Auberginenpürree
Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:55
Versuchsweise habe ich am 7.9. mal 2 Auberginen im Ofen gebacken und daraus Pürree gemacht, um es ein zu machen.
Dazu wurden die Aub. bei ca. 180° etwa 1/2 Stunde gegart (Haut mit spitzer Nadel vielfach punktiert, damit das Wasser verdampfen kann), anschließend, als sie schön schrumplig waren, kalt abgeschreckt. Dann die Haut abgezogen und in der "Moulinette" püriert.
Mit etwas Salz, Olivenöl und Essig verrührt, nochmal kurz aufgekocht in einem Töpfchen, damit es richtig heiß ist, und dann in ein ausgekochtes Twist-off-Glas gefüllt. Deckel drauf und dann in den Keller.
Das Glas war nicht ganz voll, also noch etwa 3cm Luft mit drin.
Heute hab ich es geöffnet, angeguckt, dran gerochen und gekostet und es war einwandfrei. Sogleich mit zerdrücktem Feta, Essig und Öl, Salz, Pfeffer und gehacktem Knoblauch vermischt und leckeren Brotaufstrich draus gemacht.
Ich denke, wenn es nach 1,5 Monaten noch gut war, müßte es sich auch noch länger halten. Man könnte auch noch mehr Essig, Salz und Öl dran machen für längere Haltbarkeit. Ich hab bewußt nur wenig dran gemacht, um es so zu testen.
Macht wesentlich weniger Arbeit und Energieverbrauch als Auberginen in Stücken in Lake einzukochen.
Das nächste Mal werd ich ein Glas mal übern ganzen Winter stehen lassen, um zu sehen, wie lange es hält.
Dazu wurden die Aub. bei ca. 180° etwa 1/2 Stunde gegart (Haut mit spitzer Nadel vielfach punktiert, damit das Wasser verdampfen kann), anschließend, als sie schön schrumplig waren, kalt abgeschreckt. Dann die Haut abgezogen und in der "Moulinette" püriert.
Mit etwas Salz, Olivenöl und Essig verrührt, nochmal kurz aufgekocht in einem Töpfchen, damit es richtig heiß ist, und dann in ein ausgekochtes Twist-off-Glas gefüllt. Deckel drauf und dann in den Keller.
Das Glas war nicht ganz voll, also noch etwa 3cm Luft mit drin.
Heute hab ich es geöffnet, angeguckt, dran gerochen und gekostet und es war einwandfrei. Sogleich mit zerdrücktem Feta, Essig und Öl, Salz, Pfeffer und gehacktem Knoblauch vermischt und leckeren Brotaufstrich draus gemacht.
Ich denke, wenn es nach 1,5 Monaten noch gut war, müßte es sich auch noch länger halten. Man könnte auch noch mehr Essig, Salz und Öl dran machen für längere Haltbarkeit. Ich hab bewußt nur wenig dran gemacht, um es so zu testen.
Macht wesentlich weniger Arbeit und Energieverbrauch als Auberginen in Stücken in Lake einzukochen.
Das nächste Mal werd ich ein Glas mal übern ganzen Winter stehen lassen, um zu sehen, wie lange es hält.