Ich weiß, einfrieren ist ein teurer und energieintensiver Luxus,
Da möchte ich erst noch was anderes ausführen:
Wir haben vor ca. einem Jahr ein bisschen Kahlschlag gemacht, auch, nachdem unsere Personenzahl sich sukzessive von 6 auf 3 Personen reduziert hat. Wir sind exzessive Einfrierer, auch weil wir keinen Keller haben, und hatten am Laufen: einen noch recht neuen Kühlschrank, uralt: eine Kombi, einen Gefrierschrank und sporadisch, weil in die anderen keine Tiere passten, noch eine lausige kleine Truhe.
Haben wir jetzt auf den Kühlschrank und eine nagelneue riesige Truhe reduziert. Bei der hab ich aufs allerletzte Plus verzichtet, weil sich die Energieeinsparung vom letzten Plus erst in 20 Jahren rechnen würde, auf null, aber A++ oder so hat die jedenfalls schon.
Jetzt nach der ersten Stromablesung scheint es mir, wir würden im Monat mind. 60! Euro sparen, die Abrechnung hab ich noch nicht, aber die Rückzahlung müsste locker die Truhe finanzieren. Ich hab keine andere Erklärung, wo die Einsparung nennenswert sonst herkommen soll. Also gut, den Herd haben wir auch ausgetauscht. Ich ärgere mich, dass wir nicht schon früher die alten Schrottteile rausgeworfen haben. Das vorab.
Wir sind ziemliche Schlampen, und vorher war das wirklich ein Bermudadreieck, oft konnte man nur noch bei dem (häufig erforderlichem) Abtauen Hunde- oder Hühnerfutter drauß machen.
Jetzt haben wir eine Ordnung abgesprochen, und durch die Größe ergibt sich auch eine gewisse Übersichtlichkeit. Unten mittig alles größere, sperrige, tote Tiere und so. Ansonsten von rechts nach links, durch die herausnehmbaren Körbe hat man eine schnelle Übersicht:
Brot, Fertigkochtes, dann die Fleischsachen, die noch zubereitet werden müssen und dann die Gemüseabteilung incl. Kräuter.
Sorgfältige Beschriftung, Aufkleber und mit Bleistift. Damit kommen wir recht gut zurecht, ohne dass das zu starr ist.
Behältnisse: Um die Zeit haben wir immer großen Notstand. (Da kommt mir in Sinn, unser Küchenchef wollte noch was von mir, da geh ich gleich mal hin, und kann auch ev. gleich noch Behältnisse schnorren, vielleicht hat er ja noch was kleineres als 2,5 L, viereckiges. Großküchen haben so viel brauchbare Sachen).
Wir frieren also in allem ein, und oft dann eben auch Tüten. Sonst sehr geliebt, die 1l-Joghurtbehälter, auch wenn sie rund sind, die Portion ist einfach gut, Magarine (buh!)schachteln. Wir kaufen auch manchmal richtige Schachteln, aber da verschwinden immer irgendwie ganz schnell die Deckel oder eben die Behälter, und die Deckel bleiben übrig.
Ja, klar, alles was man vakuumieren kann wird vakuumiert. Tüten mit Suppe friere ich manchmal in einem quaderförmigen Behältnis ein, die kann man dann da wieder rausnehmen und sind dann viereckig eben.
LG
Olaf