Kuchen im Einkochglas/Weckglas

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#41

Beitrag von fuxi » Di 19. Feb 2013, 19:17

Ragna hatte >>hier<< beschrieben, wie Brot im Glas geht. Erst fertig backen, dann Gummiring und Deckel drauf.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#42

Beitrag von Olaf » Di 19. Feb 2013, 20:19

Na, da hab ich ja bis jetzt alles richtig gemacht, eingefüllt ist nämlich schon.
Ich hab allerdings auch nur kleine Gläser, ich glaub 370 oder so ml. Und mit Schraubverschluss. Den hätt ich jetzt nach dem Vorteiben schon locker draufgeschraubt. Also back ich erst fertig...
:daumen:
Nachgemessen: 320 passen nur rein, gucken, ob das gut geht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#43

Beitrag von 65375 » Di 19. Feb 2013, 21:12

si001 hat geschrieben:
65375 hat geschrieben:aber die haben alle innen einen - manchmal nur winzigkleinen - Wulst.
Die gehen trotzdem zum Backen.
Dann fluppt doch der Kuchen/das Brot gar nicht raus, oder? Oder ist da genug Schrumpfung, daß es grade paßt?

Von Zwergenwiese gibt es eine Produktlinie, allerdings mit kleinen Gläsern, also mehr so für den Single-SVler.
Und bei REW. gibt es sauteuren Thunfisch in Olivenöl, da müßten die Gläser auch gehen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#44

Beitrag von si001 » Di 19. Feb 2013, 21:23

65375 hat geschrieben: Oder ist da genug Schrumpfung, daß es grade paßt?
Genau! Etwas Schrumpf ist überall! ;) :lol: Wenn es wirklich nur etwas Wulst ist, geht es auf jeden Fall mit Kuchen.

Brot im Glas habe bisher nur 2x versucht. Einmal war´s nicht durchgebacken und wurde sauer, das andere Mal war es pf..rztrocken.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#45

Beitrag von Olaf » Di 19. Feb 2013, 22:31

also meine Gläser sehen erst mal gut aus.
Eins muss ich kurz erzählen, halb OT.
Während ich "buk", kam ein Kumpel eigentlich meines Sohnes vorbei. Mit seinen 24 vom Selbstversorgergedanken beseelt, verblüffend viele Tiere und Ahnung davon, wir haben auch dies und das zu schachern und zu erzählen gehabt, aber das würde zu weit führen.
Jedenfalls prieß ich das Brotbacken als lohnenswert, auch finanziell.
Er meinte, das könne er sich nicht vorstellen, sein Brot kost im Supermarkt das Pfund 1,09 Euro.
"Konrad, ich rede hier von Brot. Was Du isst weiß ich nicht, aber es ist kein Brot!"
Jedenfalls haben wir so lange gelabert, dass ich ihm noch eines mitgeben konnte.
Ein BROT.
DIe Gläser lass ich erst mal ein paar Wochen stehen, mal gucken, was das geworden ist.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#46

Beitrag von si001 » Mi 20. Feb 2013, 10:17

Berichte dann mal!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Sturzgläser 219 ml im Angebot

#47

Beitrag von 65375 » Mi 12. Jun 2013, 09:33

Hier:
http://glaeserundflaschen.de/GLAESER/Sc ... 9-ml.htmlr

gibt es grade die 219 ml Gläser für 0,55 Eus im Angebot.
Falls jemand auf der Suche ist.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#48

Beitrag von beutelsend » Mi 12. Jun 2013, 11:26

also, der originalshop von Weck ist zwar nicht schön, aber immer noch das günstigste, was ich im Internet zu dem Thema gefunden habe bisher (: http://www.shop-weck.de/shopindex.htm

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#49

Beitrag von Kerstines » Mi 12. Jun 2013, 12:10

Weck-Shop: Liefert akkurat und verläßlich, und bei Transportschaden gibts problemlos Ersatz. Ich bestelle dort seit einem Jahr und bin total begeistert.
Zahlungsfrist 4 Wochen. Bei Bedarf super Beratung.

Ich habs bis heute nicht bereut, daß ich meine Sammelsurium-Einkoch-und Twistgläser auf Weck-Sortiment umgestellt habe.

Nicht billig, aber Preis-Wert!

:) Kerstines

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Backen im Weckglas / Einkochglas

#50

Beitrag von Sonnenschein » Mi 12. Jun 2013, 20:07

Kerstines hat geschrieben:Weck-Shop: Liefert akkurat und verläßlich, und bei Transportschaden gibts problemlos Ersatz. Ich bestelle dort seit einem Jahr und bin total begeistert.
Zahlungsfrist 4 Wochen. Bei Bedarf super Beratung.
Nur leider liefern die nur innerhalb Deutschlands. Wo gibt's denn das noch :eek:

LG
Sonnenschein, die erst diese Woche Sturzgläser um € 3,50/Stk. gekauft hat :rot:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“