Ich glaube Gelierzucker zu kaufen ist der bessere Weg
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pektine
Da steht das ja drin.
Grob zusammengefasst:
1. Auskochen und Filtern
2. Fällen mit Schnaps und abfiltern des Niederschlags
3. Waschen des Niederschlags (mit Schnaps)
4. Versetzen mit Salzsäure (Wissen aus der Schule: Wenig HCl und von geringer Konzentration! sonst zersetzt du die Pektine wieder...)
5. Waschen mit Schnaps
6. Trocknen
Wir haben das in der Schule schon gemacht, mit Quitten Schalen und Kerngehäusen dauert aber "ewig" und es kommt (im Häuslichen Maßstab) fast nix bei rum.
Kartoffelstärkeproduktion ist einfacher
