Tomaten über alles!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Tomaten über alles!

#21

Beitrag von luitpold » Mo 22. Okt 2012, 16:31

.....alle noch gesund und munter,
grab sie aus und stell die pflanzen in einen topf ins warme.

tomaten und paprika sind mehrjährig, lieben trockene warme luft (heizung) man erspart sich viel haltbarmachen dabei. südfenster halte ich für nötig.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Tomaten über alles!

#22

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 22. Okt 2012, 17:07

70 Pflanzen und dann alle im warmen bevorzugtes Wohngebiet der weissen Fliege- das hab ich erfahrungsmässig hinter mir. :engel:
Versuche zur Überwinterung von Tomaten, Paprika, Auberginen, Kapstachelbeeren, Birnenmelonen hab ich schon gemacht.
Mein Fazit, macht viel Arbeit, braucht Platz und vom Geschmack her fehlt die Sonne.
Nachgereifte Tomaten sind auch nicht mehr mit den sonnenwarmen Früchten des Sommers zu vergleichen.
Unter Endiviensalat, als Tomatensosse usw. müssten sie noch nutzbar sein.
Nur eben die Frage-
warm und dunkel
oder
kalt und dunkel.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Tomaten über alles!

#23

Beitrag von Adjua » Mo 22. Okt 2012, 17:10

Dwalin hat geschrieben:Hatte heuer um die 150 Tomatenpflanzen. Die Ernte ließ sich gut an, wenn auch verspätet. Dann war plötzlich die Braunfäule drin, und zwar in allen! Hab notgeerntet und so um die 30 kg retten können, leider vor allem nur die grünen. Wieviele Zentner mir am Strauch verfault sind, kann ich nur schätzen. Es ist zum Heulen, echt! Was kann man nur tun, daß sich das im nächsten Jahr nicht wiederholt??
Ich habe dieses Jahr sehr gute Erfahrungen mit Gesteinsmehl gemacht. Alle befallenen Blätter wegschneiden und die Pflanze so richtig weiß einpudern, dies mehrmals wöchentlich hat bei mir gut geholfen - auch bei den Kartoffeln. Als es dann kälter wurde, ist es trotz Regens nicht mehr schlimm geworden, auch ohne Pudern aber mit Ausschneiden.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Tomaten über alles!

#24

Beitrag von ahora » Mo 22. Okt 2012, 17:12

hallo hobbygärtnerin,


wenn du sie warm lagerst, egal, ob hell oder dunkel, werden sie sehr schnell nachreifen. wenn du nicht alle auf einmal reif haben willst, lagere einen teil etwas kühler, aber nicht zu kalt, so zwischen 10 - 15°

sie ausgraben und einbuddeln ist ein hoher arbeitsaufwand, der sich nur lohnt, wenn du optimale überwinterungsmöglichkeiten hast, d.h. beheiztes, belichtetes gewächshaus, ansonsten wird es ziemlich bald von weißer fliege, blattläusen und co. nur so wimmeln.

lg ahora

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Tomaten über alles!

#25

Beitrag von ahora » Mo 22. Okt 2012, 17:14

hallo hobbygärtnerin,

na, da haben wir ja die gleichen erfahrungen gemacht mit überwintern :)

lg ahora

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Tomaten über alles!

#26

Beitrag von luitpold » Mo 22. Okt 2012, 17:21

aus purer neugierde halte ich einige pflänzchen indoor, die cherrytomate geht jetzt in das dritte jahr, basilikum ebenfalls. der paprika macht gerade die grätsche.
keine probleme mit schädlinge.

vorher hatte ich eine calla, die wurde von wolläusen förmlich gekillt.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Tomaten über alles!

#27

Beitrag von ahora » Mo 22. Okt 2012, 17:41

hallo lui,

so unterschiedlich können erfahrungen sein. dann hast du einen sehr günstigen standort. schneidest du die tomate zurück? callas wollen sich einziehen im winter. d.h. gießen stoppen und in den keller mit ihr und im frühjahr wieder hervorholen.

lg ahora

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Tomaten konservieren

#28

Beitrag von Cathy » Mi 13. Aug 2014, 10:16

Hallo,
hat schon mal jemand nach so einem Rezept Tomaten haltbar gemacht. Ich bin irgendwie ein wenig skeptisch, das dies funktioniert. Habe Bedenken, das die Tomten schimmeln könnten. Auf der anderen Seite finde ich die Einmachart klasse, weil die Tomaten hinterher vielseitig nutzbar sind. Könnte mir sogar vorstellen, das man dann daraus einen Salat machen könnte.
Hier das Rezept:
2kg Tomaten 10Bl. Basilikum
Tomaten waschen und von Stielansätzen befreien. Dann vierteln oder achteln. Basilikum waschen und trocken tupfen.

Marmeladengläser (oder Gläser von anderen Konserven) und deren Deckel heiß abspülen.

Die Tomaten in die Gläser bis knapp unter den Rand füllen, und ab und zu ein Basilikumblatt dazugeben. Mit dem Stiel des Kochlöffels in dem vollen Glas herumstochern, so daß keine Luft mehr in den Zwischenräumen zwischen den Tomaten bleibt. Dann die Gläser gut verschließen.

Den Boden von einem großen Topf mit Zeitungspapier auslegen. Die vollen Gläser in den Topf legen und den Topf mit Wasser füllen, so daß die Gläser gut bedeckt sind.

Den Topf auf den Herd stellen und das Wasser zum Kochen bringen. Ca. 30 min. kochen lassen. Dann die Gläser herausnehmen und abkühlen lassen. Kontrollieren daß der Knackverschluß der Deckel nach dem Abkühlen unten ist.

WICHTIG: Die Gläser müssen einen Metalldeckel mit Knackverschluß haben. Das Zeitungspapier muß den Topfboden so bedecken, daß die Gläser nicht direkt auf dem Topfboden aufliegen können. Die Gläser sollten im Topf liegen und nicht stehen. Beim Kochen entweicht den Deckeln etwas Luft. So entstehet beim Abkühlen ein Vakuum und der Knackverschluß des Deckels schließt sich.

Wenn man selber Tomaten zieht, und gleichzeitig mehr reif werden als man essen kann, kann man sie so gut konservieren. Das Kochen der Gläser dient nicht dem Garen der Tomaten sondern dem Sterilisieren der Konserven, die so sehr lange haltbar werden. Die Menge der Tomaten hängt davon ab wieviel man zur Verfügung hat, und die Zahl der Basilikumblätter sollte in diesem Verhältnis angepaßt werden.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Tomaten konservieren

#29

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 13. Aug 2014, 10:46

zu konservieren und vorratshaltung gehts hier entlang --> http://www.selbstvers.org/forum/viewforum.php?f=21

das sind ganz normal eingekochte tomaten. ob man da basilikum oder knoblauch oder was anderes oder nix drangibt ist geschmackssache, ob die gläser stehen oder liegen ist den tomaten und der luft im glas wurscht.

zeitungspapier kochen klingt nach elendiger sauerei. wenn du nicht willst dass die gläser scheppern tuts auch ein geschirrtuch, das macht keine fuzzerln.

WICHTIG: für das kopierte rezept brauchst du unbedingt eine quellenangabe!
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Cathy
Beiträge: 171
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Steinfurt

Re: Tomaten konservieren

#30

Beitrag von Cathy » Mi 13. Aug 2014, 12:39

Danke für die Hinweise!!! Eine Quellenangabe kann ich leider nicht machen, da ich mir das Rezept schon vor längerer Zeit kopiert habe. Wenn es ohne nicht geht, dann muss der Moderator wohl leider meinen Beitrag löschen. Wäre aber schade.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“