen. Sofort verschliessen.
4 Wochen durchziehen lassen. Hällt sich bei mir mindestens ein Jahr lang.

Als Gewürze standen im Orginalrezept für 2 kl Einleggurken: 1 Stück Meerrettich und 1 Stück frische Ingerwurzel in würfel schneiden, 500g Zwiebel in Ringe schneiden, 2 El Senfkörner, 2 El Pimentkörner, 4 Lorbeerblätter, jedes Glas1 Zweig Estragon und 1 Dillblüte.
Bei mir kommen immer die Zwiebel und die Senfkörner rein. Den Rest mach ich nach Lust und Gefühl. Für einen Feuertopf zum Beispiel pro Glas 3 kleine Pimentschoten, 1/2 Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten und 5 Pfefferkörner. Für ein Dilltöpfen 1/2 Teelöffel getrocknete Dillspitzen. Mit Wacholderbeeren, einem Stück Lobeerblatt und Koriander zusammen schmeckt uns auch gut. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur der Essigsud, damit es sich gut hällt.

Das ganze funktionniert übrigens auch mit zu gross gewordenen Einleggurken, wenn man sie in Scheiben schneidet... (Die Biester verstecken sich bei mir zu gut und ich entdeck sie dann zu spät :rot:)

lg Andrea

Re: Gurken

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 12:01
von Thomas/V.
Ich will dieses Jahr erstmalig Gurken einkochen bzw. evtl. reicht ja auch Pasteurisieren, wie ich gelesen habe (also nur kurz kochen und den kochenden Sud über die Gurken gießen und fertig).
Da ich aber nur Salatgurken, keine Einleger, habe, werde ich mal Senfgurken und Gewürzgurken-Sticks (aus noch nicht so großen Salatgurken) versuchen.

Re: Gurken

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 12:10
von krabbe
Hallo Thomas,
wenn deine Salatgurken noch nicht so gross sind, gehen Dilltaler auch gut. Dafür einfach die Gurken in 1/2 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden. Als Gewürz zum Essigsud einfach nur Dill und Selfkörner dazugeben. Ansonsten das gleiche procède wie in meinem Rezept beschrieben.

Ich habe übrigens noch ein paar Gläser von meiner Gurkenschwemme im letzen Jahr. Sie schmecken immer noch gut. Das einzigste "Problem" was ich habe ist ein Verlust von Farbe. Mitlerweile sind die Gurken nur noch hellgrün statt sattgrün. Sieht aus, als ob ich sie verkocht hätte. :hmm: Ob das wohl am Essig liegt?

lg Andrea

Re: Gurken

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 12:29
von kraut_ruebe
ich vermute eher, dass es am licht welches durchs glas dringt liegt, andrea :hmm:

Re: Gurken

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 16:00
von Thomas/V.
So, die Gurkenaktion ist erstmal erledigt.
Habe ein paar Gläser Senfgurken gemacht (Sud gekocht, Gurkenstücke 2 Min. drin gekocht, alles in Gläser gefüllt)
und ein paar Gläser "Gewürzgurkenspalten" ( nur Sud gekocht und über die Spalten gegossen, morgen nochmal Sud aufkochen und nochmal drüber gießen wie bei Krabbes Rezept).
Mal sehen, wie lange sie halten und wie sie dann schmecken.

(Habe dabei festgestellt, das ich viel zu wenig größere Gläser da habe :eek: Wie es aussieht, wird es dieses Jahr bei Gurken, Bohnen und anderen Gemüsen ne ganz gute Ernte und ich muß bald den 2. TK anschmeißen, wenn ich nicht mehr einkochen kann )

Re: Gurken

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 20:35
von Margit
Thomas/V. hat geschrieben:Ich will dieses Jahr erstmalig Gurken einkochen bzw. evtl. reicht ja auch Pasteurisieren, wie ich gelesen habe
Hab ich letztes Jahr so gemacht und bisher haben alle Gläser gehalten! (Und die Gurken sind wunderbar knackig geblieben!)

LG, Margit

Re: Gurken

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 13:34
von Rabe
Leider sind alle meine Gurken bitter geworden,woran könnte das liegen?
Uschi

Re: Gurken

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 16:41
von Thomas/V.
Hast Du sie vorm Einkochen gekostet?
Heutzutage sind die Gurken eigentlich Bitterstoff-frei, vor vielen Jahren war bei mir aber auch immer mal eine bittere dabei.
Daher mache ich routinemäßig immer eine Kostprobe. Am unteren Ende der Gurke.