Rotkohl einmachen

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Rotkohl einmachen

#1

Beitrag von Schlachter » Mo 27. Okt 2014, 21:47

Moin,

Ich habe letztes Jahr versucht selber Rotkohl einzumachen. Katastrophe..kein Geschmack, trocken, hart...trotz stundenlangen kochen. Macht den jemand von euch selber ? Wenn jemand Ahnung davon hat immer her mit den Tipps, , wenn es klappt nerv ich bestimmt noch mal wegen Sauerkraut. :)
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rotkohl einmachen

#2

Beitrag von Olaf » Mo 27. Okt 2014, 22:04

Meine Frau friert den ein und kocht den vorher perfekt. Wenn das eine Alternative wäre, befrage ich sie.
Ein Sauerkrautexperiment starte ich demnächst, also richtiger Filderkraut, da können wir dann gemeinsam jammern.
(Ich habs aber schon mal hingekriegt....)
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Rotkohl einmachen

#3

Beitrag von Daisy Duck » Mo 27. Okt 2014, 22:33

Hallo Schlachter,

man kann Rotkohl so behandeln wie Weißkohl zu Sauerkraut. Oder einfrieren wie Olaf beschrieben hat habe ich auch schon ausprobiert.

Heute gelesen und für Nachahmenswert empfunden (aber noch nicht erprobt):

fein gehobelten Rotkohl mit Zwiebeln, Wasser und ca. 1/ 2 Liter Cranberrysaft aufkochen. Ordentlich mit Salz und Gewürznelken würzen, Lorbeerblätter nach Geschmack. Rotkohl weich kochen (20 Minten etwa), dann heiß in Gläser füllen (Einmachgläser) und mit Sud bedecken. Bei 120 Grad im Ofen 40 Min einkochen.

Bin gespannt auf deinen Bericht. Milchsaure Gärung probiere ich auch rum, hier ist nen aktueller Thread: http://selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=21&t=12851

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rotkohl einmachen

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 27. Okt 2014, 22:38

Rotkohl will wie Weißkohl nicht bloß geschnitten werden, sondern auch gestampft, aber dolle. Wenn die Zellwände nicht platzen, gibt's keinen Geschmack und keinen Saft.
Und ich hab gelernt, daß man Rotkohl tunlichst mit Gänsefett anzuschmoren hat, und die ganzen Gewürze gleich mit, bzw. direkt als erstes.
Und meine Omma rieb noch mindestens einen sauren Apfel rein, für Geschmack und Farbe.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Rotkohl einmachen

#5

Beitrag von Daisy Duck » Mo 27. Okt 2014, 22:47

Sabiene,

gilt das mit dem Stampfen auch, wenn man es kocht? Ich dachte, dann gehen die Zellwände eh kaputt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rotkohl einmachen

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 27. Okt 2014, 23:15

Offensichtlich tun sie das nicht, wenn der gekochte Rotkohl trocken ist... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Rotkohl einmachen

#7

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 27. Okt 2014, 23:40

Paprika stopfen und milchsauer vergähren lassen in Salzlacke.
Obergeil mit Kräutersalz und Kernöl servieren, könnte ich sterben dafür... naja :aeh:
PA200183.JPG
oder einfach einkochen und heiß in Gläser füllen, hält bei uns min. ein Jahr, wenn nicht früher gegessen :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rotkohl einmachen

#8

Beitrag von Olaf » Di 28. Okt 2014, 08:43

gilt das mit dem Stampfen auch, wenn man es kocht? Ich dachte, dann gehen die Zellwände eh kaputt.
Daisy Duck
Seh ich auch so.
Also meine Frau stampft garantiert nichts, und der ist trotzdem wunderbar, auch von der Konsistenz,
wäre mir auch neu bei Rotkohl :hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rotkohl einmachen

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 28. Okt 2014, 08:53

Ich mache unsern Rotkohl generell ein, hobeln, in Fett mit Zwiebeln andünsten, Salz, Zucker, entweder Nelken oder ein wenig Lebkuchengewürz, Essi nach Geschmack, einen gehobelten Apfel dazu, mit Apfelsaft aufgiessen, fertig dünsten, kochendheiss in Twist-Off-Gläser einfüllen, Deckel drauf, umdrehen.
Hält bei uns solange bis es gebraucht wird.

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Rotkohl einmachen

#10

Beitrag von Schlachter » Di 28. Okt 2014, 12:56

Moin,

das sind ja schon mal ein paar praktische Tipps, Danke. Ich werde mich demnächst dran versuchen und euch dann berichten, bin jedenfalls schon mal schlauer wie vorher.. :daumen: :)

PS: OB man den rohen Kohl zum zerkleinern auch durch den Wolf lassen kann ? Ich hab das schon mal bei Krautsalat gesehen..? :schaf_1:
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“