Seite 1 von 1
Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: Sa 2. Jul 2016, 19:16
von Cathy
Hallo,
ich habe zur Zeit jede Menge Dillblüten *freu*
Ich hätte gern Vorschläge, was ich damit am besten machen kann. Einfrieren, trocknen, für Kräuteröl verwenden - wenn ja wie - ?????
Am meisten habe ich gelesen, das man die Blüten gut zum Einlegen von Gurken nutzen kann, aber leider lässt meine Gurkenernte sehr zu wünschen übrig :-(
Ich würde mich über Tipps auf jeden Fall freuen!
Liebe Grüße von Cathy
Re: Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: So 3. Jul 2016, 15:14
von Buchkammer
... oder Kräuteressig? Einfach ein paar Blüten, Stengel und Blätter in 5-10% Essig legen - oder auch mit anderen Kräutern mischen und das ganze 2-3 Wochen ziehen lassen und ab und an mal schütteln. Musst nur schauen, dass die Kräuter immer mit Flüssigkeit bedeckt sind, damit nichts schimmeln kann. Zur Not kann das ganze auch abgeseiht werden.
Mit einem guten Oliven- oder anderem Öl kann man ebenso verfahren. Oder du verwendest die Blüten zum verzieren deiner Speisen.

- Kraeuterquark_mit_Dillblueten_Borretschblueten_und_Kapuzinerkresseblueten.jpg (79.58 KiB) 10527 mal betrachtet
Re: Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:30
von Benutzer 662 gelöscht
lass einen Teil ausreifen.
erstens hast Du dann Saatgut für nächstes Jahr,und zweitens kannst du die Samen auch angestoßen als Gewürz verwenden für Brot oder Fisch beispielsweise.
Kk
p.s. als Gewürz für Einlegegurken geht der reife oder auch der unreife Samenstand allemal!
Re: Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 07:45
von Cathy
Ich denke, ich werde es dann mit einem Öl probieren. Wie lange hält es sich denn? Schmeckt es richtig lecker nach Dill? Wie ausgereift oder auch nicht sollten die Blüten wohl sein.
Zum Einlegen brauche ich nichts, da meine Gurkenernte eine Katastrophe ist. :-(
Saatgut werde ich auf jeden Fall sammeln.
Lieben Gruß von Cathy
Re: Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 12:57
von blueberry
ich verwende einen Teil der Dillblüten für warme Speisen , denn in warmen Speisen entfalten die Blüten ihren vollen Geschmack im Gegenteil zu den Dillspitzen ( blättern) . Ich verwende sie an kühleren tagen oder in der Herbstzeit in Suppen ( einfache Nudel oder Fisch oder Tomatensuppe ) in Reispfannen , zb. Reis Gemüsepfanne mit Dillknospen und Senf . Einen Teil der Blüten lasse ich stehen für die nächste Aussaat .
Re: Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 15:41
von Buchkammer
Cathy hat geschrieben:Ich denke, ich werde es dann mit einem Öl probieren. Wie lange hält es sich denn? Schmeckt es richtig lecker nach Dill? Wie ausgereift oder auch nicht sollten die Blüten wohl sein.
Wenn du ein gutes Öl verwendest, hält es sich mindestens 1 Jahr. Kannst das ganze ja nach ein paar Monaten abseihen, um wirklich sicher zu gehen, das da nichts schimmelt. Die Blüten sollten richtig geöffnet sein und möglichst am Morgen gesammelt werden. Intensiver nach Dill schmeckt das Kräuteröl, wenn du noch ein paar zerstoßene Dillsamen mit hinein gibst. Für das Auge kannst du auch noch ein paar Dillblätter mit reinschmeißen.

Re: Verwendung von Dillblüten?
Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 19:44
von ronja
Du kannst sie auch als Eiswürfel einfrieren. Das lässt sich später gut portionieren.