die (material)qualität der bücher war aber jetzt auch nicht so berauschend.
Ja, wie ich schon andeutete, Hochglanzbilder und marktschreierisches Layout mußten oftmals etwas zurücktreten.
Schon aus Kostengründen, oder weil die moderneren Druckereien für Dumpingpreise Aufträge aus dem Westen fuhren.
Aus Recyclingpapier wars wohl vermutlich auch noch, was ja vielleicht verschmerzbar ist.
Aber an bezahlbaren Büchern hab ich nie einen Mangel empfunden, außer C64-Programmierhandbücher. Die mußte sich meine alte Tante als Buckel in den Mantel einnähen, um sie rüber zu schmuggeln.
ein volk dass kirschen einmachen muss hat keine zeit für politik und/oder randale
Haben sie dann aber doch noch gefunden, wahrscheinlich gabs in Leipzig nicht genug Kirschen.
Im Gegenzug könnt ich das von einem Volk behaupten, das vor LCD-Fernsehern sitzt und Fastfood (fr)isst.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.