Frage zu Essig ?!
Re: Frage zu Essig ?!
die Essigmutter schwimmt obenauf,
und kann ab einem durchmesser von ca. 1cm mit den fingern herausgenommen werden, und wieder hineingelegt werden.
eventuell sinkt sie dann in die flüssigkeit ein.
(derzeit herrscht bei mir essigmückengefahr, da soll frau sorgfältig sauber arbeiten, diese luder drängen sich auf die mutter und legen eier darauf, grausliche maden könnten sich bilden.)
i.
und kann ab einem durchmesser von ca. 1cm mit den fingern herausgenommen werden, und wieder hineingelegt werden.
eventuell sinkt sie dann in die flüssigkeit ein.
(derzeit herrscht bei mir essigmückengefahr, da soll frau sorgfältig sauber arbeiten, diese luder drängen sich auf die mutter und legen eier darauf, grausliche maden könnten sich bilden.)
i.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Frage zu Essig ?!
Womit wir beim Thema wären...zum sounsovielten Male ist die Essigmutter auf dem Apfelwein eingegangen
Ich versteh's nicht, ich versteh's einfach nicht.
Nächste Woche mache ich den Apfelwein vom letzten Jahr auf. Dann gibt's einen neuen Versuch.Im Rotwein wachsen die Mütter wie verrückt.
Gruß, Bärbel

Ich versteh's nicht, ich versteh's einfach nicht.
Nächste Woche mache ich den Apfelwein vom letzten Jahr auf. Dann gibt's einen neuen Versuch.Im Rotwein wachsen die Mütter wie verrückt.
Gruß, Bärbel
Re: Frage zu Essig ?!
OK, dann ist es definitiv keine ! Werd den Essig doch abkochen und zum putzen verwenden - is halt schade drumingetraut hat geschrieben:die Essigmutter schwimmt obenauf,
und kann ab einem durchmesser von ca. 1cm mit den fingern herausgenommen werden,

Roland
Re: Frage zu Essig ?!
roland hat geschrieben:OK, dann ist es definitiv keine ! Werd den Essig doch abkochen und zum putzen verwenden - is halt schade drumingetraut hat geschrieben:die Essigmutter schwimmt obenauf,
und kann ab einem durchmesser von ca. 1cm mit den fingern herausgenommen werden,.
Roland
was ist das problem?
wie schmeckt die flüssigkeit?
wenn sie wie essig schmeckt, und du keine ekel-chemie hineingegeben hast,
brauchst du nur deinem
geschmack oder geruchs-empfinden folgen.
Re: Frage zu Essig ?!
Essigmutter muß nicht immer eine zusammenhängende Masse sein. Das, was Du da hast, kann durchaus eine sein. Der Essig ist auf jeden Fall noch verwendbar! Wenn's Dich ekelt, gieß es durch einen Filter, einen leeren Teebeutel oder Kaffeefilter oder sowas; dann sieht's wieder manierlich aus.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Frage zu Essig ?!
Vielleicht hat der Apfelwein zuviel Säure? Probier's mal mit verdünnen.greymaulkin hat geschrieben:Womit wir beim Thema wären...zum sounsovielten Male ist die Essigmutter auf dem Apfelwein eingegangen![]()
Ich versteh's nicht, ich versteh's einfach nicht.
Nächste Woche mache ich den Apfelwein vom letzten Jahr auf. Dann gibt's einen neuen Versuch.Im Rotwein wachsen die Mütter wie verrückt.
Gruß, Bärbel
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Frage zu Essig ?!
+ ein löffel zucker hinein, startet auch, bzw. füttert.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Frage zu Essig ?!
Könnte sein, unsere Weine sind immer sehr staubtrocken.
Werde es mal mit dem Zuckern versuchen.
Seufz.
Das wird hier langsam zur Besessenheit, Apfelessig herzustellen
Gruß, Bärbel
Werde es mal mit dem Zuckern versuchen.
Seufz.
Das wird hier langsam zur Besessenheit, Apfelessig herzustellen

Gruß, Bärbel
Re: Frage zu Essig ?!
bei der balsamicoproduktion wird statt zucker, gekochter(stabilisierter) süßmost zugegeben.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Frage zu Essig ?!
Zu den Feinheiten kommen wir, wenn es die erste Essigmutter geschafft hat, in unserem Apfelwein zu überleben
Gruß, Bärbel

Gruß, Bärbel