aufgetautes Fleisch - ärgerliche Geschichte
Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 22:12
Uns ist (wahrscheinlich schon vorgestern irgendwann) der TK-Schrank im Garten kaputtgegangen,
jedenfalls rief mich meine Omi gestern abend an und sagte, ich solle den TK-Schrank hier hinnen anstecken und raus kommen.
Im Garten angekommen haben wir den Schrank ausgeräumt, auf dessen Boden und dem Fußboden waren bereits blutige Wasserlachen,
Fleisch & Gemüse (Bohnen) waren zwar noch kühl, jedoch nicht mehr hart gefroren.
Einen Teil Fleisch hat meine Omi ausortiert und sofort noch gebraten, Wurst/Wiener haben wir entsorgt.
Den Rest Fleisch (ca. 2kg Hirsch/Rind Lende etc.) und ca. 1kg Bohnen hab ich mit rein zu mir genommen und wieder eingefrostet.
Heut vormittag hab ich dann den kaputten TK-Schrank aus dem Keller unter die Terrasse bugsiert, bei der Aktion lief natürlich wieder blutiges Wasser aus, hab danach den Keller mit 1:4 Essigreiniger:Wasser heiss gewischt, denn es roch schon etwas unangenehm.
Den Schrank selber hab ich dann schlußendlich auch noch gereinigt, auch wenn er draussen steht und eh weg muss, weil ich Bedenken wegen Viechzeug hatte.
Lange Rede kurzer Sinn:
Mache mir etwas Sorgen um das aufgetaute/wiedereingefrorene Fleisch ... einerseits wäre es schade drum, es wegzuschmeissen,
andererseits ist's es nicht wert, wenn die Gesundheit auf dem Spiel stehen könnte.
Habt Ihr da paar Erfahrungswerte, ist Euch schon ähnliches passiert?
Eigentlich gibts nur die Kernfragen:
1.) alles weg - rigoros
2.) zeitnah verwerten (2-3 Wochen)
Wenn 2.) ... merkt man es dann bei der Zubereitung irgendwie, wenn das Fleisch nen 'Stich' wegbekommen hat?
Oder wie anders merkt man dies, kann man das testen?
Danke & sorry für den langen Text,
baba
jedenfalls rief mich meine Omi gestern abend an und sagte, ich solle den TK-Schrank hier hinnen anstecken und raus kommen.
Im Garten angekommen haben wir den Schrank ausgeräumt, auf dessen Boden und dem Fußboden waren bereits blutige Wasserlachen,
Fleisch & Gemüse (Bohnen) waren zwar noch kühl, jedoch nicht mehr hart gefroren.
Einen Teil Fleisch hat meine Omi ausortiert und sofort noch gebraten, Wurst/Wiener haben wir entsorgt.
Den Rest Fleisch (ca. 2kg Hirsch/Rind Lende etc.) und ca. 1kg Bohnen hab ich mit rein zu mir genommen und wieder eingefrostet.
Heut vormittag hab ich dann den kaputten TK-Schrank aus dem Keller unter die Terrasse bugsiert, bei der Aktion lief natürlich wieder blutiges Wasser aus, hab danach den Keller mit 1:4 Essigreiniger:Wasser heiss gewischt, denn es roch schon etwas unangenehm.
Den Schrank selber hab ich dann schlußendlich auch noch gereinigt, auch wenn er draussen steht und eh weg muss, weil ich Bedenken wegen Viechzeug hatte.
Lange Rede kurzer Sinn:
Mache mir etwas Sorgen um das aufgetaute/wiedereingefrorene Fleisch ... einerseits wäre es schade drum, es wegzuschmeissen,
andererseits ist's es nicht wert, wenn die Gesundheit auf dem Spiel stehen könnte.
Habt Ihr da paar Erfahrungswerte, ist Euch schon ähnliches passiert?
Eigentlich gibts nur die Kernfragen:
1.) alles weg - rigoros
2.) zeitnah verwerten (2-3 Wochen)
Wenn 2.) ... merkt man es dann bei der Zubereitung irgendwie, wenn das Fleisch nen 'Stich' wegbekommen hat?
Oder wie anders merkt man dies, kann man das testen?
Danke & sorry für den langen Text,
baba