Seite 1 von 2

Karotten lagern, wie?

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 21:59
von emil17
Ich habe da mal eben 70 kg Karotten vom Feld aufgelesen - hinter einem Vollernter hergehend.
Wie kann man solche Mengen praktikabel lagern? Es wäre schade, wenn man nach 6 Wochen nur noch eine schmierige Masse vorfindet.

Re: Kartotten lagern, wie?

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 22:09
von kraut_ruebe
eine erdmiete ist gut, in leicht feuchten sand einschlagen auch.

in einem perfekten lehmkeller langt es, die karotten einfach auf den boden zu kippen. wenn alles stimmt (luftfeuchte, temperatur) geht auch da nix schief.

was hast du denn an räumlichkeiten zur verfügung?

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 08:39
von Saurier61
Hallöle Emil,

ich würde für Karotten immer eine Erdmiete nutzen....
selbst in Sankisten im Keller kann da noch was schiefgehen, wenn man nicht die richtige Temperatur hat.
Ansonsten... einkochen, oder einfrieren.

Lieben Gruß von
Helga

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 09:39
von Thomas/V.
bei mir lagern sie mit den anderen Hackfrüchten, Rote Beete usw. im ehemaligen Schafstall, sozusagen noch im Haus, mit Ziegelboden, dicken Stein- und Ziegelmauern und halb unterirdisch
wichtig ist, nur unbeschädigte und nicht zu feuchte Teile einzulagern

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 09:57
von Landfrau
Und vor Mäusen schützen!

LAndfrau

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:23
von Aika
Vor Jahren hatten wir Waschmaschinentrommeln Im Garten als Miete eingegraben. Das waren Trommeln von Waschmaschinen die von oben befüllt wurden.
Da drüber war Kaninchendraht, ein Brett und Erde.
Die Möhren haben sich da drin gut gehalten, nur mit Schwitzwasser gab es etwas Probleme. Einige Schnecken hatten es auch hinein geschafft.Wir hatten auch mal Äpfel drin ,die sahen noch gut aus, aber hatten etwasSchimmel auf der Haut bekommen.
Da wir in den letzten Jahren aber kaum noch Möhren haben sind die Trommeln außer Betrieb.
Inzwischen haben sie auch schon als Legenest für Hühner gedient, oder als Häuschen für Kaninchen oder Meerschweinchen.

Gruß Bärbel

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:56
von roland
Ich hätt da mal ne frage zur Miete:

wie tief macht Ihr die? Es muss doch Frostfest sein, oder??
Ich hab versucht, auf meinem grundstück einen Kühlschrank zu graben, aber alles, was tiefer wie breit ist (also ein schmales, tiefes Loch ;) ) is verdammt mühsam mit dem Spaten.

Roland

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 13:39
von Saurier61
roland hat geschrieben:Ich hätt da mal ne frage zur Miete:

wie tief macht Ihr die? Es muss doch Frostfest sein, oder??
Ich hab versucht, auf meinem grundstück einen Kühlschrank zu graben, aber alles, was tiefer wie breit ist (also ein schmales, tiefes Loch ;) ) is verdammt mühsam mit dem Spaten.

Roland
Hallöle Roland,

je nach einzulagernder Menge 25-45cm tief und 80-90cm breit. Wenn ich noch mehr Platz brauche, gibt es eine 2te Miete...
So geht es etwas leichter... mit Spaten oder Grabegabel Erde lockern und dann mit der Schaufel rausheben.

Lieben Gruß von
Helga

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 13:54
von Sonnenschein
Hallo!
Ich hab da mal ne dumme Frage wegen dem Einlagern in einer Miete: muss ich das Blattgrün entfernen, wenn ich meine Rüben einlagern möchte oder soll ich's drauf lassen? :hmm: (Tippe zwar auf ersteres, will aber sicher gehen.)
Danke!
Nicole

Re: Karotten lagern, wie?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 14:03
von Thomas/V.
Rüben werden ohne Blätter eingelagert (wie andere Hackfrüchte auch)
erstens entziehen sie noch eine zeitlang den Knollen Wasser (Verdunstung) und wenn sie abgestorben sind, faulen sie schnell
also Rüben raus, abputzen und beschädigte raussortieren, die guten einlagern