Ich könnt weinen!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ich könnt weinen!

#31

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 12. Okt 2013, 19:22

Natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch von mir :)
Klein Ihno ist ja mittlerweile schon fast 3 und wir haben in Dänemark ein Spanferkel gesehen.Ihm jetzt begreiflich zu machen das dieses Schwein nun gegessen wird war echt Arbeit.Schon allein deshalb lohnt sich für uns das selber machen, Ihno weis wo etwas herkommt und wie viel Arbeit es macht etwas auf den Tisch zu bringen.Geschmacklich darf er sich dann entscheiden ( Schwager und Schwägerin übernehmen den Mc Dronahlds Part ) Rotkohl holen wir Direkt vom Bauern der möchte auch leben. ;)

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich könnt weinen!

#32

Beitrag von Spottdrossel » So 13. Okt 2013, 15:28

ihno hat geschrieben:Geschmacklich darf er sich dann entscheiden ( Schwager und Schwägerin übernehmen den Mc Dronahlds Part ) Rotkohl holen wir Direkt vom Bauern der möchte auch leben. ;)
Schön, daß ihr nichts verteufelt :daumen: , dadurch wird´s meistens erst richtig interessant.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ich könnt weinen!

#33

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 13. Okt 2013, 20:34

Ich fürchte allerdings das ich unbewusst versuche dem ganzen meine Richtung aufzudrücken. :mrgreen:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Ich könnt weinen!

#34

Beitrag von stoeri » So 13. Okt 2013, 21:21

Liebe Freunde,

da braucht Ihr nicht weinen.

All das billige Zeug da ist kein "Lebensmittel" es sieht nur so aus.
Die begasten und chemisch gewachsenen Äpfel, die Kartoffeln die sich von Pestiziden ernähren.

Ihr müßt das vergleichen wie zwei Autobatterien, alle beide sehen gleich aus, nur die eine ist leer die andere ist voll.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Ich könnt weinen!

#35

Beitrag von krabbe » Mo 14. Okt 2013, 13:13

@Ihmo
Ich fürchte allerdings das ich unbewusst versuche dem ganzen meine Richtung aufzudrücken. :mrgreen:
:) diese Erkenntnis führt aber dazu, dass du es besser verkraftest, wenn kleinihmo was nicht mag...
Schön wie ihr es macht!

@störi :daumen: der Vergleich gefällt mir.
lg Andrea

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Ich könnt weinen!

#36

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 14. Okt 2013, 16:44

Nochmals vielen Dank für die netten Glückwünsche!

@inho - also ich sehe da absolut nichts falsches daran, seinem Nachwuchs einen gewissen Stempel mitzugeben. Sowas nennt sich Erziehung, sei es das dankesagen, jemandem in die Augen schauen können, seine eigene Meinung vertreten....

Die unerwünschten Einflüsse kommen so oder so - ich erinnere mich gut, wir haben alle Schimpfworte vermieden, sind im Zweifelsfall auf Fremdsprachen ausgewichen und der Jüngste, kaum 3 jahre alt kommt vom WE bei den Großeltern nach Hause, stellt sich in Positur und rezitiert: "rabunkel rabunkel im Hühneraasch iss dunkel."
Der Größere schaut mir beim Anziehen zu, fängt an zu kichern, breitet beide Arme aus: "die Omi hat sooo große Unterhosen".

Sie bilden sich idealerweise eine gute eigene Meinung, und je mehr man verbietet oder verteufelt, desto interessanter wird es. Dass man etwas nicht mag, ist doch ganz normal, aber wieviel manche nicht mögen ist schon grandios, auch das sollte man bei Kindern dezent übergehen. In manchen Familien werden sensationelle Machtkämpfe übers Essen ausgetragen, fand ich immer total spannend, vor allem, wenn sie bei uns genau das gegessen haben :holy: was sie zu Hause strikt verweigerten.

Lasst es Euch gutgehen, ich streiche jetzt noch ein bisschen meine Küche in pink.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich könnt weinen!

#37

Beitrag von Spottdrossel » Mo 14. Okt 2013, 17:23

ypsiduxy hat geschrieben: Die unerwünschten Einflüsse kommen so oder so - ich erinnere mich gut, wir haben alle Schimpfworte vermieden, sind im Zweifelsfall auf Fremdsprachen ausgewichen und der Jüngste, kaum 3 jahre alt kommt vom WE bei den Großeltern nach Hause, stellt sich in Positur und rezitiert: "rabunkel rabunkel im Hühneraasch iss dunkel."
:haha:
Ich hatte das Negativbeispiel bei meinen Cousinen, die Mädels kamen ungeplant und recht spät, Tantchen war Künstlerin und dementsprechend....hmmm...idealistisch ;) .
Sagen wir mal, sie lebten so, daß man im Dorf dachte, sie gehören einer Sekte an. Süßkram war natürlich auch tabu, was so ausging, daß bei Oma der Schokopudding mit dreifach Sahne verdrückt wurde.
Das meinte ich mit "zu sehr verteufeln" - besser, es wird daheim unter Aufsicht und in Maßen gesündigt.
(Entgegen aller Befürchtungen sind die Mädels ziemlich cool geworden - und die Tante durch den Nachwuchs weniger verbissen in ihren Ansichten)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ich könnt weinen!

#38

Beitrag von Olaf » Mo 14. Okt 2013, 18:27

und der Jüngste, kaum 3 jahre alt kommt vom WE bei den Großeltern nach Hause, stellt sich in Positur und rezitiert: "rabunkel rabunkel im Hühneraasch iss dunkel."
Ich kann mich auch erinnern, das die Tocher der ehemaligen Nachbarin zu Besuch war. Die ist nach Dänemark gezogen, vor vielen vielen Jahren.
Ihr vierjähriger Sohn konnte also naturgemäß kein Deutsch.
Wir latschten also den Torweg lang und ich sagte im Gespräch zu ihr "Weisste noch, früher war hier alles voller Hühnerkacke!"
Und der Kleine schrie begeistert: "Hühnerkacke, Hühnerkacke!"
Komisch, wie Kinder das machen....
:hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich könnt weinen!

#39

Beitrag von Spottdrossel » Mo 14. Okt 2013, 19:15

Olaf hat geschrieben: Ihr vierjähriger Sohn konnte also naturgemäß kein Deutsch.
Meine Schwägerin war mit einem Amerikaner verheiratet.
Wenn sie durchs Dorf fuhr und eins der Dorfkinder brüllte "Du Stinkibutt!" meinte sie nur "Oh - meine Kinder waren hier." :mrgreen:
Ich schätze, da gibt es im kindlichen Hirn eine spezielle Schnellspeicherfunktion.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Ich könnt weinen!

#40

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 15. Okt 2013, 07:52

Ich war gestern zwar kaputt und hundemüde, aber nein, zum Weinen war mir nicht zu Mute, die geschenkte südlichen Tage aus Rainer Maria Rilkes Herbstgedicht waren noch ein Geschenk,
die Preiselbeeren sind gepflückt, auch alles anderes Obst, die Weintrauben bekamen auch noch Sonne ab,
Fleisch lagert in der Gefriertruhe, das Sauerkraut blubbert im Fass vor sich hin, der Vorratsschrank ist gefüllt, Wintergemüse kommt auch noch demnächst ins Lager,
wir haben Apfelsaft, und -wein, viele getrocknete Kräuter und Beeren- trotz diesem schwierigen Jahr dennoch einigermaßen ausreichend Futter für unsere Tiere,
dem allen wird zwar keine hohe Wertschätzung entgegengebracht, aber das ist mir egal, für mich bedeutet es sehr viel.
Heute hab ich noch einen Korb Holunder zum Abzupfen, die restlichen Tomaten und Gurken zum Ernten, vielleicht finde ich noch einen Korb Pilze.
Morgen müssen die vor ein paar Tagen gepflückten Äpfel aufgeräumt werden- es ist ein sehr wohltuendes Gefühl, Vorräte für den Winter zu haben.
Auch wenn man heute wirklich alles kaufen kann, gestern freuten sich meine urzeitlichen Sammler- und "ackerbaulichen Gene" - sie scheinen nicht nur bei mir noch vorhanden zu sein, sondern auch bei vielen anderen Menschen.
Es wäre sicher sehr viel einfacher, mit dem Einkaufswagen und dem Geldbeutel öfters zum Einkaufen zu gehen, denn kaufen kann sich heute jeder zu jeder Jahreszeit, was das herz begehrt.
Aber dieses Gefühl von Freude, Dankbarkeit, Stolz, das alles selbst geschafft zu haben- und trotzdem zu wissen, dass es nicht nur auf einen selbst ankommt, sondern auf viele andere helfenden Hände- und dem Segen von Oben.
Ob und wie eure Kinder dieses Wissen, die Erfahrungen, die ihr ihnen mit auf den Weg mitgegeben habt- für sich nutzen - das steht auf einem anderen Blatt, aber sie haben, hatten die Möglichkeit und Chance, zu einem grossen Teil zu sehen, wo das Essen herkommt.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“