Seite 1 von 3

Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 12:04
von Margit
Bei welcher Temperatur/Luftfeuchtigkeit lagert ihr eure Kürbisernte?
Meine sind fast alle schlagartig verfault. Jetzt weiß ich nicht, was der Grund war. Hokkaidos halten normalerweise ja wirklich sehr, sehr lang.

Vielleicht helfen mir ja eure Erfahrungen, von der nächsten Ernte länger profitieren zu können!

Danke im Voraus,
liebe Grüße
Margit

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 12:22
von MOKE
Bei uns Lagern die Kürbisse in Drahtkörben auf einer Art überdachter Veranda an der Nordseite des Hauses.
Dort nehmen sie keinen Platz aus, sehen sogar noch gut aus dabei und bisher ist keiner geschimmelt.

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 13:50
von Minze
Ich habe meine Kürbisse im Keller auf einem Regal liegen, Temperatur ca. 13 Grad, Luftfeuchtigkeit bei 70 %.

Mir ist aufgefallen, daß Kürbisse, die nicht gut ausgereift sind, sehr anfällig sind. Die letzten, die ich vor dem Frost hereingeholt habe und die noch ein wenig gebraucht hätten, habe ich zuerst verbraucht, denn sie zeigten schnell Fäulnis am Stielansatz. Alle anderen sind einwandfrei.

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 13:53
von Manfred
Kühl, trocken, frostfrei.
Also nicht im Kartoffelkeller.
Am besten irgendwo im Haus in einem Raum, der nicht zu stark beheizt wird.
Dann halten sie normalerweise ewig zw. trocken mit der Zeit langsam ein.
Wenn sie Forst abgekommen, vergammeln sie sehr schnell.
Und zu viel Feuchtigkeit lässt sie auch verderben.

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 14:28
von Buchkammer
Werden in der Bude gelagert. Dunkel, um die 20 Grad und Luftfeuchtigkeit dürfte auch nicht allzu hoch sein. Unreife setzen gern mal Schimmel an. Daher wird das Vorratslager ständig kontrolliert.

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 17:34
von Oli
Am besten hielten sich die in der Speisekammer und in der Küche gelagerten. Küche hat 12-14° und die Kammer vielleicht 8°. Luftfeuchtigkeit ist bei den Temperaturen natürlich (falsch) hoch, es sind aber keine feuchten Räume.

Den Grossteil der Kürbisse hatte ich leider im ebenfalls ungeheizten Gästezimmer liegen, dort ist es wesentlich kühler und irgendwie auch klamm. Die sind mir alle verfault, habe ich grad zum Kompost gebracht.

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 17:48
von si001
Mir ging es 2 Jahre hintereinander auch so: schlagartig alle hi. Einen wirklich geeigneten Lagerraum habe ich nicht für Kürbise, daher habe ich sie dieses Mal direkt nach der Ernte kleingeschnippelt und einfach ohne nix eingekocht.
So nehmen sie weniger Platz weg, als wenn ich gleich Suppe draus gekocht hätte und sie werden nicht faul.
Suppe geht dann auch fix. Kartoffeln in Brühe weich kochen, Kürbis aus dem Glas dran, pürieren und abschmecken.

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 21:14
von Benutzer 3370 gelöscht
Wir lagern unsere Kürbise im Lagerraum, bei zur Zeit 5°. Die nicht ganz Ausgereiften halten sich nicht lange, darum werden sie täglich begutachtet und bei Bedarf verkocht. Vor der Lagerung werden die Kürbise auf Schäden untersucht ( Druckstellen, Sprung in der Schale, usw.) und oderentlich gereinigt und trocken gerieben. Bei der Lagerung ist zwischen jedem Kürbis etwas Platz, sodass keiner an den anderen stößt. Der Lagerort ist direkt am Eingang vom Lagerraum, neben dem Sauerkraut, damit man die sensiblen Sachen jeden Tag im Auge behält.
IMG_4272.JPG

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 14:59
von Margit
Danke für die vielen Antworten, die gesamt betrachtet doch auch recht widersprüchlich sind.

Für gut befunden wurde von „draußen an der Nordseite des Hauses“ über „13 Grad/Luftfeuchtigkeit 70%“ bzw. „12- 14 und 8 Grad mit normaler Luftfeuchtigkeit“ und „kühl, trocken, frostfrei" bis zu „dunkel und um die 20 Grad und wenig Luftfeuchtigkeit“ bis zu „5 Grad“ – im Gegensatz zur Aussage im „unbeheizten Gästezimmer“ sind sie verfault. Puh.

Einig sind sich wohl alle darin, dass nicht ganz ausgereifte bzw. ein wenig beschädigte Kürbisse ganz schnell verfaulen.

Bei uns im Vorratsraum hat es um die 8 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist nicht hoch, sonst könnten unsere Pellets nicht gleich daneben gelagert werden. :hmm: Dann muss ich wohl davon ausgehen, dass einige meiner Kürbisse nicht ganz ausgereift waren oder beschädigt. Mir ist beim Einlagern aber nichts dergleichen aufgefallen.

Danke jedenfalls für die zahlreichen Antworten, nächstes Jahr versuche ich es wieder, mal schauen.

Liebe Grüße, Margit

Re: Kürbis lagern

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 15:01
von Margit
si001 hat geschrieben:kleingeschnippelt und einfach ohne nix eingekocht.
Das ist natürlich eine Möglichkeit, danke für die Idee. Sagst du mir bitte noch bei wieviel Grad und wie lang?

Für Suppe ist das eine gute Lösung, auf andere Kürbisgerichte muss ich dann aber leider verzichten. Aber beim ersten Anzeichen von Verfaulen werde ich das nächstes Jahr dann auch so machen.

Liebe Grüße, Margit