Seite 1 von 2
rote Rüben/Beete
Verfasst: So 6. Aug 2017, 17:46
von hobbygaertnerin
Hab neulich gelesen, dass man Rote Beete auch einfrieren kann.
Nur stellt sich mir die Frage, kocht man die tumbe Rübe und hobelt oder raffelt sie oder friert man die frische Rübe im Ganzen ein?
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 12:27
von aron
Wir kochen sie im Ganzen bis sie weich sind ,schälen sie und frieren sie am Stück ein.
LG
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 22:34
von greymaulkin
Ist die nicht nach dem Auftauen komplett matschig?
Kann ich sie nach dem Auftauen noch in Scheiben schneiden?
neugierig, Bärbel
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 23:25
von aron
Nö, überhaupt nicht matschig. Es ist vielleicht nicht sehr nachhaltig, aber wenn man sie zum Auftauen wieder in kochendes Wasser schmeißt, merkt man keinen Unterschied zu den frisch gekochten!
LG
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 18:39
von Wildling
Ich firere die früh geernteten roh ein,die grossen geschnitten (essbare Portion) und kleinere ganz mit Schale.Funktioniert gut.
Später geerntete können auch bis ins Frühjahr in feuchtem Sand gelagert werden,damit sie keinen Platz in der Tk wegnehmen.
Hatte auch immer die befürchtung,das die durch das Vorkochen matschig werden.Ausserdem kostet vorkochen Zeit
Vg
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 20:36
von sybille
Hab ja jetzt leider keinen Platz mehr für rote Beete. Früher hatte ich sie groß werden lassen und im Herbst in Sand gelegt. Einfrieren kann ich mir eher nicht vorstellen außer das sie schon zubereitet eingefroren werden.
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 13:35
von Kirschkernchen
Ich lege sie auch in den Sand. 9 von 10 bleiben bis zum Frühling verwendbar, 1/10 trocknet ein...stecke dann einzwei Rüben, die schon frisch austreiben einfach zur Samengewinnung im März wieder in die Erde...funktioniert gut.
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 16:08
von Rabe
aron hat geschrieben:Nö, überhaupt nicht matschig. Es ist vielleicht nicht sehr nachhaltig, aber wenn man sie zum Auftauen wieder in kochendes Wasser schmeißt, merkt man keinen Unterschied zu den frisch gekochten!
LG
Dann könnte ich sie ja auch den Winter über im Beet stehen lassen, oder?
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: So 3. Sep 2017, 10:37
von Kirschkernchen
Kommt auf deinen Wühlmausdruck an. Wenn du garkeine Wühlmonster hast, funktioniert das sicher, aber wenn du schon im Sommer reichlich Wühlmausschäden hast, werden sie dir die Rüben im Winter mangels anderer Möglichkeiten ziemlich sicher nach und nach alle mopsen. Für den Fall müsstest du sie im Winterbeet oder Hochbeet mit nem Gitter unten drunter....anbauen.
Re: rote Rüben/Beete
Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:07
von mot437
ich hab n teil durch die pomfritenprese gelasen und dan als salat forgekocht und eingewekt hält jare
der gefrierer waere mier zu schade
die anderen hab ich in geschlosenen stiroporboxen im keller und die halten aber nicht ganz ein jar