Seite 1 von 1

Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 10:50
von Sarek
Hallo zusammen,

an anderer Stelle haben wir Alternativen zu den handbetriebenen, industriell hergestellen Obstmühlen besprochen.
Das Thema lässt mich nicht los und ich schwanke nach wie vor zwischen Selbstbau und Kauf.

Leider finden sich im Netz nahezu keine Erfahrungsberichte zu den industriellen Obstmühlen nach dieser Art:
http://i.ebayimg.com/t/55323-NEUE-Obstm ... ~60_57.JPG

Hat hier jemand so ein Ding und kann etwas dazu berichten. Sind die Dinger Praxistauglich? Welche Mengen lassen sich damit ohne Schwierigkeiten und großen Zeitaufwand umsetzten?
Schafft man z.B. während eines Pressvorgangs (gängige Handpresse - 20 Liter) genug Most für den nächsten Durchgang zu mahlen?
Wie ist die Verarbeitung der Geräte? Habt ihr negative Erfahrungen gemacht?
Das nur als Ideen für die Erfahrungsberichte. Gerne auch querbeet.

Danke schonmal
und viele Grüße
Sarek

Re: Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 11:10
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Sarek,

wir haben so ein industrielles Teil, allerdings mit einem Trichter aus Kunststoff und einem Rahmen aus Holz, ausserdem hat die Kurbel eine Schwungmasse.
Die Walzen sehen aber genau so aus wie auf Deinem Foto.
Ich kann nichts Schlechtes über die Mühle berichten. Man sollte zu zweit sein, damit Einer das Teil festhalten kann, während der Andere kurbelt, aber es geht schnell und ohne viel Kraftaufwand, ist leicht zerlegbar und gut zu reinigen.
Pressen mit der Spindelpresse (20L) dauert DEUTLICH länger als das Zerkleinern der entsprechenden Menge Äpfel!
Was mir noch fehlt ist ein entsprechender Adapter, mit dem ich die Mühle direkt auf die Presse stellen kann und das Umfüllen spare ;)

Gruß

frodo
Mühle.jpg

Re: Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 11:47
von Sarek
Super. Danke schonmal für den Einblick!

Wieviel Liter machst du - wenns gut läuft - an einem Tag? (Wobei das ja offenbar letztlich von der Geschwindigkeit des Pressens abhängt)

Viele Grüße
Sarek

Re: Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 12:46
von Benutzer 146 gelöscht
Sarek hat geschrieben: Wieviel Liter machst du - wenns gut läuft - an einem Tag?
:lol: Wir trinken den Saft am liebsten frisch und keltern daher selten mehr als 2 Pressen-Füllungen auf einmal, das dauert vielleicht `ne Stunde inkl. Auf- und Abbau und Reinigung.
Wenn Du genug Äpfel und Bedarf hast, um einen ganzen oder gar mehrere Tage mit einer 20L-Presse zu arbeiten, würde ich an Deiner Stelle über den Bau oder Kauf eines größeren Gerätes nachdenken... ;)

Re: Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 20:26
von Benutzer 3370 gelöscht
Äpfel und Birnen zerkleinern wir mit einer alten Rübenschabe und quätschen dann mit einer Traubenquätsche.

Rübenschabe
100_0813.JPG
Traubenquätsche
100_0816.JPG
Die beiden Geräte in Aktion und den anschließenden Pressvorgang kann man im Film (am Ende des Posts) sehen.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 26#p174477

Mit diesen "Blutdruckgeräten" pressen wir etwa 600-750 Liter Saft im Jahr.

Re: Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 15:41
von Pill
Hallo,

ich würde darauf acht geben, das keine Teile aus Aluminium in Kontakt mit dem Obst kommt.
Beim Angebot von Ebay ist das Mahlwerk aus Aluminium-Druckguss. Alu ist ein weiches Metall, der Abrieb würde mit in den Saft kommen und direkt in deinen Körper.
Alu steht im Verdacht viele Krankheiten auszulösen. Suchwort bei einer Suchmaschine "Akte Aluminium".

Wenn du direkt in China bestellst, gibts ein paar interessante Angebote:
1. http://www.alibaba.com/product-detail/A ... 14139.html
Modell: HTO-02B gibts für ca. 400€ laut meiner Anfrage inkl. Versand nach Deutschland.

2.http://www.alibaba.com/product-detail/w ... 86827.html
Modell: 280# sieht gut aus, Preis habe ich aber noch nicht angefragt.

Natürlich wäre das dann ohne Handantrieb. Eine Sammelbestellung könnte ich auch gut finden und organisieren.

Re: Obstmühle: handbetriebene, industrielle Variante

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 19:31
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Pill,

über "Abrieb" von Alu würde ich mir keine Sorgen machen, denn das Obst ist immer noch ein ganzes Stück weicher als das Alu, woher soll also der Abrieb kommen? Was tatsächlich bedenklich ist: das Obst ist meist ziemlich säurehaltig, und DADURCH könnte Aluminium in den Saft gelangen...
Bei meiner bisherigen Nachforschung konnte ich leider keine handbetriebene Obstmühle finden, deren Mahlwerk keine Alu-Teile enthält :motz:
Voll-Edelstahl gibt`s scheinbar nur mit Motor :im: