Seite 1 von 1

Japanische Weinbeeren trocknen

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 12:53
von Margit
Liebe alle,

hat von euch schon mal jemand japanische Weinbeeren getrocknet? Ich würde sie gerne in der Winterzeit, in der es wenig frisches Obst gibt, für Müsli verwenden. Bin aber nicht sicher, ob der Geschmack nach dem Trocknen noch da ist.
Hat jemand Erfahrung mit getrockneten japanischen Weinbeeren?

LG, Margit

Re: Japanische Weinbeeren trocknen

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 10:46
von Margit
So, mangels Antworten bzw. Erfahrungen, habe ich jetzt einfach mal ausprobiert und zwei Ladungen Japanische Weinbeeren getrocknet. Ich war recht skeptisch, ob der leicht säuerliche Geschmack oder überhaupt vom Geschmack etwas bleibt, aber wurde positiv überrascht.
Die getrockneten Winzlinge schmecken recht aromatisch und wurden in Gläsern für das winterliche Müsli eingelagert.
Nachdem hierfür der Bedarf recht groß ist, wird die Ernte von allen zwei Stauden getrocknet.
Man sollte aber wirklich nur die dunkelroten, wirklich ganz reifen verwenden. Das Aroma kommt da erst richtig zur Geltung.

Liebe Grüße
Margit

Re: Japanische Weinbeeren trocknen

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 11:37
von Benutzer 3370 gelöscht
Musst du weiter berichten, wie sie sich halten in den Gläsern. Wir haben alles mögliche an Obst schon getrocknet nur keine Beeren. Bei den Zwetschken und Birnen war immer das Problem, dass sie nach längerer Lagerung in Gläsern Schimmel angesetzt haben. Seit denm machen wir nur noch Fruchtleder.

Re: Japanische Weinbeeren trocknen

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 12:48
von Margit
Gerne berichte ich weiter.

Schwarze und rote Ribisl trockne ich schon seit einigen Jahren immer für Tee, die halten locker ein Jahr ohne Schimmel. (Länger habe ich noch nicht getestet, denn sie sind als Tee recht begehrt.) Meine Schwester trocknet immer Himbeeren, die halten auch immer bis zur nächsten Saison.

Stachelbeeren (halbiert) trockne ich auch gerade für Müsli, bin sehr gespannt, ob die eh nicht schimmeln. Das wäre sehr schade.

LG, Margit