Seite 1 von 4

Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 21:55
von Rabe
Ich habe Schlehenlikör angesetzt und möchte diesen als Geschenk in kleine Flaschen abfüllen. Auf der Suche nach solchen bin ich auf Flaschen mit Korkverschluß gestoßen. Ist es ratsam diese damit zu verschließen, oder sollte ich besser Flaschen mit Drehverschluß nehmen?

Re: Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 22:18
von Benutzer 662 gelöscht
hallo Rabe,
Deine Frage würde ich so nicht beantworten wollen oder können.

Ich würde für mich die Antwort davon abhängig machen wie hoch der Alkohohlgehalt im Likör ist, dem Flascheninhalt(Menge)
und der Korkqualietät.

kleine Flasche, wenig Vol.% =Schraubverschluß
große Flasche, mit im vergleich zur kleinen wenig Luft(O²) und dann vl. noch represäntativ=Kork

bei Vol% über 40-45 % und guten Korken = Kork

Kleinerklaus

Re: Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 22:23
von centauri
Ich könnte warscheinlich Gläser mit 2 cl (twist off) bekommen. Musste eben mehrere zu einer Stange binden. Geht das auch.
Mit Sicherheit auch geeignet für Salben und der Gleichen.

Re: Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 22:46
von Olaf
Rein technisch gesehen ist der Schraubverschluss die bessere Lösung, und selbst bei Weinen ist es nicht mehr ganz so verpöhnt.
Es gibt dann auch keinen vernünftigen Grund mehr, grad bei den selbstgemachten, die Flaschen noch liegend zu lagern.
Ich hab auch noch so 7 Liter Likör, die ich noch abfüllen muss.
Ich sammel schon geeignete Flaschen. Ich hab auch irgendwo gesehen, es gibt auch die Schraubverschlüsse einzeln zu kaufen, da müsste man noch den unteren Ring umbördeln. Da kann man sich sicher was basteln oder kaufen....
LG
OLaf

Re: Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 23:02
von centauri
Naja ich sags mal so!
Bei uns zum Fasching werden Liköre aus Twist Off Gläsern gertrunken.
In jedem Glas sind 0,2 cl. Likör.
Wenn jemand daran Interesse haben sollte einfach melden.
Sind so ca. 1000 Stk nach Fasching (oder aber auch mehr).
Kann auch ein Bild machen.
Sind eben 12 eckige Twist Off Gläser!
Und eins noch! Der Inhalt war gut. :pfeif:

Re: Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 23:07
von si001
Wenn du den Likör (wahrscheinlich zu Weihnachten) verschenken willst und ihn noch dazu in kleine Flaschen füllen willst, nimm das was am schönsten aussieht. In meinen Augen wäre das die Flasche mit Korken. Der Likör wird eh nicht alt - oder besser - er ist leer, bevor er verdirbt.
Bei normalen, großen Abfüllungen würde ich allerdings auch eher die Flasche mit Schraubverschluss nehmen.

Re: Likör

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 23:08
von Rabe
hahahah Thomas, das glaub ich dir.

Danke für dein Angebot, aber 20ml ist etwas zu wenig Inhalt. Vielleicht fällt mir aber noch etwas ein, was man da rein geben könnte.

Re: Likör

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 10:46
von Waldläuferin
Hi centauri,
kannst Du ein Bild einstellen?
Hätte evtl Interesse.
Grüße
Waldläuferin

Re: Likör

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 10:47
von KrAzY
Hallo zusammen,
ich hoffe ich darf mich hier auch kurz einmischen :aeh:
Ich bin Kathi und quasi noch in der Vorbereitung für unser "Selbstversorger-Jahr" ab Februar/März.

Wie stellst du denn den Likör her, Rabe?
Wir haben nämlich einen Weinballon inklusive Trockenhefe von unseren Schrebergarten-Nachbarn geschenkt bekommen und wollten am Wochenende tiefgefrorene Früchte vom Sommer mit der Nachzuckermethode gären lassen.
Nun sind wir uns aber nicht ganz sicher, wie lange das bis zum Gärungsende dauert und ob man beim Gärungsprozess konstant anwesend sein muss.

Da dein Schlehenlikör scheinbar noch bis Weihnachten fertig wird, würde mich mal deine Methode interessieren?

Viele Grüße,
Kathi

Re: Likör

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 11:53
von Sabi(e)ne
Ich mache Liköre immer mit gekauftem Trinkalkohol, in den die Früchte ihr Aroma & Geschmack abgeben.
Klassischer Aufgesetzter.
So wie du es beschreibst, machst du eher Obstwein?