Seite 1 von 2

Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 20:20
von Kirschkernchen
Hallo Forum.

Hat denn eigentlich jemand schonmal eine unbeschädigte Dose im Lager gefunden, die wirklich schlecht geworden ist?
Ich frage mich manchmal, ob irgendein Fisch oder "Wurstwarenerzeugnis" nach 15 Jahren wirklich gefährlich werden könnte oder ob man das ausschließen kann?

fragt
Kirschkernchen

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 20:40
von sybille
Das habe ich mich heute auch gefragt. Nicht wegen mir, da ich kein Dosenfutter esse, aber wegen meinem Kater. Für Paulchen hatte ich vor kurzem eine größere Menge Dosenfutter gekauft und nun wird es verschmäht. Aber sowas wie! Vielleicht kann ich es ihm ja irgendwann wieder anbieten?

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 20:48
von Sonnenstrahl
Im lokalen Radiosender haben die letztens die älteste Konserve gesucht. Da hatte jemand eine Dose Milchreis aus dem Krieg, also vor 45. Der war noch genießbar :pfeif:

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 17:22
von Kirschkernchen
Ich finds witzig, Sybille, dass es heute scheinbar ein Makel ist, von dem man sich "abgrenzen muss", Konserven zu haben. Zur Selbstversorgung, die über eine Aufwertung des Selbstbildes hinausgeht und wenn das der Bioladen nicht für einen erledigen soll, gehört halt Lagerhaltung. (Oder ab Mitte April, wenn die Ernte alle ist, Löwenzahn, Brennessel und Fensterkit.) Und da ist das unstylische Oma-Einmachglas (ohne rotweiß-karriertes Deckchen) und die gute alte Dose "zwar Nazi", aber eben zweckmäßig. Also... nachdem wir uns alle "von Rechts" und von Dosen abgegrenzt haben, bitte ich um weitere Erfahrungsberichte. In moderner "das und das und das esse ich nicht und darüber definiere ich mich" -Ernährungsreligion also die neue...laktosefreie und weizenmehlfrei formulierte Frage...habt ihr denn schonmal gehört, dass jemandem eine Bio-Tofudose schlecht geworden ist?

Kirschkernchen

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 17:34
von Rohana
:haha:

Also ich hab noch keine schlechten Dosen erlebt. Ein Einbrecher im Haus meines Opas (als es leer stand nach dessen Tod) hat dort eine uralte Fleischkonserver aufgemacht und halb verspeist bevor er gefasst wurde... kann so schlecht nicht gewesen sein :pfeif:

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 20:01
von kraut_ruebe
theoretisch sind die sachen in den dosen ewig haltbar - dem inhalt kann kaum was passieren, solange die dose unbeschädigt und dicht ist und bleibt. ordnungsgemäß verschlossen sind dosen wesentlich besser haltbar als gläser (und dazu nicht bruchgefährdet, leichter und besser stapelbar).

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 20:05
von marion
Oh doch, ich hab mal eine gesehen die war schon geplatzt.

Konserven die das MHD ordentlich überschritten haben, schmeiß ich eh weg, das würde ich mich nicht trauen zu probieren.
Lebensmittelvergiftungen sind sowas von uncool....

Liebe Grüße
Marion

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 21:27
von Kirschkernchen
Ja, wenn die Dose platzt, scheint es wie ein pfeifendes oder sprechendes Einweckglas...also eine Undichtigkeit zu geben. Das Glas enttarnt sich dann schnell und auch bei einer solchen Dose fällt der Fehler dem angehenden Gourmet auf. Also eigentlich keine Vergiftungsgefahr.


Hmm, somit noch keine praktischen Erfahrungen mit schlecht gewordenen ordnungsgemäß verschlossenen Dosen.
:roll:

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 22:11
von guzzmania
Ich hab mal von Muscheln aus der Dose eine Lebensmittelvergiftung gehabt. Die waren nicht abgelaufen und hatten nicht schlecht geschmeckt.
War nicht schön!

Lg
Guzzi

Re: Werden Dosen überhaupt mal schlecht?

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 00:19
von Hotzenwalder
Hallo zusammen,

das kommt wohl vor allem auf den Inhalt an.

Dosenbrot wurde nach 30 Jahren geöffnet und untersucht. Es war völlig in Ordnung, essbar und hatte
auch noch Nährwert. Ölsardinen halten auch ewig. Vorsichtig wäre ich mit Wurst und Fleisch.
Esse ich aber sowieso nicht.

Es gibt auch Konserven die für 30 Jahre ausgelegt sind, die halten dann wahrscheinlich mindestens 50.

5 Jahre abgelaufenes Rotkraut habe ich testweise geöffnet - die Dose ok, der Inhalt aber nicht mehr rot sondern
eher grau, Geruch seltsam, vermutlich noch essbar mit Geschmackseinbußen und wenig Nährwert.
Ich habe mich aber entschlossen NICHT davon zu essen.

Grüße vom Hotzenwalder