DIY Sondermaß Kellerregale aus Dachlatten
Verfasst: So 14. Sep 2014, 18:18
DIY = Do It Yourself
Sondermaß: Fertigregale taugen hier nichts.
Kellerregale aus Dachlatten:
Dachlatten weil es der billigste Baustoff ist den man heute findet.
Regalböden aus Tanne/Fichte Leimholz sind teurer als Dachlatten nebeneinander gelegt ergeben.
Hier also mein Ergebnis nach langer Recherche:
Mein aktueller Keller: Ein Schlauch von 340cm mal 180cm. An den langen Enden ist einmal der Eingang und am andern Ende eine Fensterluke - ziemlich genau mittig im Raum. Erschwehrend kommt dazu, ein Regal nicht an die Wand gestellt werden kann, da der Estrich an den Wandanschlüssen in einem Radius von .ca 5-8cm ungleichmäßig hochgezogen wurde. Ein Regal wird also 5-8cm von der Wand abstehen müssen, um nicht nacht vorne umkippeln zu dürfen.
Ziel: möglichst viel Lagerfläche.
Rechnerisches Resultat: 55cm tiefe, volle Raumhöhe Regale links und rechts durch den Schlauch. Lassen 70cm Gang durch die Mitte. Das reicht um auch 60cm tiefe Umzugskartons in den Regalen unterzubringen und sie auch rein und raus zu bekommen, ohne am gegenüberliegenden Regal hängen zu bleiben.
So genug gebrabbel - hier die pics: Nackte Wand. Erstmal zwei reihen waagerecht verlattet. Die obere bestimmt in etwa wie hoch der oberste Regalboden wird. Es kommt noch eine Dachlattenbreite (also 48mm) und eine Dachlattendicke (24mm) bis zur absoluten Regalbodenhöhe hinzu. Dabei kann die gesammte länge rugig gestückelt sein. Die Stücke sollten nur gut in der Wand verankert sein. Ich habe 60mm Fischer Schlagdübel genommen. Daran senkrechte. Immer schön mit der Wasserwaage arbeiten. Die senkrechten Latten mittels Eisenwinkel mit der 24mm kante and die waagerechten geschraubt. Die Senkrechten gehen nicht bis zum Boden um das Problem des hochgezogenen Estrichs zu lösen. Dies begrentzt wie niedrig der unterste Regalboden gebaut werden kann. Ausserdem bestimmt die Links/Rechts Positionierung der Senkrechten die horizontale Regalfachaufteilung. Keine Sorge, die Regale werden am Ende bis an die Wand gehen. Jetzt sieht das noch nicht so aus. Super: Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 3.
Dabei steht in den techs vier (4). Naja dann müssen es eben 7 Nachträge werden statt 5. Habe 20 bilder fertig gemacht.
Falls die Moderatoren/Admins darin ein Problem sehen, mögen sie mich bitte informieren. Bis gleich, wir lesen uns...
Toyo
Sondermaß: Fertigregale taugen hier nichts.
Kellerregale aus Dachlatten:
Dachlatten weil es der billigste Baustoff ist den man heute findet.
Regalböden aus Tanne/Fichte Leimholz sind teurer als Dachlatten nebeneinander gelegt ergeben.
Hier also mein Ergebnis nach langer Recherche:
Mein aktueller Keller: Ein Schlauch von 340cm mal 180cm. An den langen Enden ist einmal der Eingang und am andern Ende eine Fensterluke - ziemlich genau mittig im Raum. Erschwehrend kommt dazu, ein Regal nicht an die Wand gestellt werden kann, da der Estrich an den Wandanschlüssen in einem Radius von .ca 5-8cm ungleichmäßig hochgezogen wurde. Ein Regal wird also 5-8cm von der Wand abstehen müssen, um nicht nacht vorne umkippeln zu dürfen.
Ziel: möglichst viel Lagerfläche.
Rechnerisches Resultat: 55cm tiefe, volle Raumhöhe Regale links und rechts durch den Schlauch. Lassen 70cm Gang durch die Mitte. Das reicht um auch 60cm tiefe Umzugskartons in den Regalen unterzubringen und sie auch rein und raus zu bekommen, ohne am gegenüberliegenden Regal hängen zu bleiben.
So genug gebrabbel - hier die pics: Nackte Wand. Erstmal zwei reihen waagerecht verlattet. Die obere bestimmt in etwa wie hoch der oberste Regalboden wird. Es kommt noch eine Dachlattenbreite (also 48mm) und eine Dachlattendicke (24mm) bis zur absoluten Regalbodenhöhe hinzu. Dabei kann die gesammte länge rugig gestückelt sein. Die Stücke sollten nur gut in der Wand verankert sein. Ich habe 60mm Fischer Schlagdübel genommen. Daran senkrechte. Immer schön mit der Wasserwaage arbeiten. Die senkrechten Latten mittels Eisenwinkel mit der 24mm kante and die waagerechten geschraubt. Die Senkrechten gehen nicht bis zum Boden um das Problem des hochgezogenen Estrichs zu lösen. Dies begrentzt wie niedrig der unterste Regalboden gebaut werden kann. Ausserdem bestimmt die Links/Rechts Positionierung der Senkrechten die horizontale Regalfachaufteilung. Keine Sorge, die Regale werden am Ende bis an die Wand gehen. Jetzt sieht das noch nicht so aus. Super: Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 3.
Dabei steht in den techs vier (4). Naja dann müssen es eben 7 Nachträge werden statt 5. Habe 20 bilder fertig gemacht.
Falls die Moderatoren/Admins darin ein Problem sehen, mögen sie mich bitte informieren. Bis gleich, wir lesen uns...
Toyo