Meine Beerenpresse hatte doch noch recht viel Reste gelassen :

- Habebuttenkerne.jpg (34.63 KiB) 2601 mal betrachtet
Da war doch noch so viel Fruchtfleisch dran. Und die Ausbeute war ja doch recht gering.
Also hatte ich die geniale Idee, den Trester mit Wasser aufzulängen und dann noch mal durch die Beerenpresse zu geben. Da ich viele Brennhärchen vermutete habe ich das ganze dann auch noch mal aufgekocht. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Brennhärchen dadurch zerfallen.
Die Beerenpresse kam mit breiartigen Gemischen auch nicht wirklich zurecht. Es war gelinde gesagt eine grosse Sauerei. Als dann die Flüssigkeit aus dem Ansatzt der immerhin elektrisch betriebenen Maschine rauslief, habe ich dann doch aufgehört.
Den Brei habe ich dann einfach durch ein grobes Sieb gestrichen. Hier das Resultat, man beachte die schwarzen Pünktchen:

- Hagebuttenmark2.jpg (20.63 KiB) 2601 mal betrachtet
Da es schon spät oder besser gesagt früh war, habe ich das einfach mit dem ersten Resultat vermischt in den Kühlschrank gestellt.

Beim Probieren hatte ich dann das gleiche Problem wie Marion. Kratzen auf der Zunge und im Hals. Ausserdem hatte sich die Konsistenz verändert. Mehlig und gar nicht mehr pfeffrig intensif. Mist!
Wegwerfen wollte ich das Mark echt nicht. Also habe ich erst einmal alles durch die Flotte Lotte gedreht. Da das Mark recht dick war, habe ich noch Wasser dazu getan. In der Hoffnung dass die Blütenenden und Brennhärchen mit der feinsten Scheibe der Lotte dann rausgefiltert werden. Grosse Sauerrei in der Küche. Keine Veränderung des Resultats.
Also noch mehr Wasser dazu und durch ein Haarsieb gestrichen. Schon besser.
Noch mal Wasser dazu und noch mal durch ein Haarsieb gestrichen.
Den ganzen Vormittag habe ich "verplempert" Aber das Resultat ist sehr gut geworden. Die Konsistenz der dann natürlich mit Agar-Agar gekochten Marmelade gefällt meinem Mann sogar noch besser als vorher. Der Geschmack ist immer noch schön Hagebuttig.
Aber nächstes Jahr schmeisse ich den Trester nach dem ersten Durchgang weg! Ganz bestimmt. Und dann versuche ich auch mal Die Hagebuttensauce zu Spagethi aus, die ich als Anregung in einem Buch gesehen habe.

Trester wegwerfen. Dann doch nicht glaube ich. Die Kerne könnten doch noch gut für Tee sein, oder?
