Seite 1 von 3

Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 21:59
von Naturi
Hallo,

würde gerne wissen, wie Ihr Euer Getreide aufbewahrt.
Wir haben es früher in Plastikeimern mit Deckel aufbewahrt. Das ging gut, und es hat sich hier auch Monate, sogar Jahre auch ohne motten gehalten.
Nachdem wir die Plastikeimer nicht mehr verwenden haben wir immer wieder Probleme mit Motten. :roll:
Wie bewahrt ein Selbstversorger, der sein eigenes Getreide erntet oder in größeren Mengen kauft dies am Sinnvollsten auf?

Mit Grüßen aus der Steiermark
Ulrich

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:15
von Sabi(e)ne
Moin,
ich kauf es per Unterdruck entseucht von der Mühle, und hab es früher auch gern im Kühli/TK aufbewahrt, wenn ich Platz dafür hatte.
Ansonsten sind die Plastiktonnen unschlagbar, da kommen nur noch die Vakuumbeutel zum Selbstzuschweißen ran.

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 23:17
von Rabe
In einer 50 kg Plastiktonne.
@Sabiene: War es dem Getreide im Kühlschrank nicht zu feucht?

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 07:32
von tanzi
Hi
wir bewahren unsere Getreidvorräte in "Honig Blechdosen" mit 10 und 20 Kg auf dem nicht isolierten Dachboden auf.
Wenn wir uns über die Schädlingfsreiheit nicht so sicher sind, geben wir noch feines Kieselgur dazu (Silikatstaub).
Das ist eine gute Zusätzliche Versorgung mit Minerlstoffen und verhindert auch einen Wiederbefall.

Für den Kühlschrank / kurzzeitiges Tiefkühlen sind unsere Mengen einfach zu gross.

lg

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 10:07
von greymaulkin
Plastiktonnen.
Unschlagbar gegen Motten und Mäuse.
Für Futtergetreide und menschliche Vorräte.
Wenn man hier Plastik vermeiden wollte, ich wüßte gar keinen Ersatz.
Gibt es Blechtonnen?

Gruß, Bärbel

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 15:41
von tanzi
@Bärbel

Die von uns genutzen "Honigdosen" sind aus "Blech".
Die gibt es beim Imkerbedarf.

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 18:04
von Naturi
Hallo,

danke für Eure Antworten! :)
Ja, mit Plastik gibt es Möglichkeiten. Aber die würde ich gerne ersetzen mit was anderem. Das hätte ich wohl in meiner Frage etwas deutlich reinschreiben sollen.
Der Möglichkeit mit den Honigdosen werde ich mal nachgehen.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit eine Holzkiste so zu gestalten, dass sie Mottendicht ist?

irgendwo habe ich gelesen, dass das Getreide auf Höfen auch auf dem Dachboden (Getreideboden) offen aufbewahrt und regelmäßig um geschaufelt wurde. Scheint mir aber irgendwie seltsam, denn da haben die Motten ja freien Zugang. Oder gab es die vielleicht frühen noch nicht?

Einen schönen Abend wünscht Naturi

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 18:49
von Sabi(e)ne
Bei Getreide ist die Motte nicht das Problem, sondern die schon mitgelieferten Getreidekäfer in den Körnern - durch's Umschaufeln/Bewegen können sie sich nicht entwickeln. Kühlung hilft auch, aber nicht perfekt.
Motten passen durch halbmillimeterdünne Schlitze - da müßtest du schon Silikon in alle Ritzen schmieren bei einer Holzkiste.
Und sie bevorzugen Mehl.

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 22:23
von Naturi
Sabi(e)ne hat geschrieben:Bei Getreide ist die Motte nicht das Problem, sondern die schon mitgelieferten Getreidekäfer in den Körnern - durch's Umschaufeln/Bewegen können sie sich nicht entwickeln. Kühlung hilft auch, aber nicht perfekt.
Hallo Sabi(e)ne,

mit Getreidekäfern hatten wir noch nie ein Problem. Bei uns sind es immer die Motten, die die Körner mit ihren Gespinsten zusammenhängen und sich da bestens entwickeln.

Mfg Naturi

Re: Getreide aufbewahren - Motten -

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 05:13
von kleine hexe
wie ist das eigentlich mit den Motten sind die giftig ich meine bei Körnern wenn ich dann daraus Mehl mache ist das dann schlecht und muss entsorgt werden oder ist das "nur ein ekel Problem "ich stell mir das schlimm vor ich kauf 25 kg Getreide und kipp es dann weg weil da diese doofen Motten drinn sind :bang: ist ja nicht gerade billig .

caro