Futterrüben richtig lagern?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Futterrüben richtig lagern?

#11

Beitrag von Thomas/V. » Mi 28. Aug 2013, 15:28

Hochbeet als Miete: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =21&t=7097

Würde bei mir aber durchfrieren...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Futterrüben richtig lagern?

#12

Beitrag von ridgeback82 » Do 29. Aug 2013, 08:13

Das klingt sehr interessant. Aber wie gesagt ich muss regelmäßig dran kommen.
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Futterrüben richtig lagern?

#13

Beitrag von Thomas/V. » Do 29. Aug 2013, 09:07

Wenn Du aus einer Erdmiete Rüben ect. holst, kannst Du doch auch einen kleinen Vorrat holen und mußt nicht jeden Tag welche holen.
14 Tage im 12° warmen Keller schaden nicht ;) . Es geht nur nicht, die Rüben den ganzen Winter in diesem Keller zu lagern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Futterrüben richtig lagern?

#14

Beitrag von ridgeback82 » Do 29. Aug 2013, 11:52

Das macht Sinn. Ich denke das mit dem Hochbeet könnte super klappen.
MfG
Daniel

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Futterrüben richtig lagern?

#15

Beitrag von chris » Fr 30. Aug 2013, 14:20

Schaue doch mal bei den Beiträgen von Florian nach, dieser hat sogar ein paar Bilder gepostet wie er sie in seiner Erdmiete lagert.
Alles wird gut!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“