Seite 1 von 3
Fleischbrühe konservieren
Verfasst: So 9. Nov 2014, 11:48
von Thomas/V.
Hi.
Die übrig gebliebene Hühnerbrühe (meist so ca. 1l) frieren wir ja in Plastetüten ein. Geht einwandfrei.
Nun habe ich mal aus den Lammknochen (Wirbelsäule mit Fleischfasern dran) 2 5-l-Töpfe auf den Herd gestellt und will da Fleischbrühe draus machen.
Kann ich die dann, wenn sie fertig ist, mitsamt dem Suppengrün und abgeschabten Fleischfasern einfach heiß in Gläser füllen und im Keller aufbewahren, so wie ich es mit etlichen Gemüsen mache, oder wird das eher nix und ich sollte sie lieber auch einfrieren?
Ich würde sie lieber in Gläsern aufbewahren, wegen der schon recht vollen TK-Truhe und -schrank. Im Keller hält sich mein teilweise nur gekochtes und heiß eingefülltes Gemüse, Tomatensoße usw. in Twist-Off-Gläsern sehr gut, würde das gern mit Fleischbrühe versuchen, weiß abe rnicht, wie das mit den Fleisch- und Gemüseanteilen ist....

Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: So 9. Nov 2014, 11:59
von kraut_ruebe
brühe ohne fleisch fülle ich auch nur heiss ab. klappt immer. mit fleischstücken drin koche ich nochmal ein, nicht allzu lange, bloss um sicherzugehen dass die gläser sich bombenfest schliessen (topf am herd, geschirrtuch am topfboden, halb wasser, solang bis es einmal im glas aufkocht)
wenn ich die suppe weiter reduziere zu bone broth (keine ahnung wie das bei uns heisst - konzentrat aus scharf angebratenene knochen/fleisch-und-gemüseresten-brühe bzw. sehr weit eingedickter fonds) tu ich mir gar nix an damit, das füll ich einfach solangs noch warm und flüssig in gläser, das hält (da sind aber alle festen teile rausgefischt).
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: So 9. Nov 2014, 12:02
von christine-josefine
Hallo Thomas,
ich koche ja für meine Kantine regelmäßig Knochenbrühe mit viel Gemüse und fülle die dann in Twist-Off Gläser.
Randvoll, vorsichtig den Deckel draufschrauben damit nichts überläuft und dann auf den Kopf stellen
Wenn sie abgekühlt sind bewahre ich sie im Kühlschrank auf, da ich 3 große ständig in Gebrauch habe ist in einem immer Platz für bis zu 10 Gläser.
Letzte Woche habe ich eines vom Vorjahr geöffnet
war einwandfrei
Christine
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: So 9. Nov 2014, 12:44
von Thomas/V.
Danke, müßte also gehen.
Werd dann lieber ohne Fleischreste und Gemüse (ist ja eh zerkocht und dürfte kaum noch Nährstoffe haben) nur die flüssigen Bestandteile in Gläser füllen.
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: So 9. Nov 2014, 12:55
von grubenreiner
Ich füll die Brühe immer heiß mit Fleischbrocken in Twist-Off-Gl. ein, geht problemlos bis zu 3 Monate (länger hat noch keins gehalten, war immer vorher verbraucht).
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: So 9. Nov 2014, 22:21
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo Thomas,
ich hab gestern erst ein Twistoff Glas Hirschbrühe aus 11-13 aufgemacht.
Gekocht aus den nicht gleich zu verwertenden Knochen mit Suppengemüse und normal Salz, abgesiebt und dann heiß in die Gläser. Deckel drauf und gleich ca. 30Min. eingekocht.
übers Jahr in der Kammer gelagert, immer noch Gellee.
Kleinerklaus
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 09:14
von si001
Mir ist heiß abgefüllte Brühe mal schlecht geworden. (Vielleicht war´s meine Schuld. Ich weiß es nicht.) Seitdem koche ich Brühe ein. Im Schnellkochtopf 20 min bei beiden Ringen oben, also voller Druck.
Ich habe mir angewöhnt unterschiedlich große Gläser zu verwenden. So hab ich auch mal eben einen "Schluck" für eine helle, Pilz- oder Zwiebelsoße.
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 13:36
von Thomas/V.
So, hab jetzt 6 Gläser FB in die ausgekochten Gläser gefüllt (FB nochmal kurz aufgekocht nach dem Abpuhlen und durchs Sieb gießen).
Das abgepuhlte Fleisch (ca. 1/2 Glas) hab ich in ein anderes Glas gefüllt und auhc noch mit FB aufgegossen.
Werd das aber nicht lange aufheben, sicherheitshalber...Paßt bestimmt gut zu Schwammespalken (vogtländischer deftiger Pilzeintopf)

Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 21:31
von Angie
Hast du schon eins probiert? Ich frage wegen meiner Tiefkühltruhe, die hat einfach keinen Platz mehr

und wenn ich die Hühnerbrühe morgen in TwistOff-Gläser füllen kann wären 2 meiner Probleme gelöst.
Re: Fleischbrühe konservieren
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 23:11
von Thomas/V.
Hi!
Ja, ich habe sowohl eines mit den Fleischresten als auch eines mit "reiner" Brühe geöffnet und verwendet.
Beide waren einwandfrei. Werde es beim nächsten mal wieder so machen.
4 Stück stehen noch im Keller. Morgen koche ich Gräupcheneintopf, da kommt wieder eins dran.