Mirabellen

Antworten
Ysabell
Beiträge: 18
Registriert: Di 16. Dez 2014, 10:25

Mirabellen

#1

Beitrag von Ysabell » Di 21. Jul 2015, 17:53

Hallo,

nachdem der Kirschmarathon beendet ist bekommen die Mirabellen so langsam Farbe. Im letzten Jahr habe ich in mehren Durchgängen Mirabellen verwertet als Kompott, Marmelade pur und mit anderen Früchten gemischt und als ganze Früchte eingekocht. Leider wurden alle Gläser schneller schlecht als man gucken konnte. Da ich in verschiedenen Chargen gekocht habe, sowohl in Twist off als auch in Weckgläsern und die Früchte von verschiedenen Sträuchern stammen frage ich mich nun, ob ich letztes Jahr einen Fehler gemacht habe, oder ob Mirabellen sich einfach nicht zum einkochen eigenen. Gibt es bei Mirabellen irgendwas besonderes zu beachten von dem ich nichts weiß? Die Ernte verspricht wieder sehr großzügig zu werden und es wäre schade wieder Tagelang für (fast) nichts in der Küche zu stehen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Mirabellen

#2

Beitrag von kaliz » Di 21. Jul 2015, 22:32

Hast Du genug Zucker verwendet?
Mirabellen sind doch sowas ähnliches wie Kriecherln, oder? Kriecherln koche ich jedes Jahr im Verhältnis 3 Teile Frucht zu 1 Teil Zucker ein und bis jetzt ist mir noch nie ein Glas schlecht geworden, egal ob Kompott oder Marmelade. Hab auch noch Gläser von vor zwei Jahren da. Dabei tue ich mir auch gar nichts mit desinfizieren oder so an. Einfach Marmelade oder Kompott kochend heiß in die ausgewaschenen Gläser einfüllen, zuschrauben und umgedreht auskühlen lassen.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Mirabellen

#3

Beitrag von beutelsend » Mi 22. Jul 2015, 06:49

Beim Einkochen sind Mirabellen im Prinzip wie Kirschen. Vielleicht waren sie schon zu reif?
Wenn du nicht mit soviel Zucker einkochen willst nimm den 2:1, der enthält Konservierungsstoffe - da muss man schon sehr unsauber arbeiten, bevor die Gläser schlecht werden, selbst wenn man nicht die vorgeschriebene Menge Zucker sondern weniger nimmt

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“