Fleisch einkochen

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einkochen

#21

Beitrag von si001 » Do 6. Sep 2012, 11:01

Sabi(e)ne hat geschrieben:Mein Alptraum sind bis heute eingemachte, schlabbrige, blasse Erdbeeren und Stachelbeeren - *schüttel* :ohoh:
Versuchs mal mit eingekochtem Erdbeerpüree.
Mir ist der Geschmack von eingekochten Erdbeeren lieber, als der von eingefrorenen Erdbeeren, aber die Schabbelfrüchte sich wirklich nicht der Reißer.
Erdbeerpüreee finde ich echt lecker zu Eis oder Pudding usw.
karl-erwins-frau hat geschrieben:Gulasch in Weck Gläsern funktioniert prinzipiell super.
Habich auch schon gemacht. Das Gulasch nicht ganz fertig im Topf geschmort, dann ich Gläser gefüllt und im Glas fertig- und eingekocht.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Fleisch einkochen

#22

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 15. Sep 2012, 13:23

Bei amazon steht zu dem neuen deutschen Buch jetzt:
Voraussichtliche Lieferung Freitag 5. Oktober 2012
:daumen: ist ja nicht mehr lange.....*freu*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Fleisch einkochen

#23

Beitrag von Dagmar » So 16. Sep 2012, 05:34

Hallo,

habs schon bestellt und warte nur noch auf die Lieferung. :michel:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fleisch einkochen

#24

Beitrag von kraut_ruebe » Do 4. Okt 2012, 13:43

um die wartezeit auf das buch zu verkürzen:

hat schonmal jemand kübelfleisch gemacht? das wär die anleitung dazu

wär ja ne interessante alternative :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Fleisch einkochen

#25

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 4. Okt 2012, 17:44

Kübelfleisch ist das leckerste Fleisch, das mir bisher untergekommen ist.
Ich hab es einmal gemacht und werde es diesen Herbst wieder machen- vor allem möchte ich auch probieren, wie sich damit Würste gut haltbar machen lassen.
Den einzigen Unterschied, ich hatte kein Verhacktes, sondern ausgelassenes Schweinefett, das Fett nimmt den Geschmack des Fleisches an, übernächste Woche kommt die Schweinefleischlieferung- ich freu mich schon richtig drauf.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fleisch einkochen

#26

Beitrag von kraut_ruebe » Do 4. Okt 2012, 19:42

wie lange hast du das fleisch denn aufbewahrt?

nachdems unter verschluss ist müsste es das ja ne schöne weile halten.

wenn ich endlich mal schwein aus annehmbarer haltung kriegen würde würd ich das gern versuchen. das find ich total spannend.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Fleisch einkochen

#27

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 5. Okt 2012, 08:42

Ich hatte vor, es über den Winter aufzubewahren, leider hat es nicht solange gehalten, weil sich dieses Fleisch im Bekanntenkreis herumgesprochen hat und die wie die Heuschrecken zum Probieren eingefallen sind. :)
Es schmeckt unvergleichlich zart, normales Geräuchertes wird entweder trocken, wenn man es in der Selche aufbewahrt oder salzig in der Gefriertruhe.
Deswegen möchte ich diesmal einen Versuch mit selbstgemachten Würsten starten, hier ist das gleiche Problem, in der Selche werden sie hart und eingefrieren mag ich bei Würsten nicht so besonders, der Geschmack leidet.
Ausserdem ist das Schweinefett auch danach noch gut zu verwenden.
Man muss nur sehr sorgfältig arbeiten, dass das Fleisch auch wirklich überall vom Fett umgeben ist.
Und vom Schweinefett braucht man ziemlich viel, die heutigen Schweine liefern leider nicht mehr allzuviel.
Ich hab das Glück, hier noch einen ganz besonderen Schweinehalter zu kennen.

Mit dem Verhackten schmeckt das sicher noch intensiver, aber damit kenn ich mich nicht aus.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Fleisch einkochen

#28

Beitrag von Dagmar » Fr 5. Okt 2012, 16:07

Hallo,

ich will mal im Weihnachtsurlaub einiges einkochen, meine ersten "Geh"versuche also. :rot: So z.B. Rillettes, Leberwurst, Fleischkäs, etc. Ich habe aber nun hauptsächlich kleine Gläser, da ich als Single nicht immer große Portionen einwecken möchte, so z.B. viele 240ml Gläser.

Jetzt die Frage:

Kann ich die jetzt alle möglichst platzsparend im Einkochtopf stapeln. Vielleicht noch Geschirrtuch zwischen die einzelnen Lagen, damit die Gläser nicht aneinanderschlagen. Bei dieser Vorgehensweise stehen aber die ganzen unteren Lagen der Gläser zu 100% im Wasser, also das Wasser geht über den Deckel hinaus. Zwar sind die Deckel ja mit den Klammern und dem Gummiring "eigentlich" dicht. Aber durch das Kochen wird ja die Luft aus den Gläsern herausgedrückt.

Kann es da nicht passieren, daß beim Erkalten der Gläser nach dem Einkochvorgang durch den in den Gläsern bestehenden Unterdruck Wasser hineingesogen wird?

Wer hat von euch schon praktische Erfahrung im Einwecken von kleinen Gläsern.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Fleisch einkochen

#29

Beitrag von Kerstines » Fr 5. Okt 2012, 16:59

Hallo, Dagmar,

das geht, wie Du es beschrieben hast, wird von WECK sogar so empfohlen.
Ich mach das so (nur ohne Geschirrtuch dazwischen), wenn in den Gläschen viel Freiraum bleibt, wie bei Kuchen z.B., dann legst Du einfach je einen Stein oder so auf das oberste Glas, damit sie nicht umherschwimmen.
Ich stelle meist ein nur mit Wasser gefülltes Glas auf den Kleingläser-Stapel.
Die Gummiringe und Klammern (zumindest die von Weck) halten zuverlässig dicht.

Viele Grüße

Kerstines

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Fleisch einkochen

#30

Beitrag von Dagmar » Mo 22. Okt 2012, 15:16

Hallo,

an alle die gerne das Buch vom Sievers hätten: Fleisch einkochen.

Ich habe heute mal beim Verlag angerufen, da als Erscheinungstermin September 2012 vorgesehen war. Aus welchen Gründen auch immer hat sich der verschoben. Das Buch kommt entweder zum Ende 2012 oder im Frühjahr 2013 auf den Markt.

Also muß man noch etwas warten. :bang:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“