Die übrig gebliebene Hühnerbrühe (meist so ca. 1l) frieren wir ja in Plastetüten ein. Geht einwandfrei.
Nun habe ich mal aus den Lammknochen (Wirbelsäule mit Fleischfasern dran) 2 5-l-Töpfe auf den Herd gestellt und will da Fleischbrühe draus machen.
Kann ich die dann, wenn sie fertig ist, mitsamt dem Suppengrün und abgeschabten Fleischfasern einfach heiß in Gläser füllen und im Keller aufbewahren, so wie ich es mit etlichen Gemüsen mache, oder wird das eher nix und ich sollte sie lieber auch einfrieren?
Ich würde sie lieber in Gläsern aufbewahren, wegen der schon recht vollen TK-Truhe und -schrank. Im Keller hält sich mein teilweise nur gekochtes und heiß eingefülltes Gemüse, Tomatensoße usw. in Twist-Off-Gläsern sehr gut, würde das gern mit Fleischbrühe versuchen, weiß abe rnicht, wie das mit den Fleisch- und Gemüseanteilen ist....
