Seite 1 von 2
Pudding einkochen
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 12:34
von Johannisbeere
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Pudding und Michreis einkochen?
- im Backofen mit Twist-off-Deckeln.
Gruß
Johannisbeere
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 13:36
von Punktekiste
Ich hab so ein Thermomixrezept geköchelt wo empfohlen wird Twist-Off-Gläser zu benutzen und dann ab in den Kühlschrank.
Also heißen Pudding rein, rumdrehen, nach 5 Minuten wieder rumdrehen und wenn es kühl genug ist, dann gekühlt lagern.
Denke nicht das sich Milchprodukte ohne Kühlung im Keller lagern lassen. Das ist ja selbst bei gekochtem (Eingekocht und durchgegartem Fleisch) nicht unbedingt ratsam. Die empfohlen Temperatur von 8 Grad hat zumindest mein Keller nicht.
Wobei ich ja meinen Keller auch echt durmelig find.

Re: Pudding einkochen
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 14:03
von si001
Wenn ich Pudding koche, fülle ich den sehr oft in 1-portionsgroße Schraubgläser ab. Das hat ganz praktische Hintergründe: Mein Mann mag die Haut nicht, die sich bildet, wenn man den Pudding im Schälchen abkühlen lässt. Im Schrabubglas bildet die sich nicht. Und zweitens lässt sich der Pudding unfallfrei in die Tasche stecken (Essen auf Arbeit).
Das heiß Einfüllen hat aber nichts mit einkochen zu tun. Kühlen muss man den Pudding dann trotzdem, er hält sich aber sicherlich dann
etwas länger.
Milchprodukte einkochen

Interessante Frage!
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 23:58
von unkrautaufesserin
Herr Weck hat damals seine Versuche mit Milch gemacht.
Ich denke, er hat seine Testmilch 14 Tage stehen lassen...
Eingekochtes Fleisch im Laden (Wurst, Brühe mit Fleischeinlage...) steht nicht in der Kühlung und ist trotzdem 2 Jahre haltbar...
Liebe Grüße, M.
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 10:10
von Sabi(e)ne
Moin,
man kann die Haltbarkeit von vielen Sachen deutlich erhöhen, wenn man die Gläser im Schnellkochtopf einkocht - steht zumindest in deren Bedienungsanleitung.
In Amiland gibt es dafür sogar riesengroße "pressure cookers" für den häuslichen Bedarf.
Ich finde das erheblich energiesparender, auf einen Schlag 20 oder 30 Gläser zu machen, als mehrfach nur 6 normal einzukochen.
Vor allem sind durch den Druck die Kochzeiten auch kürzer.
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 10:13
von kraut_ruebe
ich hab schon von eingekochter milch und eingekochter butter gelesen. auch von bestimmten käsesorten.
da geht wohl recht vieles.
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:03
von Johannisbeere
Hallo,
ich habe auch schon einiges z.B. im Einkochtopf eingeweckt, aber eben noch keinen Pudding.
Puddinggläschen sollen zu Weihnachten verschenkt werden, also kein Sparpudding vom Supermarkt - der ja eh viel günstiger wäre, sondern ein Lieblingspudding.
Habe gelesen:
Pudding kochen; noch Rosinen oder Äpfel reingeben, verschießen mit Gummiringe und Klammern - dann bei 150° (Umluft) vorgeheizt ca. 30 Min. einkochen - ohne Fettpfanne mit Wasser.
Meine Frage :
Twist-Off-Deckel bei 150° könnte Schwierigkeiten geben, was haltet ihr von 100° (wie im Einkochkessel, das halten die Deckel ja aus) und dann 60 Min. und das ganze noch in eine wassergefüllten Fettpfanne?
Gruß
Johannisbeere
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 15:12
von poison ivy
ich hab mir mal einen Vortrag zu food preservation vom UGA extention service gegeben
und fuer dich das Zettelwerk rausgesucht
Clostridium botulinum gehen erst bei mindestens 240F kaputt,
deswegen verordnen die UGA Fritzen Einkochen im Schnellkochtopf mit Druck je nach Hoehe ue.d.M.
Canning
alternativ kochen sie im Einkochtopf min 30min - reine Blubberzeit - im Wasserbad bei min 5cm Wasser ueber dem Einkochgut
wieso sie immer und immer wieder betonen, das Eingekochte mindestens 12 besser 24 Stunden UNDISTURBED zum Abkuehlen stehen zu lassen,
versteh ich auch nicht, ist das Zeug jetzt eingekocht oder nicht?
dadurch dass ich's schuettel kommen sicherlich keine boesen Keime in die zuenen Glaeser
Re: Pudding einkochen
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:21
von si001
Also wenn die Übersetzungsmaschine Recht hat und "UNDISTURBED" ungestört heißt, dann erinnert mich das schon an das was ich von meiner Mutter gelernt habe. Einkochen und die Gläser abgedeckt langsam abkühlen lassen. Das hat wohl weniger was mit dem Einkochen an sich zu tun, sondern, weil der Deckel um warmen Zustand noch nicht so fest auf dem Glas sitzt und deshalb bei unsachter Berührung verrutschen könnte.

Re: Pudding einkochen
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:45
von grubenreiner
si001 hat geschrieben:...... weil der Deckel um warmen Zustand noch nicht so fest auf dem Glas sitzt und deshalb bei unsachter Berührung verrutschen könnte.

Genau das ist der Grund denke ich. Ich habs ausprobiert bei meiner Kürbissuppe. Die Hälfte der Gläser direkt nach dem Kochen ins Regal, die andere Hälfte im Topf langsam abkühlen lassen und erst nach 12 Stunden angefasst. Resultat: die erste Hälfte ist hinüber (obwohl ich beim Umräumen wirklich nichts gespürt oder gemerkt hab dass der Deckel sich bewegt hätte.