Zucchinikonservierung

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Zucchinisuppe einkochen

#1

Beitrag von MeinNameistHASE » So 31. Jul 2011, 19:06

Ich möchte mal wissen, ob hier jemand Erfahrung mit Suppe einkochen hat.

Nachdem wir dieses Jahr von Zucchinis förmlich überschüttet wurden (Garten und Nachbarn) und alle Arten von Aufläufen&Co satt haben, möchte ich jetzt für den Winter Zucchinisuppe in Weckflaschen einkochen. Jetzt die Frage: Weiß jemand wie lange das kochen muss? :aeh: Ich hab schonmal verschiedene Kochbücher zurate gezogen, aber nix gefunden. Meine Mum meint vielleicht so wie Apfelbrei (90°C und 35min?)

Selbst mein "Eingemacht" von Nick Sandler und Jonny Acton kann mir nicht weiterhelfen (und das will schon was heißen :mrgreen: )

lg Jonas

PS: Für den der mir weiterhilft :bet:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zucchinisuppe einkochen

#2

Beitrag von kraut_ruebe » So 31. Jul 2011, 19:44

ich würd sie bei 100 grad einkochen, 45 minuten.

suppe einkochen ist mir aber zu umständlich, aus getrockneten zucchinis ist suppe in nullkommanix im winter auch gekocht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Belisa
Beiträge: 91
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 19:21
Wohnort: Tirol

Wieder mal Zucchini

#3

Beitrag von Belisa » Mi 23. Mai 2012, 18:35

Liebe Alle,

letztes Jahr hatte ich viele Zuccinis..ich habe sie ganz kurz ins kochende Wasser getaucht und dann eigefroren. Trotzdem werden sie labberig. Ein Freund von mir meinte, er würde die sauer einlegen.. Weiß jemand ein Rezept dafür? Selbst wenn man sie kurz in Olivenöl brät und dann einfriert - die werden einfach aufgetauterweise nur mehr halb so gut..

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wieder mal Zuccini

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Mai 2012, 18:40

ich mache sie auch "sauer" ein, ohne richtiges Einkochen
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 5&start=10
Einfrieren bringt nichts :ohoh:, es sei denn, als fertige Zucchini-Puffer, das klappt gut und mache ich schon seit Jahren
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Wieder mal Zucchini

#5

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 23. Mai 2012, 23:19

Hallo.
Nach der Zuchinischwemme 2010 baue ich schon das 2. Jahr keine an weil ich noch Vorrat habe. Habe sie geschält, gewürfelt und eingeweckt. Wie alles andere auch, 90 min bei max. So kommt es dann zusammen mit Tomaten, Paprika und Inka-Gurke die auf dieselbe Weise verarbeitet wurden in die Nudelsoße.
Gruss

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wieder mal Zucchini

#6

Beitrag von citty » Do 24. Mai 2012, 03:14

Hallo,

wuerde die Zuccinistuecke einzeln auf Backblechen vorgefrieren und dann erst in die Tuete oder Gefrierdose, so bleiben sie eingermassen knackig.

Viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wieder mal Zucchini

#7

Beitrag von Saurier61 » Do 24. Mai 2012, 10:20

Hallöle,

Zucchini mit Zwiebel schmoren...

pürrieren, einfrieren.... auftauen... mit Eiern und wenig Mehl + Gewürzen mischen und Zucchinipuffer backen... oder mit Sahne und Gemüsebrühenpulver + einen Hauch Chili eine Cremesuppe

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wieder mal Zucchini

#8

Beitrag von Minze » Do 24. Mai 2012, 15:12

ich lasse meine Zucchini groß werden, und dann ab in den Keller damit, so halten sie sich monatelang wie Kürbisse.
Jung ernte ich nur, was gleich gegessen wird.

Die Lagerzucchini werden im Winter zu Gemüse (mit viel Zwiebel und Curry, toll zu Fisch),als Pflanzerl oder auch als gefüllte Zucchini verarbeitet. Auch meine Hühner freuen sich im Winter über Haferflocken mit Zucchini.
Liebe Grüße
Minze

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Wieder mal Zucchini

#9

Beitrag von matt23 » Do 24. Mai 2012, 17:45

Minze hat geschrieben:ich lasse meine Zucchini groß werden, und dann ab in den Keller damit, so halten sie sich monatelang wie Kürbisse.
Wie lagerst du die?
Ich hab die letztes Jahr einfach in ein Regal im Keller gelegt, aber die haben dann Druckstellen bekommen und wurden dort weich.
Sollte man die immer wieder mal drehen? Oder waren die noch nciht richtig ausgereift? Riesig waren sie jedenfalls :)
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wieder mal Zucchini

#10

Beitrag von Minze » Do 24. Mai 2012, 17:51

Ich lagere sie in einer Plastikkiste im Keller. Ab und an passiert es schon, daß eine weiche Stellen bekommt, gefault ist mir noch keine und ich verbrauche dann die weichen zuerst, die weichen Stücke bekommen die Hühner. Ich drehe sie nicht und sie liegen in der Kiste auch übereinander. Ich denke, daß die weichen Stellen eher mit dem Trocknungsprozess zu tun haben.
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“