Frage zu Essig ?!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Frage zu Essig ?!

#31

Beitrag von luitpold » Mi 25. Jul 2012, 16:40

greymaulkin hat geschrieben: :haha:
:opa:
nix feinheit, im most hast du schon die RICHTIGE zuckermenge, kann ja nicht so schwer sein das zu überzuckern.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

mäggy

Re: Frage zu Essig ?!

#32

Beitrag von mäggy » Mi 25. Jul 2012, 18:52

hallo

unser essigfass steht im keller mit apfeklessig.
die mutter ist richtig dick.
wir machen nichts dazu einfach abwarten.

apfelsaft wird most dann essig.
dies machen wir schon seit jahren.
und wir kochen ihn nicht ab wieso auch ist doch ein naturprodukt.
für vieles benutzen wir ihn und je nachdem bekommt er auch mal
die möglichkeit in einer flache mit rotwein sein werk zu vollenden.
holunderblütenessig hab ich auch schon erfolgreich angesetzt.

gruß mäggy

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Frage zu Essig ?!

#33

Beitrag von 65375 » Mi 25. Jul 2012, 19:27

greymaulkin hat geschrieben:Könnte sein, unsere Weine sind immer sehr staubtrocken.
Werde es mal mit dem Zuckern versuchen.
Seufz.
Das wird hier langsam zur Besessenheit, Apfelessig herzustellen :lol:

Gruß, Bärbel
Wenn Du zuckerst, wird aber die Säure nicht weniger. Da hilft nur verdünnen. Muß ja kein Wasser sein. Ein milder Apfelsaft wäre ideal.

Das ist ein beliebter Trugschluß bei Weinkunden, die angeblich einen gaaanz empfindlichen Magen haben und keine Säure vertragen. Denen bekommt eine Auslese mit über 100 g Restzucker supergut, weil sie glauben, der Wein sei säurearm, obwohl die Säure deutlich höher ist, als beim trockenen Wein.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Frage zu Essig ?!

#34

Beitrag von roland » Fr 27. Jul 2012, 12:47

65375 hat geschrieben:Essigmutter muß nicht immer eine zusammenhängende Masse sein. Das, was Du da hast, kann durchaus eine sein. Der Essig ist auf jeden Fall noch verwendbar!
Hm, ok. Ich war halt unsicher, ob ich bei einem Produkt wie Essig das umkippen zuverlässig erschnüffeln kann - is ja als Duftkiller verschrien ;)
Aber, dann frisch drauf los

-- doof is nur, das ich mir dann mal endlich einen einfachen Essig zum Putzen/Waschmaschine entkalken ect. ansetzen muss (will :rot: ), immer Essigessenz kaufen, is auch nich grad SV ;)

Roland

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Essig ?!

#35

Beitrag von fuxi » Fr 27. Jul 2012, 14:03

Was passiert eigentlich, wenn Essig "schlecht" wird?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Frage zu Essig ?!

#36

Beitrag von luitpold » Fr 27. Jul 2012, 14:16

fuxi hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn Essig "schlecht" wird?
das dürfte nicht so einfach sein. essig (die säure) ist ein konservierungsmittel, säureabbau 1/2% p.a. dann erfolgt irgendwann eine oxidation an der luft, führt zu geschmacksveränderunge. wein kann ja auch jahrzehnte gelagert werden, je höher der säureanteil umso länger und bleibt brauchbar. was eher schlecht wir sind die fremdstoffe, das eingelegte im essig. möglicherweise kann auch die oben schwimmende essigmutter vergammeln. aber da hab ich keine erfahrung.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frage zu Essig ?!

#37

Beitrag von greymaulkin » Fr 27. Jul 2012, 14:48

@Luitpold: Also, jetzt mal für mich ganz langsam.... :rot: Balsamico ist doch schon fertiger Essig, der noch "veredelt" wird,oder?

@Mäggy und 65375: Also, den Apfelmost von diesemJahr verdünnen und stehenlassen.... auch das werden wir mal ausprobieren....
Nur, das ist hier keine Weinbaugegend. Ob da wohl von selbst so ganz ohne Essigmutter was draus werden kann?

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Frage zu Essig ?!

#38

Beitrag von luitpold » Fr 27. Jul 2012, 15:18

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frage zu Essig ?!

#39

Beitrag von greymaulkin » Sa 28. Jul 2012, 10:06

@luitpold: Ahhha. Vielen Dank.

Wir arbeiten dran.
Das muss doch hinzukriegen sein.
Wir bleiben dran.

Gruß, Bärbel

mäggy

Re: Frage zu Essig ?!

#40

Beitrag von mäggy » So 29. Jul 2012, 02:27

hallo

wir verdünnen keinen apfelmost.
wir lassen unser fass einfach stehen und es bildet sich essig.
mehr nicht

gruß mäggy

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“