Ich habe da oben Mist geschrieben, ich meinte natürlich man kaufte Zucker und Geliermittel also Pektin getrennt - vielleicht sollte ich mal schlafen.
Senga-Sengana - hmmmmm, meine Tochter hat sie letztes Jahr auf dem Balkon angebaut und sämtliche Ableger eingepackt und mir mitgebracht. Sie sind etwas im Rhythmus durcheinander gekommen. Sie haben bereits im Februar geblüht und einige Früchte hervorgebracht und fingen dann Anfang Mai nochmals richtig an zu blühen und jetzt hängen die Büsche gerappelte voll mit diesen oftmals etwas eckigen herrlich aromatischen Früchten. Mal sehen, ob ich sie heil über den Sommer bekomme, mit einer leichten Schattierung, hoffe ich mal.
Zuvor hatte ich hiesige Sorten angebaut, aber man bekommt nur die, die auch im Massenanbau angebaut werden und die schmecken ganz einfach nur nach Wasser.
lg Ahora
Gelierzucker selbst mixen?
Re: Gelierzucker selbst mixen?
Den Eindruck werd ich auch nicht los, dass der Zenit der Sortenzucht bei den Profisorten längst überschritten ist.
Die werden irgendwie nur noch auch Optik, Transport- und Lagerfähigkeit getrimmt...
Im Biss wie ein Apfel und frei von Geschmack...
Senga-Sengana war ja mal eine der Profi-Sorten schlechthin. Für den Hausgarten aber nach wie vor eine gute Wahl.
Meine Lieblingssorte ist Florika.
Mir fehlt aber noch der Vergleich zu Mieze Schindler und den daraus entstandenen Kreuzungen. Die sollen ja super aromatisch sein.
Die werden irgendwie nur noch auch Optik, Transport- und Lagerfähigkeit getrimmt...
Im Biss wie ein Apfel und frei von Geschmack...
Senga-Sengana war ja mal eine der Profi-Sorten schlechthin. Für den Hausgarten aber nach wie vor eine gute Wahl.
Meine Lieblingssorte ist Florika.
Mir fehlt aber noch der Vergleich zu Mieze Schindler und den daraus entstandenen Kreuzungen. Die sollen ja super aromatisch sein.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Gelierzucker selbst mixen?
Hallo Manfred,
deine Beschreibung ist sehr treffend, hart wie ein Apfel und frei von Geschmack.
Ich hatte in de. auch mal Mieze Schindler, die wollt aber nicht so richtig. Allerdings habe ich nicht so sehr viel Glück mit Erdbeeren.
Vielleicht ändert sich das ja mal irgendwann. Die Senga-Senganas habe ich im Hochbeet sitzen, das scheint ihnen ganz gut zu gefallen, außerdem sind sie da schildkrötensicher, allerdings hat ein Huhn sie neulich entdeckt und in jede rote einmal reingehackt

lg Ahora
deine Beschreibung ist sehr treffend, hart wie ein Apfel und frei von Geschmack.
Ich hatte in de. auch mal Mieze Schindler, die wollt aber nicht so richtig. Allerdings habe ich nicht so sehr viel Glück mit Erdbeeren.



lg Ahora
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Gelierzucker selbst mixen?
mieze schindler schmeckt sehr gut, braucht aber scheinbar ideale voraussetzungen damit da was gscheites draus wird. die senga nimmt einen nicht so richtig guten platz nicht so übel (bei mir jedenfalls).
mein absoluter liebling ist schwarzer peter. sehr dunkle farbe, sehr viel geschmack, die stehen bei mir auf nem unbeabischtigt wirklich miesen platz und sind trotzdem 1A. genial gut ist auch die deutsche gewürzerdbeere. trägt leider sehr zaghaft, aber geschmacklich ein erlebnis. die wohl besten erdbeeren die ich je gegessen hab.
was bei mir noch gut funktioniert ist die weisse ananas. die scheint den lehmboden zu mögen und produziert viele liebe kleine reinweisse früchtchen.
alle anderen sorten landen dann am ende vom sommer als bodendecker unter den sträuchern und werden dann sich selbst überlassen. wenn sich da noch eine hervortut ist gut, wenn nicht dann nicht.
@thema: ich nehm nie gelierzucker, ich mag den leeren zucker nicht. ich koche mit rohrohrzucker ein, meist mit sehr wenig davon und geb falls nötig etwas geliermittel dazu - agar agar oder pektin, je nach frucht. und ascorbinsäure wo nötig. je reifer die frucht ist und je länger das (sanfte) einkochen dauert umso weniger zusatzzeugs braucht es.
mein absoluter liebling ist schwarzer peter. sehr dunkle farbe, sehr viel geschmack, die stehen bei mir auf nem unbeabischtigt wirklich miesen platz und sind trotzdem 1A. genial gut ist auch die deutsche gewürzerdbeere. trägt leider sehr zaghaft, aber geschmacklich ein erlebnis. die wohl besten erdbeeren die ich je gegessen hab.
was bei mir noch gut funktioniert ist die weisse ananas. die scheint den lehmboden zu mögen und produziert viele liebe kleine reinweisse früchtchen.
alle anderen sorten landen dann am ende vom sommer als bodendecker unter den sträuchern und werden dann sich selbst überlassen. wenn sich da noch eine hervortut ist gut, wenn nicht dann nicht.
@thema: ich nehm nie gelierzucker, ich mag den leeren zucker nicht. ich koche mit rohrohrzucker ein, meist mit sehr wenig davon und geb falls nötig etwas geliermittel dazu - agar agar oder pektin, je nach frucht. und ascorbinsäure wo nötig. je reifer die frucht ist und je länger das (sanfte) einkochen dauert umso weniger zusatzzeugs braucht es.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.