Seite 1 von 2

Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 13:10
von Punktekiste
Hallo zusammen,
ich habe alte Steinguttöpfe und hatte mich letzten Herbst gefragt was man damit früher eigentlich gemacht hat. Sie sind ja nicht wirklich für Vorratshaltung Zwiebeln, Kartoffeln gedacht gewesen. (Dafür nutze ich sie teilweise.)

Auf der Suche was damit / darin gelagert wurde, kam ich dahinter das es Schichtmarmeladen gab. Meine mich auch noch gaaanz dunkel an sowas erinnern zu können, das es dann in meiner wirklich jüngsten Kindheit noch bei einer meiner Omas gab.

Lange Rede kurzer Sinn. Unten seht ihr die Töpfe und ich versuche zu beschreiben was ich vor habe. Vllt. kann mir jemand Ratschläge geben, weil er selber das schon praktiziert hat.

Bild

Vorbereitung:
Töpfe schrubben + mit kochendem Wasser ausspülen.
Dann müssten sie trocknen. Da überlege ich das vllt. sogar im Backofen zu tun? Dann hätte ich das Gefühl es wäre wirklich gut möglichst sauber/keimfrei. (Mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen.)

1. Schicht wäre Rhabarbermarmelade
2., 3., 4., alle Obstsorten die nach und nach anfallen werden in Schichten drauf gegeben, so wie sie anfallen.

Ich habe mir Zellophanbögen gekauft, die möchte ich auf die Töpfe legen und zubinden.



Wenn jemand Erfahrungen hat dann bitte gerne her damit. Der Rhabarber ist jetzt noch zu mini zum Ernten, aber das kann sich binnen kürzester Zeit ändern. Als Kompott oder Kuchen muss ist das meist alleine essen. Stückchen einfrieren für spätere Verarbeitung habe ich oft gemacht und oft nach einigen Monaten dann wieder entsorgt, weil es nie gebraucht wurde. Gezuckerter Rhabarber ist wohl eines der Leibgerichte meines Mannes gewesen, als er noch klein war. Aber er spricht nur davon. Gegessen hat er in den 18 Jahren so noch keinen. :roll:
Tjo.... "Alles in einem" Marmelade finde ich spannend und mag es gerne ausprobieren. Da die Mengen recht groß sind, möchte ich möglichst ohne Fehler arbeiten. Es wäre schade, wenn ich für die Tonne produziere. Die späteren Obstsorten sind ja nicht in solchen Mengen vorhanden, dass ich Verluste gut fände.


Freue mich sehr über eure Berichte und Erfahrungen.

Gruß Melli

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 13:40
von centauri
Bei uns war das der Schmalztopf .
Und wie der Name schon sagt war da Schmalz
oder griebenschmalz drinnen.
Und einer wurde genutzt um Heringe ein zu legen.
Aber das mit der Marmelade kann ich mir auch vorstellen.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 13:53
von Punktekiste
Schmalztöpfe kenne ich auch. Die sind aber deutlich kleiner gewesen.

Also das mit der Marmelade habe ich versucht mal im Internet zu recherchieren. Da hat aber einer vom anderen abgeschrieben und es gibt im Grunde nur eine Anleitung dafür. (Frei Schnauze ausgeschmückt mit teilweise hinrissigen Ausführungen.)

Diese "Folien" also das Zellophan kenn ich noch als "Deckel" von den Töpfen meiner Oma. Und ich meine auch das sie meinen Opa immer mal "in die alte Küche" geschickt hat mit einem Behälter und dann holte der eine sehr dunkle Marmelade wo mir nie gesagt wurde was das ist. Opa nannte die immer "die Gute". Es gab auch einzelne Marmeladen in Gläsern. "Die Gute" hingegen wurde scheinbar immer erst umgefüllt.


Meine Fragezeichen beziehen sich auf das Saubermachen des Topfes vor dem Einfüllen (Trocknen im Backofen) und darauf ob ich mit Zellophan richtig liege. Pergamentpapier meint das Internet.



PS: Also ich würde es auf jedenfall mal probieren wollen. Rhabarber ist halt das erste im Jahr was rein kommt und davon habe ich immer eher zuviel. Da würde es sich anbieten eine "schöne Verwendung" für den Rhabarber zu finden. Durch das Mischen der Schichten bekommt er ja noch andere Aroma.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 14:01
von mot437
Mit meiner erfarung.
Wuerde ich das nurim absoluten notfal tun ..........


Den jedesmal einfulen und entnemen. Ist so keimbelastet. .....

Dan eher noch ale. Trinkglaser und tasen. Die man nicht dringend braucht. Und dan celopan druber mit. Gumi

Das sind mengen die auch auf tisch und kuelschrank. Pasen

Auser. Du brauchst die confi spater. In einem tag.



Rabarberstuke. Entweder wein. Oder einfrieren bis die erdberen reif sind

Habe. Hier erst sieben stoeke. Das reicht nirgends hin. Hofe kan demnachst teilen

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 14:11
von Punktekiste
Rabarberstuke. Entweder wein.
Aus Rhabarber Wein machen, habe ich das richtig verstanden?

Boah, ich bin doch immer nicht so für Alkohol(isches). :ua: Was alles zu Allohöl verarbeitet wird und wurde.... da schnall ich regelmäßig ab.
(Hoffe keine Haue zu bekommen. Ich hab mir extra Essigmutter besorgt, um damit den Geschenkweinen im Keller zur Leibe zu rücken. Essig verbrauche ich (wenn auch eher in kleinen Mengen) regelmäßig.


Erdbeere + Rharbarber - Marmelade ist lecker? Das ist ja nicht so lange hin bis zu den Erdbeeren. Dafür kann ich wohl was in den Frost stecken.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 14:17
von kraut_ruebe
früher hatte man die für fleisch, sauerkraut, einlegte gurken, diverses eingesäuertes gemüse, schmalz, honig (honeypot), heringe, essig, rumtopf und bestimmt noch mehr in verwendung. apfel- und birnenkraut, latwerge und all so stark eingekochtes vielleicht noch.

marmeladen in schichten eher nicht. um marmelade offen so haltbar zu machen dass sie nicht schimmelt, muss da reichlichst zucker dazu (und selbst dann ist es fraglich). und zucker war früher ziemlich teuer.

sauber machen kannst du das vor dem einkochen wie du willst. sobald du es das erste mal öffnest kommen keime rein, und dann sollte es zügig vebraucht werden.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 14:38
von marceb
Ich hab in einem alten Kochbuch gelesen, dass man darin auch frisches Obst aufbewart hat.
Laut Anweisung die Schnittstelle am Stiel, z.B. bei Pflaumen oder Weintrauben mit Wachs verschließen,
dann in den Steinguttopf und eine Schweinsblase drüber und kühl stellen.
So soll sich das Obst bis Weihnachten gehalten haben.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 12:01
von Waldläuferin
Auf jeden Fall erinnere ich mich auch an Marmelade mit Zellophanglas drüber. Klebt das auf dem heißen Glas irgendwie an, oder?
Aber einmal geöffnet muss die verbraucht werden, nachfüllen würde ich da nichts.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 14:33
von Punktekiste
Echtes Zellophan reagiert mit Feuchtigkeit und ist meine ich irgendwie Atmungsaktiv.
Das gibt es ja jetzt auch noch im Supermarkt bei den Einkochsachen zu kaufen. Für Seifenverpackungen wird es auch gerne verwendet.

Angewandt soll es wie folgt werden. Mit einem Tuch eine Seite leicht feucht machen, glatt über den Behälter legen mit einem Gummiring verschließen. Die angefeuchtete Seite nach oben, sie zieht sich dann wieder zusammen.

In der Praxis zieht sich manchmal sogar wohl so etwas wie ein Vakuum. (Allerdings weiß ich nicht wie das geht. Ich hab es noch nie zum einmachen benutzt. Aber mitgebracht, weil ich dieses Marmeladengewurschtel gerne mal probieren wollte.)



Die Marmelade steht also nicht "OFFEN" über viele Monate.
Der Behälter ist sauber, dann wird eingefüllt, verschlossen.
Die nächste Schicht Marmelade wird oben drauf gefüllt, bzw. kann man sie auch in die erste unterrühren, wieder verschließen.
.... Abgeschöpft wird ja erst im Herbst, wenn alle Schichten (was das besondere Aroma geben soll) eingefüllt wurden.


Das trotzdem jedesmal wieder neue Keime beim öffnen hinzu kommen sehe ich ein. Vermutlich wird darum in so manchem Rezept kräftig gerührt. Edelpilzaroma - quasi.


Hier mal Links zum Thema
http://www.chefkoch.de/forum/2,15,58685 ... ntopf.html
http://www.netmoms.de/gruppen/detail/ma ... de-2052141
https://rezeptwiese.de/rezepte/25019-marmelade


Tja, nun bin ich unschlüssig ob ich will oder nicht. Reizen würde es mich wie gesagt. Der Verlust von den ganzen Früchten, wenn es doch schimmelt wäre aber traurig.

Re: Steinguttopf: Marmelade "Alles in einem"

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 16:17
von MeinNameistHASE
@Melanie
Nach der Beschreibung im letzten Link, könnte das funktionieren, weil Einmachhilfe drin ist. Dieser kleine Küchenhelfer ist die altbekannte Sorbinsäure (E200). Vor allem zusätzlich zum Zucker noch fast viermal so viel wie nötig an Konservierungsmitteln reinhauen.... :ohoh: Das muss nicht sein.

Bevor ich solche Aktionen starte, verzichte ich lieber auf Marmelade/Konfitüre. Für Früchte in Sirup oder in Zucker-Essiglösung sind die Steintöpfe ganz brauchbar.

Zu deiner Theorie, dass das Zellophan die Steinguttöpfe luftdicht verschließt: Vergiss es! ;) Die Ränder sind gerade bei den älteren Töpfe nie glatt, selbst bei den neueren Datums nicht.

Wenn du unbedingt so eine Schichtung ausprobieren willst, kannst du ja große Bügelgläser mit Klammer und Gummiring nehmen und mal testen.

lg Jonas :flag: